Handbremskontrollleuchte fängt nach ca. 15s an zu blinken Golf5 1.4 75PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich bin mit meinem Latein am Ende.

Ich habe einen Golf 5 1.4 mit 75PS.

Das Problem was ich habe, ist das die Kontrolllampe der Handbremse nach ca. 15 Sek Zündung an ohne den Motor zu starten anfängt zu blinkt und nicht wieder ausgeht.
Bremsflüssigkeitsstand ist in Ordnung habe einen neuen Bremssattel hinten links verbaut und danach entlüftet. Handbremsschalter ausgebaut und geprüft auch in Ordnung, Bremsflüssigkeitsstandgeber geprüft auch in Ordnung, Massepunkte abgeschraubt und gereinigt, neue Batterie eingebaut und alles wieder konfiguriert alles i. O.
Fehlerspeicher ausgelesen mit KTS 670 Bosch kein Fehler vorhanden.

Hat noch irgendwer nen Tipp was das noch sein könnte.

Es eilt ein wenig ich muss zur HU

Vielen Dank im Voraus.

ABS funktioniert, Bremswerte auf Prüfstand i.O.

20 Antworten

Mit der Bremsbelagverschleißanzeige vorn hat das nichts zu tun?
Ich weiß jetzt aus der Erinnerung gerade wirklich nicht, was da leuchtet, wenn´s soweit ist, dazu müsste ich tatsächlich mein Handbuch aus dem Auto holen, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von hansi71


Das mit dem Kabelbruch bzw. Marderbiss kann sein aber ich hab keine Ahnung wo ich anfangen soll zu suchen.

Im Schaltplan habe ich die Kontrollleuchte noch nicht gefunden

Man müßte eben wissen, was genau DIESES Verhalten der Warnlampe hervor ruft.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Mit der Bremsbelagverschleißanzeige vorn hat das nichts zu tun?

Die sieht meines Wissens nach anders aus und is Gelb.

Manchmal kann man sich Zeit und Kosten sparen, wenn man den 🙂 fragt, in diesem Fall würde ich das machen.

Ähnliche Themen

Na, wenn´s der Bremsflü-Schwimmer sein sollte, den kann doch vermutlich manuell prüfen bei geöffnetem Deckel und manueller Bewegung desselben, oder?

Bzw. man kann am Stecker prüfen, ob Strom fließt, das Ding also trotz korrektem Bremsflü-Stand schaltet, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Na, wenn´s der Bremsflü-Schwimmer sein sollte, den kann doch vermutlich manuell prüfen bei geöffnetem Deckel und manueller Bewegung desselben, oder?

Bzw. man kann am Stecker prüfen, ob Strom fließt, das Ding also trotz korrektem Bremsflü-Stand schaltet, oder?

Jup, so sollte man meinen😁

Also TE, mach ma!

Deine Antwort
Ähnliche Themen