Handschaltung bei Fahrschulen?

Moin Zusammen,

gestern haben wir rumdiskutiert ob es heute noch Sinn macht bei Fahrschulen mit Handschaltern fahren zu müssen?!

Ich meine nein!

In der heutigen Zeit wo immer mehr dir Automatikgetriebe die Vorherrschaft übernehmen, denke ich soll es jedem selbst überlassen sein mit was er seine Führerscheinprüfung macht!

Ich finde, es ist wichtiger sich um den Verkehr, als sich ums Schalten kümmern zu müssen!

Meine Nichte hat allein 3Fahrstunden fürs schalten verbraucht und hatte bis zum Schluss mehr Angst den Wagen an der Kreuzung abzuwürgen als vor dem Verkehr selbst.

Jetzt hat sie ihren Schein hat sich nen Automatik gekauft und ist glücklich😁

Beste Antwort im Thema

Natürlichen machen Handschaltunges-Fahrstunden Sinn, denn der geübte Autofahrer soll gefälligst mit allen möglichen Autos zurecht kommen. Die Fahrschulabsolventen können ohnehin zu wenig, wenn sie den Lappen bekommen.

Andere Frage: Machen solche Diskussionsthemen Sinn? 🙂🙄😉

145 weitere Antworten
145 Antworten

In NRW sind die Ferien vorbei...

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Wenn man dann irgendwann genug Fahrpraxis hat, darf man mit solch einem Eintrag dann keinen Schalter mehr fahren?

Nein,

aber man kann den auf Automatikfahrzeuge einschränkenden Eintrag entfernen lassen:

Bei der Fahrerlaubnisbehörde einen Antrag auf Erweiterung für Schaltfahrzeuge stellen, ggf. ein paar Fahrstunden auf einem Schaltfahrzeug, dann Prüfungsfahrt auf einem Schaltfahrzeug ablegen (deutlich verkürzte Prüfung, bei der es ausschließlich um die Beherrschung der Schaltung und Kupplung geht) und man bekommt eine Fahrerlaubnis ohne den Automatik-Eintrag.

Die ganze Aufregung in der Fragestellung ist nichts als der berühmte Sturm im Wasserglas, weil man keine Ahnung hat:

Man kann problemlos die Fahrausbildung und Prüfung ausschließlich auf einem Automatikfahrzeug machen und man kann ebenso problemlos den Führerschein später auf Schaltfahrzeuge erweitern / die Beschränkung auf Automatikfahrzeuge entfernen lassen (je nach Sichtweise).

Einfach so einen Schaltwagen fahren dürfen, ohne dass eine professionelle Ausbildung und Nachweis der Beherrschung vor liegt, nur weil man ein paar Kilometer "Verkehrsübersicht" hat, das funktioniert nicht - sollte aber eigentlich auch selbst nachvollziehbar sein.

Was ist diese "Verkehrsübersicht" überhaupt und wie erleichtert dies das Anfahren am Berg mit einem Schaltwagen?

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


In NRW sind die Ferien vorbei...

Tolles Erkenntnis, interessiert hier aber niemanden, ob du wieder zur Schule musst oder ausschlafen kannst.

Die Fahrschüler sollen doch selbst entscheiden was sinnvoller ist. Wer nie Schaltwagen fahren will, der kann doch auf einem Automatikwagen lernen. Ich bin froh, dasd ich beides fahren kann.

Zitat:

Original geschrieben von KraftfahrenderFahrer



Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


In NRW sind die Ferien vorbei...
Tolles Erkenntnis, interessiert hier aber niemanden, ob du wieder zur Schule musst oder ausschlafen kannst.

Die Fahrschüler sollen doch selbst entscheiden was sinnvoller ist. Wer nie Schaltwagen fahren will, der kann doch auf einem Automatikwagen lernen. Ich bin froh, dasd ich beides fahren kann.

Zum Glück habe ich grad große Pause und ich kann meine Langeweile hier wieder abarbeiten.

Wer motorisch nicht in der Lage ist einen Schaltwagen zu fahren, der ist entweder wirklich nicht dazu in der Lage oder gibt im Leben schnell auf.

Und ich stimme zu -> jeder soll selber entscheiden, was für ihn sinnvoll ist...dann soll man aber auch nicht schreiben, dass Schaltwagen für Fahranfänger hinderlich sind (es gibt zuviel Zuckerwatte im Leben).
Die Jugend, die heute während des Mittagessens parallel auf Twitter und Facebook posten wie es schmeckt -> dann kann man auch versuchen einen Schaltwagen zu fahren.

Ist der Lappen einmal gemacht, kann jeder immer noch die Entscheidung treffen, ob er nun beim Schalter bleibt, oder lieber gemütlich schalten läßt.

So...Pause vorbei.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Wer das nicht schafft, der bekommt halt ne Einschränkung in den Lappen "darf nur Automatikfahrzeuge bewegen".

Ich weiß ja nicht wie das heute ist aber in meinem 1985er Führerschein(der graue alte große aber noch Top in Schuß😁) ist ein Stempel mit: Geprüft auf KFZ mit automatischer Kraftübertragung.

Da steht nicht das ich nur und ausschließlich Automatikautos fahren darf(könnte ich auch gar nicht mehr😁 weil ich erst nach meinem FS-Erwerb das eigentliche Fahren erlernt habe...mit Handschaltung).

Mich wundert die Frage etwas und die Antwort hast Du dir ja quasi selbst gegeben, in dem du schreibst, dass deine Nichte lange für das Schalten lernen gebraucht hat. Würde sie in einem Automatikwagen lernen und später dann einen Schalter fahren, würde sie damit ja noch weniger klar kommen und würde sich garnicht mehr auf den Verkehr konzentrieren?! Wenn Du der Meinung bist, dass sie später auch nur Automatik fährt, soll sie halt wie beschrieben eine Automatik-Fahrschule wählen.
Es ist aber wohl klar, dass es später leichter ist, von Schalter auf Automatik zu switchen, als von Automatik auf Schalter....

Zitat:

Original geschrieben von KraftfahrenderFahrer


Die Fahrschüler sollen doch selbst entscheiden was sinnvoller ist. Wer nie Schaltwagen fahren will, der kann doch auf einem Automatikwagen lernen. Ich bin froh, dasd ich beides fahren kann.

Die wenigsten Fahrschüler können aber so früh kaum derart weitreichende Entscheidungen überblicken. Gerade die angesprochene Thematik mit Schaltfahrzeugen in Ausbildungsbetrieben oder bei Firmenfahrzeugen bedenkt von denen sicher keiner. Und einen Job nicht bekommen/behalten, nur weil man in der Fahrschule bequem sein wollte???

@dr.cooper: dein Fall wurde bereits erläutert, es gibt einen Unterschied zwischen Pflichtfahrstunden auf Automatik gemacht oder nur die Prüfung. Ersteres bedingt den Eintrag im FS, zweiteres gerade nicht...

Ich gebe dem Themenstarter nicht nur Recht, ich gehe sogar noch einen Schritt weiter:

Wozu soll man das Einparken lernen? Schliesslich gibt es Parkpiloten, die übernehmen das für den Fahrer. 😎

😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von KraftfahrenderFahrer


Die Fahrschüler sollen doch selbst entscheiden was sinnvoller ist. Wer nie Schaltwagen fahren will, der kann doch auf einem Automatikwagen lernen. Ich bin froh, dasd ich beides fahren kann.

Das kann der Fahrschüler zu diesem Zeitpunkt gar nicht.

Als Leihwagen wirst du kaum ein AT Fahrzeug vom FOH bekommen.

Leude, mal Abseits dieser Banalitäten sollte man das doch mal grundsätzlich betrachten.
Wann und wie wirkt sich da der technische Fortschritt aus?

Warum fahren wir in der Fahrschule Autos mit Bremskraftverstärker und Servolenkung, aber ohne manuelle Zündverstellung...muß man doch auch mit umgehen können, wenn man der Logik folgt.

Ja, der Krempel ist heute unüblich, aber wann ist "unüblich"?

Muß man wirklich alles in der Fahrschule gezeigt bekommen? - geht garnicht, aber was is dann wesentlich und was nicht?

Meinen 4er Mopedschein hab ich Ende der 90er ganz selbstverständlich auf so nem 50er Roller gemacht.
Gefahren bin ich ein Moped mit stinknormaler Fußschaltung und auch mal ein Traktor/Anhänger-Gespann mit 15 Metern und 20 Tonnen 😰
Hat mir auch keiner gezeigt, war aber im Rahmen des Führerscheins ganz legal.

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Zitat:

Original geschrieben von KraftfahrenderFahrer


Die Fahrschüler sollen doch selbst entscheiden was sinnvoller ist. Wer nie Schaltwagen fahren will, der kann doch auf einem Automatikwagen lernen. Ich bin froh, dasd ich beides fahren kann.
Das kann der Fahrschüler zu diesem Zeitpunkt gar nicht.
Als Leihwagen wirst du kaum ein AT Fahrzeug vom FOH bekommen.

Was soll denn FOH sein? Wenn ich bei Sixt miete, bekomme ich als Wunsch immer einen AT Wagen. Fahre privat seit 6 Jahren Automatikautos und musste noch niecauf einen Schaltwagen umsteigen, außer beim Fahrzeug meiner Frau.

Hatten wir so nen Tread nicht letztens erst? Klar macht Handschaltung immer noch Sinn und das wird sich auch nicht so schnell ändern. Kaum ein Fahrzeug hat Automatik, bei Neuwagen wird DSG zwar langsam Standard, aber trotzdem ist und bleibt Deutschland ein Schalterland.

Zitat:

Original geschrieben von KraftfahrenderFahrer



Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Das kann der Fahrschüler zu diesem Zeitpunkt gar nicht.
Als Leihwagen wirst du kaum ein AT Fahrzeug vom FOH bekommen.
Was soll denn FOH sein? Wenn ich bei Sixt miete, bekomme ich als Wunsch immer einen AT Wagen. Fahre privat seit 6 Jahren Automatikautos und musste noch niecauf einen Schaltwagen umsteigen, außer beim Fahrzeug meiner Frau.

Jede Werkstätte hat natürlich ein Fahrzeug mit AT als Leihwagen zur Verfügung. 😁

Seit 2000 fahre ich AT v. 1973 - 2000 rührte ich Benzin um.

Da ich auf ein Fahrzeug angewiesen bin benötige ich bei längerem Ausfall (> 1 Tag) ein Fahrzeug.

Ein Fahrzeug mit Automatik konnte mir in den letzten 13 Jahren von der jeweiligen Werkstätte

nie

angeboten werden.

Meine Sicht der Dinge:
Ich würde jedem raten den Führerschein mit einem Schaltfahrzeug zu machen.
Es hat keine Nachteile... außer das der ein oder andere ggf. ein paar Fahrstunden mehr braucht...

Wohl aber gibt es Nachteile für diejenigen die nur Automatik fahren können.

Vor allem beim Gebrauchtwagenkauf hat man je nach Fahrzeugklasse deutliche Einschränkungen.
Automatik ist eigentlich nur bei Mittelklasse und Oberklasse stark vertreten - bei der Kompaktklasse und Kleinwägen und Kleinstwägen gibt es nach wie vor überwiegend Schalter.

Die sind in der Anschaffung günstiger und auch in der Wartung/Haltbarkeit (der Kupplung) günstiger.

Außerdem empfinde ich mehr Kontrolle... wenn der Automat spinnt... ist einfach Ende...
Bei einem Unfall mit geringen Blechschaden blockieren die Automatik-Getriebe...Abschleppen ist teuer...

Andere Beispiel... was macht denn so jemand wenn er mal den Wagen von anderen Fahren muss? Weil der Fahrer betrunken ist, der eigenen Wagen kaputt etc... oder die Autovermietung hat nur mehr Schalter in der Filiale... dann hat man wieder einen dicken Nachteil.

Zitat:

Original geschrieben von dr.cooper



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Wer das nicht schafft, der bekommt halt ne Einschränkung in den Lappen "darf nur Automatikfahrzeuge bewegen".
Ich weiß ja nicht wie das heute ist aber in meinem 1985er Führerschein(der graue alte große aber noch Top in Schuß😁) ist ein Stempel mit: Geprüft auf KFZ mit automatischer Kraftübertragung.
Da steht nicht das ich nur und ausschließlich Automatikautos fahren darf(könnte ich auch gar nicht mehr😁 weil ich erst nach meinem FS-Erwerb das eigentliche Fahren erlernt habe...mit Handschaltung).

Lt WWW ist bei Führerscheinen mit dem Automatik-Vermerk der Stichtag 31.03.1986 von Bedeutung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen