Handbremse zieht zeitweise nicht
Guten Morgen allerseits.
Ich habe seit neuesten ein sehr eigenwilliges Problem: Manchmal kann ich die Handbremse bis zu Armlehne durchreißen ohne das der großartig bremst. Das ist aber nicht immer, meistens verhält sich die Bremse normal. Wenn man das dann allerdings mehrfach hintereinander probiert (Staufahrt bergauf) dann ist es durchaus möglich, dass zwischendurch dieser Fehler mal wieder auftritt. Einfach die Bremse lösen und erneut anziehen hilft meistens.
Die Bremsbeläge hinten sind letztes Jahr vom FFH erneuert worden, die waren nach 80TKM verschlissen.
Ich würde als Ursache auf die Seilzugmechanik tippen, aber hat irgendjemand eine Erklärung was da kaputt sein kann? Und warum nur zeitweise?
Einfrieren glaub ich mal eher nicht, weil die Zeit zwischen geht und geht nicht vielzu kurz ist als das da irgendwas tauen (oder frieren) könnte. Für mich wirkt das eher zufällig.
Hat jemand schon mal son Problem gehabt?
ratlosen Gruß
Thorsten
36 Antworten
auch bei mir hat sich dieses durchreißen des handbremshebels schon bemerkt gemacht. meist jedoch nach dem ich mit dem esp schalter gespielt habe um der verschmutzten frontscheibe zu entkommen um durch das seitenfenster zu schauen. das fahren mit der seitenscheibe vorne macht mir ja besonders viel spaß. aber es nervt wenn man an einer glatten stelle den hinteren anker wirft und ins leere fasst. besonders weil das teil dann über die vorderräder schiebt anstatt quer zu flitzen. ;-) dann zwei drei mal am pedal gepumpt und schon läuft es wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Buddha13
Fehler kann der Nachstellmechanismus im Handbremshebel sein. Wenn der zeitweilig Leerweg aufweist ist bestimmt das Seil neben die Führung gerutscht oder der Nachsteller rastet nicht.
Hallo Ford Focus Freunde.
Hatte das gleiche Problem mit der Handbremse.Wurde kostenlos von meiner Ford Werkstatt behoben.Es war der Nachstellmechanismus.
Gruß von Wolfgang(Gerlos11)
Außerhalb der Garantie oder innerhalb der Garantie wurde das von Ford behoben ?
Wurde im Rahmen der Garantie behoben.
Gruß Wolfgang(Gerlos11)
Ähnliche Themen
Zitat:
Es war der Nachstellmechanismus.
Heißt das das bei dir auch ein Bremssattel gewechselt wurde?
Zitat:
Original geschrieben von teddy.774
Heißt das das bei dir auch ein Bremssattel gewechselt wurde?Zitat:
Es war der Nachstellmechanismus.
Hallo teddy.
Es wurde nur am Handbremshebel etwas eingestellt.Irgendwie Kunststoffbuchse/Einraststift übersprungen,dadurch Seil länger geworden.Habe das Gespräch zwischen Meister und Mechaniker nur bedingt verstanden.Der Meister hat mir Persöhnlich nur gesagt das er ein Schreiben mal über diesen Mangel gelesen hatte.Woher dieses Schreiben kam hat er nicht gesagt.Der Fehler ist wohl bekannt,aber es gab keine Rückrufaktion meines wissen.Mein FFCC ist übrigens vom Mai 2009.
Gruß von Wolfgang(Gerlos11)
Wo kann ich am Mk2 die Handbremse nachstellen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handbremse nachstellen' überführt.]
Oben am Hebel sitzt die Einstellmutter (Verkleidung abmachen)
Was für ein Problem hast du genau? Hast du ein großes Spiel? Das kann auf ein festes Handbremsseil hindeuten oder auf einen festen Bremssattel ... Bitte nur nachstellen wenn du dir sicher bist das alles Ok ist, ansonsten kannst du es nur schlimmer machen, wenn zB. das Seil fest ist kann der Sattel mit kaputt gehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handbremse nachstellen' überführt.]
ich muss meine Handbremshebel zu weit hoch ziehen bis sie richtig hält. Das war ein schleichender Prozess. die Handbemse hält gut ich hab aber einen relativ weiten Weg.
Welche Abdeckung die ganze Mittelkonsole?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handbremse nachstellen' überführt.]
Die kleine Verkleidung um den Hebel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handbremse nachstellen' überführt.]
Stellt sich die Handbremse beim Focus nicht selber nach?
Mein Weg der Handbremse war die letzten 160tkm immer gleich. Egal ob die Beläge neu oder schon fast fertig waren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handbremse nachstellen' überführt.]
Der Verschleiß der Beläge wird automatisch im Bremssattel nachgestellt. Die Längung des Seiles oder der Hülle muss am Hebel ausgeglichen werden.
Bitte nur nachstellen wenn die beiden Hebel an Anschlag der Bremssättel anliegen.
Sind beide oder nur ein Hebel angezogen muss zuerst das Seil lockerer gestellt werden. Liegen beide Hebel am Sattel an, Bremse mehrfach treten und so die automatische Nachstellung im Sattel aktivieren. ( Geht nur so )😁
Hat die Bremse sich nun nachgestellt, Seilzug einstellen Aber Hebel dürfen sich in Lösestellung nicht abheben!🙄
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handbremse nachstellen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Buddha13
Der Verschleiß der Beläge wird automatisch im Bremssattel nachgestellt. Die Längung des Seiles oder der Hülle muss am Hebel ausgeglichen werden.
Bitte nur nachstellen wenn die beiden Hebel an Anschlag der Bremssättel anliegen.
Sind beide oder nur ein Hebel angezogen muss zuerst das Seil lockerer gestellt werden. Liegen beide Hebel am Sattel an, Bremse mehrfach treten und so die automatische Nachstellung im Sattel aktivieren. ( Geht nur so )😁
Hat die Bremse sich nun nachgestellt, Seilzug einstellen Aber Hebel dürfen sich in Lösestellung nicht abheben!🙄
Ok vielen Dank dann werde ich dass mal über das lange Wochenende probieren.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handbremse nachstellen' überführt.]
Hallo,
habe ebenfalls das Problem mit der Handbremse.
Beläge habe ich getauscht und vorne im Fahrerraum das seil mit der Mutter nachgespannt.
Die Mechanik hinten ist sehr leichtgängig. Kann mit dem Schraubenzieher hinten die Bremsmechanik durch drücken nach vorne betätigen. Allerdings tritt nie Bremswirkung auf. Was mich ein wenig verwundert ist, das die Position zwischen "Gundstellung" und "Angezogen" nur vll 1-2cm unterschied betragen. Ich meine damit die Differenz mit der sich der Bolzen bzw die Feder am Bolzen bewegt.
Ist das normal ??
Entlüftet wurde das System auch schon.
Das Problem tritt auf beiden Seiten gleich stark auf!
Hat jemand eine Idee oder Lösung `??
Gruß Cigaroo
Bei mir gabs das Handbremse bis zur Achsel Hochziehen - Phänomen auch. Wiederholbar immer bei Kälte. Bei den Minusgrade in der letzten Zeit, Jeden tag... Also ab zum freundlichen und den Wagen vorgestellt. Nun endlich hat man mir geglaubt.
Folgende Schritte beschreiben mein Problem haargenau:
Ford Focus Turnier 1,6 l MK2 BJ 2010
Auto nach 25km Heimfahrt abends abgestellt, Handbremse angezogen, Druckpunkt bei Rasten 3..4..5. Am nächsten Morgen bei -10°C Kälte laut BC ins Auto gestiegen. Motor nicht gestartet. Hebel probehalber weiter angezogen, Druckpunkt noch immer da.. Weiter hochziehen ging nicht. Handbremse gelöst, danach 1..2 normal schnell den Hebel wieder angezogen. Druckpunkt wandert immer wieter nach oben. Handbremse nun maximal hochzeogen. Nun 1..2mal Bremspedal getreten und Handbremse wieder angezogen, Druckpunkt wieder bei Raste 3..4..5.
Losgefahren zum Freundlichen. Zwischendurch mal mit der Handbremse bei ungefährlicher Situation fahrt versucht zu bremsen, Druckpunkt schon wieder in der Achselgegend.
Auto aufn Hof gestellt und dort vorgeführt. Der Meister fährt den FoFo auf den Bremsenteststand und testet vorne - top, testet hinten und reisst den hebel dabei sogar noch schneller als ich ins oberste Ende. Bremsleistung vorhanden!
Auf der Fehlerbeschreibung stand dann "Bremshebelweg zu groß".
Beschreibung was gemacht wurde - Gedächtnisprotokoll: "Der Bremssattel hat einen Hebel für die Handbremsselizug. Diessen Rückstellung nicht in ordnung war. Die Rückstellung bei Kälte war wohl nicht in Ordnung. Man habe nun den Bremssattel hinten rechts getauscht."
Seitdem habe ich bei Käklte das Problem nicht "mehr".. seit gestern habe ich meinen Schatz wieder zurück.
Garantiefall.