Handbremse während der Fahrt

Audi A4 B8/8K

Moin liebe Leut
Was passiert eigentlich bei dem neuen 8K wenn man während der Fahrt den Handbremsschalter betätigt? Ich denke dabei zum Beispiel ans driften im Winter bei Schnee. Das funktioniert wohl nicht mehr oder?

Beste Antwort im Thema

Aber was das geilste ist....

Wenn deine Frau so bremst weil du wieder so rasant fährst, dann gibst du einfach Gas und "überstimmst" somit die Notbremse :-)

13 weitere Antworten
13 Antworten

Du kannst eine Notbremsung einleiten wenn Du den Parkbremsschalter nach oben ziehst und gezogen hältst. Gibt glaub ich nach ner Sekunden nen Warnton.

Bremsung über alle 4 Räder mit 80% Bremskraft, dazu greift das ESP mit ein um den Wagen beim Bremsen stabil zu halten! 😉

Sollte jeder mal ausprobiert haben! Gebremst wird aber nur, solange man auch den Taster gezogen hält.

Aber was das geilste ist....

Wenn deine Frau so bremst weil du wieder so rasant fährst, dann gibst du einfach Gas und "überstimmst" somit die Notbremse :-)

Beim A6 geht auch das Warnblinklicht an. Könnte beim A4 auch so sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Beim A6 geht auch das Warnblinklicht an. Könnte beim A4 auch so sein.

mittlerweile ist es glaube ich sogar so, dass das warnlicht ab einer bestimmten bremsintensität immer angeht. auch wenn du mit dem pedal zügig runterbremst.

Zitat:

Original geschrieben von ka184


mittlerweile ist es glaube ich sogar so, dass das warnlicht ab einer bestimmten bremsintensität immer angeht. auch wenn du mit dem pedal zügig runterbremst.

Ja, das ist sowas von nervig. Leider ist das bei allen neuen Wagen aus dem VAG Konzern so. Ich finde es eigentlich nur super peinlich, wenn bei etwas zugüger Fahrt und starkem herunterbremsen für 4-5 Sekunden die Warnblinker angehen (kann man nicht unterbrechen). Ich habe mal einen R32 gesehen, der sehr zugüg eine Autobahnabfahrt angefahren hat ... naja peinlich halt wenn auf einmal die Warnblinker angehen und irgendwie auch irritierent für andere, weil da wird durch die Warnblinker eine Gefahrensituation impliziert wo garkeine ist.

ist auf der rennstrecke recht peinlich 😉
aber hat natürlich seinen nutzen !

Zitat:

Original geschrieben von FP23



Zitat:

Original geschrieben von ka184


mittlerweile ist es glaube ich sogar so, dass das warnlicht ab einer bestimmten bremsintensität immer angeht. auch wenn du mit dem pedal zügig runterbremst.
Ja, das ist sowas von nervig. Leider ist das bei allen neuen Wagen aus dem VAG Konzern so. Ich finde es eigentlich nur super peinlich, wenn bei etwas zugüger Fahrt und starkem herunterbremsen für 4-5 Sekunden die Warnblinker angehen (kann man nicht unterbrechen). Ich habe mal einen R32 gesehen, der sehr zugüg eine Autobahnabfahrt angefahren hat ... naja peinlich halt wenn auf einmal die Warnblinker angehen und irgendwie auch irritierent für andere, weil da wird durch die Warnblinker eine Gefahrensituation impliziert wo garkeine ist.

ok...., aber es sollte die ausnahme sein, dass man vor einer ampel den wagen so verzögert, dass die warnblinker angehen. ist aber unter umständen nützlich.

ich persönlich gebe immer gas wenn ich gelb sehe, und letztens hatte ich einen vor mir der die gleiche einstellung hatte. jedoch nur bis ca. 10 meter vor der ampel. der sack beschleunigte - ich hinterher - und plötzlich steigt er in die klötze. war recht knapp muss ich sagen. wären die warnblinker angegangen, hätte man schneller die enorme verzögerung einschätzen können.

das gleiche gilt für autobahnausfahrten. manche nehemen diese mit karacho und manche glauben bis zu letzt, dass die es können und bremsen dann auf den letzten paar metern wie die irren. wenn solche zwei aufeinander treffen, wirds eng in der kurve.

also friescan hat im winter gesagt mit Driften geht beim A4 nichtsmehr

sicher bekommst du das Auto in den Drift; Viel Platz vorrausgesetzt.
Schnell anreißen und rumlenken, dann rutscht auch ein Frontgetriebener A4 (natürlich esp aus). Die Handbremse kann man nu leider nicht mehr nutzen, aber ich denke, dass ist zu verschmerzen, bei so einem schönen Auto!

Zitat:

Original geschrieben von ka184


...

Dann würde ich mir lieber adaptive Bremsleuchten wünschen die mehrstufig leuchten oder flackern ... ist auffälliger als die Warnblinker 🙂 🙂

Zitat:

Original geschrieben von FP23



Zitat:

Original geschrieben von ka184


...
Dann würde ich mir lieber adaptive Bremsleuchten wünschen die mehrstufig leuchten oder flackern ... ist auffälliger als die Warnblinker 🙂 🙂

muß ich widersprechen. bmw hat mal so ein müll präsentiert. da gingen die bremsleuchte mehrstufig - je nach bremsintensität - an.

1. wissen 95% der autofahrer nicht dass es so etwas gibt und was es eigentlich bedeutet, wenn die es sehen.
2. wie will man die verzögerung des vordermannes einschätzen, wenn eine, zwei oder drei stufen leuchten???
3. bei einer vollbremsung geht es so schnell, dass man das "nacheinander aufleuchten" nicht mitbekommt. da leuchtet gleich die gesamte ladung. was uns wieder zum punkt nr. 2 bringt.
4. die leuchtintensität ist von fahrzeug zu fahrzeug so unterschiedlich, dass man bei einem a6 mit led denkt, dass er beim blosen lichtbetrieb bremsen würde während ein golf 3 z.b. während einer bremsung aussieht, als hätte er nur das licht an.

einzige möglichkeit wäre vielleicht noch das blinken lassen der bremsleuchten, aber auch da schnallen es wohl nur die insider. der warnblinker ist nur logisch und technisch sehr einfach umgesetzt.

denn bei einem warnblinker ist es meistens klar, dass der vordermann ordentlich in die klötze gegangen ist.

viuel zu kompliziert gedacht....

Was hell leuchtet wird besser wahrgenommen und somit wird schneller reagiert weil es bedrohlicher aussieht.
Ein A6 Avant leuchtet assozial hell.

cya

Deine Antwort
Ähnliche Themen