Handelt es sich hier um ein Unfallfahrzeug?
Hallo an alle ich hab mir einen Audi A3 8V letztes Jahr gekauft. Und ich wollte jetzt paar Kratzern selber reparieren. Beim schleifen der Kratzern, die sich auf der Tür befanden, bin ich auf Spachtelmasse gelandet.
Der obere Schliff hat keine Spachtelmasse unten an der Tür aber schon. Vielleicht kennt sich jemand aus, der mir sagen könnte, ob der Auto einen Unfall hatte, da mir der vorherige Besitzer nichts davon gesagt hat.
Ich danke Ihnen
22 Antworten
Das ist jetzt schon egal, du hast schon Hand angelegt.
Daher kannst du dem Vorbesitzer nicht mehr wegen evtl(!) Falschaussage haftbar machen.
Lackier die Kratzer bei und gut ist.
Beim Wiederverkauf musst du das aber angeben.
Zitat:
@flitzer_wi schrieb am 7. August 2024 um 15:28:13 Uhr:
Das ist jetzt schon egal, du hast schon Hand angelegt.
Daher kannst du dem Vorbesitzer nicht mehr wegen evtl(!) Falschaussage haftbar machen.Lackier die Kratzer bei und gut ist.
Beim Wiederverkauf musst du das aber angeben.
Wieso soll ich das jemanden angeben, wenn mir nichts angegeben wurde? Es kann nicht sein, dass man einfach verarscht werden kann ohne Konsequenzen zu haben. Ich möchte gerne mich an der Anwalt melden und das klären lassen
Hi,
das sieht nach Spachtel aus, ja...
Da gespachtelt wurde, spricht man von keinem Bagatellschaden mehr und kann es als "Unfall" bezeichnen. Wird die Grenze von den 700 oder 800 Euro wohl auch überschritten haben, bei welchen man noch von einer Bagatelle spricht.
Hast Du den Wagen als Zweitbesitzer gekauft? Sprich war der Besitzer vor Dir die Nummer 1? Wenn ja, dann hat der Verkäufer Dir das verschwiegen.
Zitat:
@Matzel. schrieb am 7. August 2024 um 15:31:18 Uhr:
Hi,das sieht nach Spachtel aus, ja...
Da gespachtelt wurde, spricht man von keinem Bagatellschaden mehr und kann es als "Unfall" bezeichnen. Wird die Grenze von den 700 oder 800 Euro wohl auch überschritten haben, bei welchen man noch von einer Bagatelle spricht.
Hast Du den Wagen als Zweitbesitzer gekauft? Sprich war der Besitzer vor Dir die Nummer 1? Wenn ja, dann hat der Verkäufer Dir das verschwiegen.
Hi, das Auto hatte einen Vorbesitzer. Die haben mir schon mitgeteilt, dass das Auto einen Heck Kernschatten hatte aber von Spachtelmasse auf der Tür haben die mir nichts gesagt und ich wollte wissen, ob ich irgendwas übernehmen könnte.
Zitat:
@Michael1707 schrieb am 7. August 2024 um 15:45:39 Uhr:
Zitat:
@Matzel. schrieb am 7. August 2024 um 15:31:18 Uhr:
Hi,das sieht nach Spachtel aus, ja...
Da gespachtelt wurde, spricht man von keinem Bagatellschaden mehr und kann es als "Unfall" bezeichnen. Wird die Grenze von den 700 oder 800 Euro wohl auch überschritten haben, bei welchen man noch von einer Bagatelle spricht.
Hast Du den Wagen als Zweitbesitzer gekauft? Sprich war der Besitzer vor Dir die Nummer 1? Wenn ja, dann hat der Verkäufer Dir das verschwiegen.
Hi, das Auto hatte einen Vorbesitzer. Die haben mir schon mitgeteilt, dass das Auto einen Heck Kernschatten hatte aber von Spachtelmasse auf der Tür haben die mir nichts gesagt und ich wollte wissen, ob ich irgendwas übernehmen könnte.
Heckschaden*
Schon krass wie unterschiedlich gleiche Sachverhalte ausgelegt werden. Beim eigenen Unfallschaden der die ganze Tür und den Schweller betrifft nennt man es „Kratzer reparieren“.
Beim kleinen Schaden von vorher nur unten an der Tür nennt man es „Unfallschaden“
Zitat:
@snake51 schrieb am 7. August 2024 um 15:53:39 Uhr:
Schon krass wie unterschiedlich gleiche Sachverhalte ausgelegt werden. Beim eigenen Unfallschaden der die ganze Tür und den Schweller betrifft nennt man es „Kratzer reparieren“.
Beim kleinen Schaden von vorher nur unten an der Tür nennt man es „Unfallschaden“
Das was ich an dem Auto aus Versehen gemacht hab, sind Kratzer und 1 m ausgelegten Spachtelmasse unter dem Lack, den ich geschliffen hab, nennt man Unfallschaden
Zitat:
@snake51 schrieb am 7. August 2024 um 15:53:39 Uhr:
Schon krass wie unterschiedlich gleiche Sachverhalte ausgelegt werden. Beim eigenen Unfallschaden der die ganze Tür und den Schweller betrifft nennt man es „Kratzer reparieren“.
Beim kleinen Schaden von vorher nur unten an der Tür nennt man es „Unfallschaden“
Wenn dir was nicht gefällt überspring einfach die Frage.
Zitat:
@Michael1707 schrieb am 7. August 2024 um 16:07:02 Uhr:
Das was ich an dem Auto aus Versehen gemacht hab, sind Kratzer und 1 m ausgelegten Spachtelmasse unter dem Lack, den ich geschliffen hab, nennt man Unfallschaden
Wenn die Türe von oben bis unten jetzt sowieso gespachtelt werden muss und der Schweller dazu dann hast du jetzt sowieso einen Unfallschaden an dem Bereich durch dich selber. Bei den geschliffenen Stellen würdest du doch jetzt genauso Spachteln.
Zusätzlich zum sowieso vorhanden Heckschaden.
Zitat:
@snake51 schrieb am 7. August 2024 um 16:18:38 Uhr:
Zitat:
@Michael1707 schrieb am 7. August 2024 um 16:07:02 Uhr:
Das was ich an dem Auto aus Versehen gemacht hab, sind Kratzer und 1 m ausgelegten Spachtelmasse unter dem Lack, den ich geschliffen hab, nennt man UnfallschadenWenn die Türe von oben bis unten jetzt sowieso gespachtelt werden muss und der Schweller dazu dann hast du jetzt sowieso einen Unfallschaden an dem Bereich durch dich selber. Bei den geschliffenen Stellen würdest du doch jetzt genauso Spachteln.
Zusätzlich zum sowieso vorhanden Heckschaden.
Super, kannst stolz auf dich sein.
@Michael1707 Mal ab von Deiner Frage: Wie willst Du Deine Schleifarbeiten wieder lackieren, ohne dass man das nachher mehr sieht als vorher?
Aus meiner Sicht musst jetzt die ganze Tür sowie der Schweller zum Lacker.
Michael1707, warum fragst Du wenn die Antworten Dir eh nicht gefallen und Du gleich zickig reagierst?
Wenn man sich die Kanten ganz genau anschaut, sollte man eine Nachlackierung erkennen können. Niemand lackiert eine Tür zu 100%. Oder Zierleiste mal wegmachen. Dann weißt du es sicher. Alternativ Lackmessgerät welches die Dicke der Farbschicht misst
Die letzte Antwort enthält für mich den Kern.
Ich würde ein günstiges Schichtdickemessgerät kaufen und dann die Lackdicke gleich am ganzen Fahrzeug messen.
Nach meinen eigenen Recherchen ist der Lack bei Audi um 100 Mikrometer bis 120 Mikrometer dick... es soll auch Abweichungen geben die noch nicht bedenklich sind.
Auch ist zum berücksichtigen dass auch Werks neue Autos schon mal nachlackiert werden und diese gelten auch als unfallfreie Neuwagen sofern kein Unfall da war.
Anschließend würde ich gucken was im Kaufvertrag steht und wenn dir unfallfreiheit zugesichert wurde oder der Vorschaden detailliert beschrieben ist, hast du aua meiner Sicht eventuell eine Chance.
Leider werden auch heute noch Dellen, die ich immer zum Dillendoktor bringen würde, klassisch mit Spachtelmasse und Lack repariert. Auf das ist zu bedenken.
Meine Einschätzung hier ist laienhaft, wie wahrscheinlich bei Anderen hier im Forum auch. Wenn es um eine fachlich und dann hinterher gerichtsfeste Aussage geht, musst du sowieso zum Gutachter und zu den Spezialisten und Anwälten.
Das überlege ich mir gerne immer vorher da ich zunächst selbst die Kosten tragen möchte erst nach einem Urteil eine entsprechende Chance habe. Dass manche sagen: hake ich unter dem Thema "Lehrgeld" ab.
Es gibt Dellen- oder Beulendoktoren, die deine Stelle mit Airbrush Technik nahezu unsichtbar lackieren können...
Mach was draus