Handbremse Problem

Opel Vectra B

hallo

mein problem mit der handbremse:
wenn die handbremse angezogen ist lassen sich die beiden räder ca. 1 cm weiter drehen.
dann greift die bremse mit voller wirkung, und blockiert die räder.

beim fahren macht es dann einen knall und räder blockieren.

liegt es am handbremsseil, bremsbacken oder einstellung.

bj.99, 101 ps, bremsscheiben hinten, handbremse mit bremsbacken.

danke im voraus

32 Antworten

Du kannst damit zum TÜV, weil wie oben schon geschrieben es Bauart bedingt ist beim B. Bei meinem hats auch geknallt beim anziehen bevor ich zum TÜV Onkel gefahren bin. Wo ich bei TÜV war kams auch noch mal und er hatte glaub 3 Durchgänge gemacht mit der Bremse, wobei beim 2. und 3. Mal dann sie ohne knallen gegriffen hat.

Das beste ist du ziehst deine Bremse paar Mal an beim Rollen (abseits befahrener Straßen 😁) damit sich der Rost abschleift von der Bremse.

Ja
Das ist konstruktionsbedingt,kuck mal bei wiki oder kfz-tech.de oder so. Gibt auflaufende und ablaufende Backen und die auflaufende krallt sich beim ziehen voll in die Trommel.

Gruß RW

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Ja
Das ist konstruktionsbedingt,kuck mal bei wiki oder kfz-tech.de oder so. Gibt auflaufende und ablaufende Backen und die auflaufende krallt sich beim ziehen voll in die Trommel.

Gruß RW

Das ist mal deine perfekte Antwort auf dieses ewige Frage.

Die auflaufende Backe hat quasi eine schiefe Ebene auf der sie beim anlegen an die (drehende) Trommel bremskraftverstärkend angepresst wird. Und wenn sie plötzlich richtig greift, dann knallts eben.

Im umgekehrten Fall erklärt es sich so auch, dass diese Konstruktion

beim bergaufstehen oft ihre Probleme hat.

Gruss Gerd

cool dann ist das mit der knallenden handbremse also i.o. ...hab mich schon immer gewundert ..ist aber lustig die konstruktion x)

Ähnliche Themen

... diesen Fred verlinke ich in Zukunft, wenn nochmal ne Handbremse knallt ... 😁

Aussage KÜS-onkel: das knallen ist nicht erlaubt.

Feststellbremse ist auch eine Hilfsbremse, heißt, muss stuffenlos verzögern, nicht plotzlich.

Dann trete deinem KÜS-Onkel mal in den Hintern und fordere ihn auf, sich gefälligst über individuelle Eigenarten mancher Fahrzeuge zu informieren, bevor es dazu kommt, dass manchen Fahrzeugen quasi "bauartbedingt" der TÜV vergönnt wird.

Hi
Bist du jetzt nicht durchgekommen?
Frag ihn mal ab wann die Handbremse eine Hilfsbremse ist?
Gruß RW

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Hi
Bist du jetzt nicht durchgekommen?
Frag ihn mal ab wann die Handbremse eine Hilfsbremse ist?
Gruß RW

ich habe ihn nur gefragt, wie das so ist. dieser trotrl hat mir beim golf 2 diesel, mit 50 000 km auch

gesagt, dass ich einen motorschaden habe.

habe mich auch gewunder mit der Hilfsbremse, beim lkw kann ich die federspeicher auch nur voll entlüften.

durchgekommen oder nicht?

Gruß RW

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


durchgekommen oder nicht?

Gruß RW

habe das fahrzeug garnicht vorgefahren (kein prüfung), nach der arbeit zum KÜS und

gefragt ob man die HU bestehen würde mit dem knallen.

klar und deutlich: beim knallen keine bestandene HU

werde mich am montag noch beim TÜV erkundigen

Hi,

so ein TÜV-Noob ... keine Plakette bei Knallen... lässt der dann 90 % aller Vectra B durchfallen???

versuch mal folgendes:
Normalerweise knallt die Bremse nur einmal, wenn man sie länger nciht beim Fahren betätigt hat - d.h. wenn du z.B. auf dem Weg zum TÜV-termin die Bremse einmal knallen lässt bzw. mal 300 Meter mit zart angezogener Festsllbremse fährst, sollte sie beim TÜV keine Probleme mehr machen... eigentlich...

Gruß cocker

Hi
Dann gehöre ich jetzt wohl zu den 10%. Bei meinem ersten beiden tüv Besuchen hat die Bremse jedesmal blockiert,das steht auch so im Bericht. Der Prüfer hat auch nicht gemeckert oder so.
Dann habe ich Scheibe und Backen neu gemacht und seitdem ist sie noch keinmal blockiert so wie früher. Vll liegts auch ein bischen am Verschleiß der Backen Trommel innen.
Aber das man damit nicht durch die Hu kommt ist mir neu. Wie soll die Hilfs(feststell)bremse denn bei den neuen Autos funktionieren die nur einen Knopf haben? Da soll er sich mal zu äussern.

Gruß RW

Hi,

ich hab vor jeder HU die Feststellbremse schön warmgefahren und beim Tüven hat sie niemals geknallt und immer schön gezogen...
Hab jetzt neue Bremsscheiben hinten drauf. Muss mal testen, ob sie bei mir noch knallt oder nicht - hab ich noch nicht probiert 😉

Gruß cocker

Dadurch das sie selbstsichernd ist muss sie knallen

Deine Antwort
Ähnliche Themen