Handbremse rechts kaputt
Mahlzeit,
Nachdem ich seit Monaten hier lese dachte ich mir kann ich auch mal was schreiben und euch direkt was fragen. 🙂
Und zwar hab ich das Problem das meine Handbremse hinten rechts sich nicht mehr zurückstellt. Auf dem Foto kann man gut sehen (neben der Tatsache dass ich die Feder in der Hand halte 😉 ), dass die Handbremse im Sattel am Anschlag ist obwohl sie gerade nicht angezogen ist. Selbst wenn ich mit meiner Hand dran gezogen habe ging der Hebel so gut wie nicht zurück sodass die kleine Feder das auf keinen Fall schafft. Hat natürlich zur Folge dass ich ne Bremswirkung gleich Null auf der Seite habe.
Habt ihr ne Idee was man da machen kann bzw woran das liegt?
Torquemada
32 Antworten
Bei mir wird die Bremsscheibe hinten Links wärmer als auf der rechten Seite. Habe auch wegen Handbremse geguckt und da war der Hebel ganz hinten, also war nicht angezogen oder fest.
Was kann man tun? Die Bremse mal auseinander nehmen und denn Bremssattel sowie die Aufhängung mal Sauber machen sowie neu einfetten?
Sowas hatte ich noch nie gehabt. Hoffe mal, das nicht der Bremssattel Kaputt ist. Aber Bremsen tut der Wagen ganz Normal.
Was meint ihr dazu?
mfg
Schiebehülsen abbauen, säubern, neu fetten !
Achtung: Nicht zuviel Fett, das ist kontraproduktiv. Nur leicht einfetten !
Okay. Reicht Normales Fett oder muss was bestimmtes genommen werden?
Kupferpaste habe ich auch da.
Normales Fett. Kupferpaste klebt zu stark !
Ich verwende ganz normales Lagerfett aus der Kartusche.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Freeway1984 schrieb am 10. November 2015 um 17:59:33 Uhr:
Bei mir wird die Bremsscheibe hinten Links wärmer als auf der rechten Seite. Habe auch wegen Handbremse geguckt und da war der Hebel ganz hinten, also war nicht angezogen oder fest.Was kann man tun? Die Bremse mal auseinander nehmen und denn Bremssattel sowie die Aufhängung mal Sauber machen sowie neu einfetten?
Sowas hatte ich noch nie gehabt. Hoffe mal, das nicht der Bremssattel Kaputt ist. Aber Bremsen tut der Wagen ganz Normal.
Was meint ihr dazu?
mfg
Das selbige Problem habe ich auch bei mir, es dampft sogar wenn Wasser auf der Felge sich befindet, da hat definitiv meine Werkstatt misst gebaut =( werde es demnächst selbst nur noch machen da weiss man was man hat, bin arg enttäuscht von manchen Werkstätten
Hi,
also ich war bei 3 Verschiedenen Werkstätten gewesen und alle sagen zu mir, das die Räder alle Leicht läufig sind.
Aber trotzdem wird die Linke Seite besonders Hinten wärmer als auf der Rechten Seite.
Ich kann es mir nicht mehr erklären woher es kommt.
Das kannst Du ja leicht selber testen (Seite auf bocken und Rad drehen, Handbremse einen zacken ziehen sollte leichten Widerstand liefern), wenn die wirklich ohne Widerstand sich drehen lassen könnte evtl. das Lager ein Problem haben oder die Bremse löst sich nach betätigen nicht richtig und greift noch zu.
Hatte hinten die Bremse schon auseinander gehabt. Habe alles Sauber gemacht und neu eingefettet. Ich vermute der Bremskolben macht Zicken. Laut dem Prüfstand eines Ford Meisters ist alles in Ordnung bzw Bremst normal.
Zitat:
@Freeway1984 schrieb am 1. Dezember 2015 um 14:21:44 Uhr:
Hatte hinten die Bremse schon auseinander gehabt. Habe alles Sauber gemacht und neu eingefettet. Ich vermute der Bremskolben macht Zicken. Laut dem Prüfstand eines Ford Meisters ist alles in Ordnung bzw Bremst normal.
Ich tippe aufs Radlager, habe selbige Symptome wie du beschreibst ..
Wenn das Radlager soviel Wärme entwickelt, ist es aber schon jenseits von Gut und Böse 😁
Gerade bei der Bremse hinten kann man viele "Einbaufehler" machen.
Wenn das Radlager wäre, würde es auch Geräusche machen. Tut es aber nicht und ich kenne die Geräusche von Radlagern sehr gut, da ich schon 3 gewechselt habe.
Also Handbremse kann es nicht sein, da wie gesagt, der Hebel ganz hinten ist.
Urgrufty was genau meinst du mit Einbaufehler? Was genau könnte man falsch machen? Bremsen tut sie ja. Nur anscheinend schleifen die Beläge auf der Scheibe, sonst würde die ja nicht so Heiss werden. Glaube auch nicht, das die hinteren Scheiben genauso Heiss werden wie die Vordere, da die hinten nicht so stark belastet werden wie vorne, da ja nur 30% Bremskraft hinten sind. Oder irre ich mich da?
Kann man Prüfen, ob der Bremskolben in Ordnung ist bzw ob der leichtgängig ist oder nicht?
Wenn der Sattel okay ist, kann man noch eine falsche Kolbenstellung wählen, oder die Druckfedern verklemmen.
Die Kolben haben eine "Kleeblatt Oberfläche", und die Beläge kleine "Nasen" Wenn Diese nicht ineinander passen, drückt der Belag den Sattel schief ....und die Beläge schleifen immer etwas.
Die Federn der Beläge werden manchmal beim Sattel Einbau verdrückt, dadurch hat der Belag dann Spiel, mit dem selben Ergebnis: Belag schleift.
Unten ein Bild, da habe ich den Kolben eingefärbt, damit man das "Kleeblatt" sieht. Das muss je nach Sattel Fabrikat nicht unbedingt diese Form haben, aber kreuzförmige Vertiefungen haben alle Sättel.
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 2. Dezember 2015 um 16:04:51 Uhr:
Wenn der Sattel okay ist, kann man noch eine falsche Kolbenstellung wählen, oder die Druckfedern verklemmen.Die Kolben haben eine "Kleeblatt Oberfläche", und die Beläge kleine "Nasen" Wenn Diese nicht ineinander passen, drückt der Belag den Sattel schief ....und die Beläge schleifen immer etwas.
Die Federn der Beläge werden manchmal beim Sattel Einbau verdrückt, dadurch hat der Belag dann Spiel, mit dem selben Ergebnis: Belag schleift.
Unten ein Bild, da habe ich den Kolben eingefärbt, damit man das "Kleeblatt" sieht. Das muss je nach Sattel Fabrikat nicht unbedingt diese Form haben, aber kreuzförmige Vertiefungen haben alle Sättel.
Also muss die Nase von den Belägen zwischen den Weissen Kleeblättern, richtig?
Das sind die Beläge die ich habe http://www.ebay.de/.../400673085897?...
Und die Dichtung vom Kolben sieht auch in Ordnung aus. Dann werde ich es auseinander nehmen und nochmal gucken.
Richtig ! Und ATE Beläge sind auch okay.
okay. Aber wie merke ich es denn, das die Nase richtig drine Sitz?