Handschuhablagedeckel selbst gebaut!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Habe hier im Forum einen Beitrag gefunden wo der Preis für einen gekauften originalen Deckel bei ca. 130.- liegt.
Mit ein paar Handgriffen habe ich für mich eine sinnvolle und billige Lösung gefunden einen Deckel selbst zu bauen, der das eine oder andere Teil im Handschuhfach vor Blicken schützt und obendrein meiner Meinung nach auch nicht schlecht aussieht.
Vielleicht hat jemand Lust sich dieser günstigen Lösung anzuschließen:
Habe mir aus Karton eine Schablone geschnitten die gerade noch in die Ablage passt.
Dann die Schablone auf 3mm Sperrholz übertragen.
Sperrholz ausgesägt und geschliffen.
Anschließend die Vorderseite mit dem gewünschten Kunstleder überzogen.
Fertig!!
Nun kann das Teil einfach in die Ablage gelegt werden.

Siehe Bilder!!!

Viel Spaß beim Nachbau.

Viele Grüße
W.A.

Beste Antwort im Thema

hab mal mit der bastelei angefangen.
Erste Schritte sind im Anhang zusehen. Das Alublech als Träger braucht keine weiteren Versteifungen. Und mit Blenden aus verleimten Balsaholz oder Kunststoff wird es sehr stabil.
Teil 2 kommt demnächst.
Gruß
Klaus

50 weitere Antworten
50 Antworten

Herr GG bekommt die gewünschten Bilder.
Auf den Schnapper konnte ich verzichten, da mein Deckel sich alleine hält. Er ist so passgenau, das er sich leicht verklempt. Die Montage der Winkel im Handschuhfach war nicht ganz einfach, da der Drehpunkt nicht genau bestimmt werden konnte. Nach ausbau des Handschuhfachs und mit Reiszwecken hab ich es doch hinbekommen. Letztendlich wurden nur zwei klein Löcher in die Seiten des Fachs gebohrt.
So, das wars jetzt zum Thema Deckel, das nächste Projekt wartet schon.
Viel Spaß beim Basteln.
Gruß
Klaus

anders gefragt: wann fängst Du mit der Massenfertigung an? Muster hast Du ja. Ich würde eins nehmen.

Ciao

Peter

P.S.: hab ich doch Glatt vergessen. Sieht Super aus.

Da ich mich selbstverständlich angesprochen fühle, erst einmal danke.

Lob von mir, sieht super aus. Und nochmals danke für die erstklassigen, aussagekräftigen Bilder.

Gruss GG

Zitat:

Original geschrieben von manya21


anders gefragt: wann fängst Du mit der Massenfertigung an? Muster hast Du ja. Ich würde eins nehmen.

Ciao

Peter

P.S.: hab ich doch Glatt vergessen. Sieht Super aus.

Das Muster wurde ja nun leider in meinem Caddy verbaut, und dort soll es auch bleiben😉.

Mir fehlt leider eine grössere Werkstatt, was ich hier gebastelt hab, ist auf dem Hausflur bzw. Wohnstube entstanden.

Massenfertigung wäre event. ein schöner Nebenverdienst, da ich ab 1.7 leider beim größten Arbeitgeber beschäftigt bin(BA).

Nur, Materialkosten etwa 35€ plus meine Arbeit, ich glaube da wird es nichts mit den Euronen.

Aber, Danke für die anfrage.

Gruß

Klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roxy24



Zitat:

Original geschrieben von manya21


anders gefragt: wann fängst Du mit der Massenfertigung an? Muster hast Du ja. Ich würde eins nehmen.

Ciao

Peter

P.S.: hab ich doch Glatt vergessen. Sieht Super aus.

Das Muster wurde ja nun leider in meinem Caddy verbaut, und dort soll es auch bleiben😉.
Mir fehlt leider eine grössere Werkstatt, was ich hier gebastelt hab, ist auf dem Hausflur bzw. Wohnstube entstanden.
Massenfertigung wäre event. ein schöner Nebenverdienst, da ich ab 1.7 leider beim größten Arbeitgeber beschäftigt bin(BA).
Nur, Materialkosten etwa 35€ plus meine Arbeit, ich glaube da wird es nichts mit den Euronen.
Aber, Danke für die anfrage.
Gruß
Klaus

Dann wünsch ich, hoffe das kommt so an, ein schnelles Ende beim grössten Arbeitgeber.

Gruss GG

Ich wollte nach deinen professionellen Tipps von roxy24 nun endlich auch einen solchen Deckel bauen. Das Alublech hab ich schon und auch schon perfekt geformt. Nun wollte ich im Baumarkt die 1mm Holzplatten besorgen, leider bekommt man in den Baumärkten meiner Umgebung Holz erst ab 4mm Stärke.
Hab's dann noch in diversen Bastel-Läden versucht, schließlich wurde ich zu einem Modellbaugeschäft verwiesen, dort wurde ich auch endlich fündig. Leider kostet dort eine Platte in der Stärke von 1mm und den Massen von 60x30cm um die 10 Euro, womit es für dieses Projekt natürlich zu teuer ist (Fliegerholz oder so ähnlich wurde mir erklärt).

Hat jemand eine Idee, wo ich die 1mm Platten (Plättchen) bekomme?

Habe eine Modellbauplatte im Praktiker-Markt gekauft, Preis kann ich Dir nicht mehr sagen. War aber unter einer Schachtel Zigaretten. Mit Cuttermesser und Aluschiene habe ich die Platten zurecht geschnitten. Im Zuschnittbereich von Toom und Bauhaus gabs laut Aushang diese Platten auch.
Ansonsten, einfach mal beim Tischler anfragen.
Hoffe es hilft Dir weiter.
Gruß Klaus

Moin,
wie schon im anderen Beitrag angekündigt, spiele ich mit dem Gedanken eine Kleinserie herzustellen.
Problem Nr.1: Habe kein Platz, muß mal mit dem Vermieter reden, ob er nicht 3-4m² für mich in der Halle frei hat.
Problem Nr.2: Wie soll ich die Kosten für Material und meine Stunden berechnen?
Problem Nr.3: Jeder möchte "sein" Deckel haben, wie soll ich da das Material für die Fronten berechnen?
Den Deckel selbst kann man auch ohne Alublech herstellen, da es durch das zusammen leimen sehr stabil wird. Das Alublech bräuchte ich also nur als Urmeter. Mein Deckel hat ja schon durch teure Folien ca. 35€ gekostet, wer wäre denn bereit, bis zu 50€ auszugeben.
Wie ihr seht, Fragen über Fragen. Wenn ich pech hab, kommt event. auch noch das Gewerbeamt.
Gut, ich denke noch ein paar Tage nach und warte erstmal auf meldungen von euch.
Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von roxy24


Moin,
Problem Nr.2: Wie soll ich die Kosten für meine Stunden berechnen?
Gruß Klaus

Moin Klaus

Also ich seh da keine Probleme bei der Stundenberechnung.
DU weißt doch:
ALLES für den CADDY, ALLES für den CLUB
somit fällt für die Stundenberechnung doch gar nix an!!!
😉 😁 😁 😁

Noch nen schönen Sonnabend beim Deckel bauen!

Viktor

Hallo Viktor,
da hast Du ja fein editiert. Nicht mal das letzte Hemd ist umsonst, also möchte ich auch ein Teil für meine arbeit haben( Punkt).
Ach ja, ein Dackelmix habe ich auch🙂.
Gruß Klaus

Hallo,

wo ist das pöroblem? Mach doch ein Angebot und dann können wir wie in der Politik darüber diskutieren. Der Klaus wird schon Wissen was ihm seine Arbeit Wert ist und was er uns davon berechnet.

Ciao

Peter

Hallo Klaus

Ist schon klar.
War ja nur Spass, hab extra Smiles hinzugefügt.
Was meinst du mit Dackelmix?

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Hallo Klaus

Ist schon klar.
War ja nur Spass, hab extra Smiles hinzugefügt.
Was meinst du mit Dackelmix?

Viktor

Gabs da nicht ein Tom Gerhard( Hausmeister Krause)? Ne, nicht der hier im Forum, sondern im TV.

Denke, spätestens jetzt hast auch Du es geschnallt.

Gruß Klaus

Hallo Klaus

Der Spruch stammt nicht von mir.
In der Suche gibt es davon 44 Treffer.

Viktor 

Hallo Viktor,
dann ist doch alles klar, oder🙂🙂.
Gruß Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen