Handbremsseilrücksteller arbeitet nicht richtig

VW Passat B5/3BG

Hallo zusammen,

ich mußte am Woende feststellen, daß der Handbremshebel beim ziehen einiges an Spiel hat. Hatte gerade mal nachgesehen und gesehen, daß bei einer Seite das Seil nicht zurückgezogen wird. Der Steller bewegt sich nicht geschmeidig genug, aber er bewegt sich zumindest noch. Rückstellfeder ist i.o..
Ich vermute das über die Jahre Dreck Korrosion etwas zuviel Reibung erzeugen. Kann dieser Steller zerlegt, gereinigt, gefettet und wieder zusammengebaut werden? Muß dafür der Bremssattel raus, oder geht im eingebauten Zustand?

15 Antworten

Hab mir auch neue Sattel besorgt, da der scheiß Entlüftungsnippel fest war.
Nippel abgebrochen, na gut.
Standardprozedere:
Heißmachen (Lötlampe und Heißluftföhn), schlagartig abkühlen lassen, viel Rostlöser.
Torx reinschlagen. Trotz 1m Verlängerung an dem Entlüftungsnippel bewegt sich nichts, bei voller Kraft rutscht der Torx irgendwannmal durch.
Den Spaß hab ich 4x wiederholt (aufbohren und größeren Torx einschlagen), kraft ohne Ende aufgewendet, nichts.

Gut, dann Schraube ausbohren. Hat sogar ganz gut geklappt, Gewinde heil geblieben, aber Dichtkonus unten zerstört.
Argh.

Habe mir 2 Sättel von TRW besorgt (BHN182 und 183), gibts für um die 130 Euro im Netz.
Sind Original VW Sättel, das Logo wird bei den Aftermarket Produkten abgeschleift. Billigsättel wollte ich nicht, auch wenn ich sparen geil finde. Zu viel über Undichtigkeit und Ausfälle gelesen.

Übrigens:
Unsere Sättel sind nicht mit denen aus SGAF Baugleich, die ich verlinkt hab. Für den Sprengring braucht man eine gute Zange, abgewinkelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen