Hands Free ohne Funktion
Ich habe mir einen gebrauchten Laguna 2 Bj. 2001 gekauft. Die Schlüsselkarte funktionierte zwar nicht, aber mit der zweit Karte lief das Fahrzeug. Nach der Reparatur der Schlüsselkarte hat alles funktioniert. Nur die Hands Free Funktion geht nicht. Ich habe schon öfter in Foren nachgesehen. Ich glaube dass ich in einem Bericht mal gelesen habe. dass der Empfänger in der Nähe vom Innenspiegel oder am Stoßdämpfer zu finden ist. Kann das mit dem Stoßdämpfer stimmen? Ich habe in der Zeit, als ich nur den zweitschlüssel benutzt habe, die Stoßdämpfer hinter erneuern l
Kann mir jemand helfen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Juergen2311
Kann mir jemand helfen?
Haben wir! Und watt is nu?
Immer das gleiche. Anmelden, nach Hilfe schreien, des Problems Lösung bekommen und ohne Feedback sich wieder aus`m Staub machen. 😠
27 Antworten
Hallo. Da isser wieder.
Erstens: Mal an die eigene Nase fassen. Wer keine geforderten Infos gibt, und nicht konkret sein Problem beschreiben kann, WIE bitte kann man dann Hilfe erwarten/geben.
Zweitens: Die Lösung des Problems hast du von mir allerdings schon bekommen. ABER NICHT VERSTANDEN!!!!!
Die 3 Tasten Karte besitzt einen INTERNEN Akku. INTERN. Also INNEN DRIN FEST VERBAUT!!!!
Ist der Akku defekt, funktioniert alles (JA du kannst das Fahrzeug per Knopfdruck öffnen und schliessen und sogar starten), ABER die Karte wird vom Fahrzeug nicht erkannt. Also öffnet sich der Wagen nicht, wenn de in die Griffmulden greifst.
Keine Ahnung was deine "Spezialfirma" an der Karte gemacht hat. Du sagst ja wieder selber nicht was gemacht wurde.
ABER. wurde sie geöffnet? Also das Gehäuse gewaltsam aufgebrochen?
Wenn ja, sollte man es am Gehäuse sehen können. Oder besser, sie habe direkt ein neues Gehäuse verbaut.
Wurde sie nicht geöffnet, wurde sie auch nicht repariert.
Die Lötfahnen des internen Akkus brechen gern. Oder nach über 10 Jahren ist der Akku auch einfach fertig. Dann geht nichts mit Kartenerkennung zum öffnen.
Lötfahnen anlöten oder besser ist es, direkt einen neuen Akku zu verbauen. Die kosten 1,50 Euro. Dann hat man wieder Jahrelang ruhe.
Wichtig ist auch zu wissen, das der Akku im Kartenlesegerät induktiv aufgeladen wird. Und das mit recht schwachem Strom. Der 3 Tastenschlüsssel sollte dann der Hauptschlüssel sein. Und somit bei Fahrten immer geladen werden.
mfg
Ja, da bin ich wieder.
Diesesmal habe ich deine Hilfe auch verstanden und kann sie anwenden. Das Gehäuse ist geöffnet worden (neue Verklebung kann man sehen). Ob der Accu erneuert wurde, weiß ich nicht, aber seit die Karte wieder zurück ist, ist der Wachelkontakt nicht mehr da und ich kann die Karte zum Öffnen wieder nutzen.
Die haben sicher ihre Arbeit nicht vernünftig gemacht und den Accu nich erneuert, oder die Lötstellen daran nicht kontrolliert. Ich werde mal versuchen, ob die die Karte nochmal kostenlos nachsehen und werde berichten wie es lief. Wenn die das nicht machen wollen, werde ich selber mal Hand anlegen.
Also!
Danke nochmal für die Hilfe!
MfG.
Ich wollte ja mal berichten. Heute Morgen habe ich da mal angerufen. Mir wurde bestätigt, dass der Mitarbeiter den Accu und die Lötstellen wohl getestet haben muss, weil dass bei einer Instandsetzung immer so gemacht würde. Ich könnte den Schlüssel aber nochmal hinschicken (Hannover) und die würden sich das dann ansehen. Der Accu würde nochmal durchgemessen und die Lötstellen angesehen. Alles zusammen würde mich aber min. 42 € inkl. Versand, kosten. Aber eine Garantie dafür, dass es dann funktioniert, könne man mir nicht geben, weil sie es nicht ausprobieren können, da das Fahrzeug nicht vor Ort ist. Ich werde das Geld nicht investieren. Leider habe ich kein bisschen Ahnung von Elektronik, werde aber trotzdem das Gehäuse selber mal öffnen um nachzusehen. Wo kann man den Accu denn kaufen und wird der so einfach zu wechseln sein wie eine Batterie? Nicht dass der Accu irgendwo angelötet ist, meine ich damit.
MfG.
Der ist leider gelötet. Aber evtl. hast du ja einen Bekannten oder Freund, der ein wenig löten kann.
Der Akku ist ein VL2020. Schon etwas länger her, als ich meinen gewechselt hatte. Aber ich meine mich zu erinnern, das der original verbaute nicht als Ersatz zu beziehen ist.
Alle VL2020 mit Lötfähnchen, die ich finden konnte, haben die Lötfahnen auf der "falschen" Seite.
Schwer zu erklären, wenn man es nicht vor sich liegen hat. Man muß also aufpassen und vorher die Polung messen um den neuen Akku nicht verpolt einzubauen.
Aber es ging.
Hab doch noch ein Photo gefunden. Ist im Anhang. Da kann man erkennen, was ich meine.
Plus ist dort links und Minus (auf der Rückseite) rechts. Beim originalen Akku ist es genau umgekehrt. Also die Plus Lötfahne ist nicht links "angenietet", sondern rechts. Und die Minusfähne auf der Rückseite links und nicht rechts.
Wenn man also einfach tauscht ohne auf die Polung zu achten, verpolt man den Akku.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CL500 Fahrer schrieb am 27. Juli 2017 um 10:48:41 Uhr:
Der ist leider gelötet. Aber evtl. hast du ja einen Bekannten oder Freund, der ein wenig löten kann.
Der Akku ist ein VL2020. Schon etwas länger her, als ich meinen gewechselt hatte. Aber ich meine mich zu erinnern, das der original verbaute nicht als Ersatz zu beziehen ist.Alle VL2020 mit Lötfähnchen, die ich finden konnte, haben die Lötfahnen auf der "falschen" Seite.
Schwer zu erklären, wenn man es nicht vor sich liegen hat. Man muß also aufpassen und vorher die Polung messen um den neuen Akku nicht verpolt einzubauen.
Aber es ging.
Hab doch noch ein Photo gefunden. Ist im Anhang. Da kann man erkennen, was ich meine.
Plus ist dort links und Minus (auf der Rückseite) rechts. Beim originalen Akku ist es genau umgekehrt. Also die Plus Lötfahne ist nicht links "angenietet", sondern rechts. Und die Minusfähne auf der Rückseite links und nicht rechts.
Wenn man also einfach tauscht ohne auf die Polung zu achten, verpolt man den Akku.
Danke!
Das nenne ich doch mal eine tolle Hilfe!
Es ist doch alles einfacher, wenn man alles richtig kapiert.
Ich werde es mal probieren. Habe in meinem erweiterten Bekanntenkreis jemanden, der die Elektronik zu seinem Hobby gemacht hat und für den es sicher kein Problem ist, dass alles für mich zu erledigen.
Aber eine Frage habe ich doch noch!
Womit kann man die Karte, nach dem Wechsel des Accus, denn wieder verkleben? Brauch man da einen speziellen Kleber, oder reicht ein Sekundenkleber?
MfG.
Bei Ebay gibt es für kleines Geld Ersatzgehäuse. Würde ich dir ans Herz legen. Wenn die Karte jetzt ein zweites Mal geöffnet wird.
Verklebt hatte ich damals das Gehäuse mit 2 Komponentenkleber.
Seku würde ich nicht nehmen, gibt immer unschöne weiße Flecken. UHU sollte/könnte funktionieren.
Zitat:
@CL500 Fahrer schrieb am 27. Juli 2017 um 14:13:43 Uhr:
Bei Ebay gibt es für kleines Geld Ersatzgehäuse. Würde ich dir ans Herz legen. Wenn die Karte jetzt ein zweites Mal geöffnet wird.
Verklebt hatte ich damals das Gehäuse mit 2 Komponentenkleber.Seku würde ich nicht nehmen, gibt immer unschöne weiße Flecken. UHU sollte/könnte funktionieren.
Endlich ist es soweit. Die Karte ist fertig und alle Funktionen sind okay, nur die Türen öffnen sich nicht, wenn ich wieder zurück zum Auto komme. Alle 3 Tasten senden und wenn ich die Look+Auto Taste drücke, blinkt der Seitenblinker erst einmal kurz und bleibt beim 2. mal auch an. Das ist das Zeichen dafür, dass die Hands Free Funktion eingeschaltet ist. Mit der Karte kann ich auch das Fahrzeug anmachen und losfahren. Also, alles funktioniert, bis auf die Tatsache, dass sich das Fahrzeug nicht von selbst öffnet, wenn ich mit dem Schlüssel ans Auto komme. Ich glaube, dass ich es aufgebe. :-(
Zitat:
@Juergen2311 schrieb am 8. August 2017 um 18:50:20 Uhr:
Endlich ist es soweit. Die Karte ist fertig und alle Funktionen sind okay, nur die Türen öffnen sich nicht, wenn ich wieder zurück zum Auto komme. Alle 3 Tasten senden und wenn ich die Look+Auto Taste drücke, blinkt der Seitenblinker erst einmal kurz und bleibt beim 2. mal auch an. Das ist das Zeichen dafür, dass die Hands Free Funktion eingeschaltet ist. Mit der Karte kann ich auch das Fahrzeug anmachen und losfahren. Also, alles funktioniert, bis auf die Tatsache, dass sich das Fahrzeug nicht von selbst öffnet, wenn ich mit dem Schlüssel ans Auto komme. Ich glaube, dass ich es aufgebe. :-(
Hast du den 2. Teil in https://www.motor-talk.de/.../...-free-ohne-funktion-t5889478.html?... beachtet?
notting
Schade. Echt ärgerlich. Wie sah es denn in der Karte aus? Lötfahnen des Akkus noch an der Platine? Hast du den alten Akku messen können? Wieviel Volt hatte er denn noch? Und wieviel Volt hat der neue Akku? Beim Einlöten auf die richtge Polung geachtet?
Evtl. muß der erst einige Stunden im Lesegerät verbringen um aufgeladen zu werden. Der Ladestrom ist halt recht schwach. Da dauert es ein wenig, bis genug Saft auf dem Akku ist.
War mir zu 100% sicher das das der Fehler war. Vor Jahren gab es ein Laguna 2 Forum, mittlerweile geschlossen, und bei jedem der Probleme mit Hands Free hatte, lag es am internen Akku. Ebenso bei meiner Keycard. Da war eine Lötfahne abgebrochen.
Hast du alle Türgriffe getestet? Auch die Heckklappe? Du mußt den Sensor im Türgriff fast berühren, sonst öffnet sich nichts. Mein Frauchen hatte mit ihren kleinen Händen solch ein Problem. Einen Zentimeter Abstand und der Sensor hat nicht reagiert.
Heute komme ich mal dazu, zu Antworten.
Danke für die Hilfen!
Der alte Accu hatte noch ein wenig Spannung, aber der neue hat viel mehr. Die Lötfahnen waren nicht gebrochen. Aber das ist doch auch egal. Vielleicht liegt es daran, dass ich das Gehäuse nicht mehr so richtig zusammenkleben kann. Mein bekannter hat mir gesagt, dass der neue Accu etwas dicker ist als der alte. Darum ist jetzt das Gehäuse auch etwas dicker. Dabei habe ich extra ein neues bei Ebay bestellt. die Karte kann ich zwar in den Schlitz schieben, geht aber etwas schwer und beim herausziehen habe ich oft den Schlüssel in der Hand. Werde es aber nochmal mit einem neuen Gehäuse versuchen. Diesesmal aber eines von Renault und kein Schrott aus dem Internet.