Handschaltgetriebe Golf variant 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

wird im 1.2TSI 105PS das gleiche Handschaltgetriebe verbaut wie im 1.4TSI 122PS?
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von christof1967


Noch zwei Generationen Neuwagen und kein Mensch diskutiert mehr über die Handschalter.....die Zukunft liegt eindeutig bei den Automaten. Ich denke, wir werden sehr bald Getriebe haben mit 10-20 Gängen. Und der Spritverbrauch wird damit noch einmal um 10.15% sinken.

Gruß Christof

OFF TOPIC

Das beantwortet in keinster Weise die gestellte Frage 😉

14 weitere Antworten
14 Antworten

Auch was die Übersetzung betrifft, oder rein das Modell?

rein das modell.

ich hab einen 105PS handschalter gefahren und das Getriebe war hakelig. ich will demnächst ein 122PS fahrne um gegenzuchecken ob es ein "Montagsmodell" war oder ob der Wagen noch nicht eingefahren wurde oder ob da Problem "golfspezifisch" ist. Dazu wäre es gut wenn das gleiche getriebe Modell verbaut wäre.
Danke

Habe Letztens ein Audi A3 1.2 105 PS TFSI mit neuen EA211 Motor gefahren.

Da war die 6-Gang Schaltung auch hakelig. Aber hat mich jetzt nicht sonderlich gestört.

Noch zwei Generationen Neuwagen und kein Mensch diskutiert mehr über die Handschalter.....die Zukunft liegt eindeutig bei den Automaten. Ich denke, wir werden sehr bald Getriebe haben mit 10-20 Gängen. Und der Spritverbrauch wird damit noch einmal um 10.15% sinken.

Gruß Christof

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von christof1967


Noch zwei Generationen Neuwagen und kein Mensch diskutiert mehr über die Handschalter.....die Zukunft liegt eindeutig bei den Automaten. Ich denke, wir werden sehr bald Getriebe haben mit 10-20 Gängen. Und der Spritverbrauch wird damit noch einmal um 10.15% sinken.

Gruß Christof

OFF TOPIC

Das beantwortet in keinster Weise die gestellte Frage 😉

Mich hat es gestört. War der audi schon eingefahren? vielleicht braucht es einige Schaltvorgänge, etc..?
Mein Golf hatte etwa 7000km runter

kann mir jemand meine Frage beantworten?

In der Regel werden die Schaltungen mit der Zeit weicher. Ich fahre öfter mal mit zwei VW Up - Neuwagen, der eine hat jetzt 10.000 km und die Schaltung ist butterweich und präzise, das war am Anfang anders, da war er etwas hakelig und schwergängiger. Der zweite hat gerade mal 1.000 km und war von Anfang an so weich die der andere jetzt ist.

Zitat:

Original geschrieben von christof1967


Noch zwei Generationen Neuwagen und kein Mensch diskutiert mehr über die Handschalter.....die Zukunft liegt eindeutig bei den Automaten.

Das hab ich bei meinem letzten Wagen vor 10 Jahren auch schon gehört. In Deutschland gibt es eine Handschaltertradition 😉, die wird es auch weiterhin geben. Schon deswegen, weil die Automatik immer Aufpreis kostet. Bei VW rund 2000eur, da tank ich lieber für.

Zitat:

Original geschrieben von christof1967


Ich denke, wir werden sehr bald Getriebe haben mit 10-20 Gängen. Und der Spritverbrauch wird damit noch einmal um 10.15% sinken.

Also dann kann aber keiner VW-DSG kaufen, die verbrauchen mehr als HS, nennt man hier den Komfortzuschlag.

Zitat:

Original geschrieben von christof1967


Noch zwei Generationen Neuwagen und kein Mensch diskutiert mehr über die Handschalter.....die Zukunft liegt eindeutig bei den Automaten. Ich denke, wir werden sehr bald Getriebe haben mit 10-20 Gängen. Und der Spritverbrauch wird damit noch einmal um 10.15% sinken.

Gruß Christof

Glaube ich nicht!😉

Das erste glaub ich nicht, zumindest nicht für D und Europa, wenngleich die Marktdurchdringung aufgrund von DSG steigen mag.

Das zweite glaub ich schon deshalb nicht, weil es jeder betriebswirtschaftlichen Logik widerspräche.
Die besagten 10, zumal die genannten 20 Gänge laufen in den konstruktiven Mehrkosten der realen oder auch nur theoretischen Kraftstoffeinsparung dann längst entgegen.
Die Kurven schneiden sich bereits weit vorher schon, wo sich das Mehr an Gängen nicht mehr rechnet, weder für den Hersteller noch für den Fahrer.
Man darf nicht vergessen, dass es gute Gründe hat, dass man komplexe Wandler, womöglich mit 8 Gängen oder mehr, nicht in der Kleinst-, Klein- oder unteren Mittelklasse findet, weil da die Aufpreisrelationen und die Spareffekte in keiner sinnvollen Relation stehen.
Im up gibt es ja noch nicht mal eine Automatik, die final diesen Namen wirklich verdient, eben genau aus diesem Grund!

Wer will, kann ja heute auch im Fahrrad eine 14-Gang-Nabe mit sehr weiter Spreizung und großer Entfaltung von Rohloff kaufen.
Technisch ein schönes Stück, wirklich ingeniös!
Vom Preis wollen wir aber lieber schweigen, dementsprechend zeigt sich deren Verbreitung am Markt.

nett, aber zurück zu meiner Frage. Kann sie jemand beantworten?

Es gibt leider im Web keine Getriebecode-Übersicht sämtlicher Golf7-Modelle.
Da müsste sich schon ein Chiptuner zu Wort melden.
Basierend auf der Verwendung von Getrieben bei älteren Golf-Modellen oder den Fahrzeugen anderer Hersteller würde ich aber deine Frage zu 95 % mit ja beantworten. Alles andere würde auch total der Gleichteilstrategie widersprechen.

Der 77kw 1.2er und der 90kw 1.4er haben ja beide das 6-Gang Getriebe (genau wie mein 2.0 Diesel auch)

Dazu noch 2 Erfahrungswerte:
1)
Mein 6-Gang-Handschalter ist super. Schön kurz, knackig präzise. Die Gänge flutschen fast nach Antippen von alleine in die Gassen. Ausnahme war mal morgens bei Frost, da hab ich den 1. einmal kaum reingekriegt 🙂.

Bei hakeligen Getrieben würde ich also auch auf Serienstreuung/Montagsfahrzeug tippen.

2) Beim Golf 6 habe ich mal erlebt wie unterschiedlich sich 2 Gölfe trotz vieler Gleichteile subjektiv fahren können.
- unterschiedliche "Härte" des Kupplungswiderstands obwohl zwischen den Modellen 6 Monate "Bauzeit" lag.
- Leder am Lenkrad war einmal rauher, einmal weicher
- Schaltung einmal schwergängiger, einmal etwas leichter.
...von Motorstreuung gar nicht zu reden.

Also fahr den 1.4er ruhig mal Probe, wie du bei Punkt 2) siehst glaube ich eh, dass bei einer Neuwagenbestellung immer ein paar % Lotteriespiel dabei ist....

Na, was heißt da "gleiches Getriebe"?
Nur weil beide Varianten ein 6Gg-Getriebe haben, muss es deshalb ja noch nicht identisch sein.
Darüber gäbe ja der GKB auf dem Aufkleber im Serviceheft oder Kofferraumboden Auskunft.

Ich vermute mal, dass unterschiedliche interne Übersetzungsverhältnisse zweier 6Gg-Getriebe dann auch unterschiedliche GKB haben, sonst könnte VW selbst sie ja nicht unterscheiden.
Denn vermutlich werden die Übersetzungen bei beiden Motoren nicht identisch sein, schon gar nicht bei der genannten Dieselvariante, die überdies ja, neben der Kupplung, auch noch höhere Drehmomente übertragen muss, aber anderer Drehzahlen und Übersetzungen bedarf.

Ergo: Aufruf an die Fahrer der beiden vom TE genannten Motorvarianten, hier doch bitte mal ihre Motoren und GKB zu posten.

Zitat:

Original geschrieben von born_hard


Hallo,

wird im 1.2TSI 105PS das gleiche Handschaltgetriebe verbaut wie im 1.4TSI 122PS?
Danke

Ja, für beide Motorisierungen sind es die Getriebe MYF oder PRL.

Danke!
Wobei das neugierig macht, inwiefern sich diese beiden (bei beiden Motoren verbauten) Varianten voneinander unterscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen