Handbremse löst sich hinten rechts nicht mehr
Hi Leute,
ich hab schon wieder das Problem mit der festsitzenden Handbremse. Immer wenn ich das schiceteil bei minus Temperaturen anziehe, löst sie sich hinten rechts nicht mehr ganz.
Hab schon alles gereinigt und sauber gemacht, aber es hilft nichts. Selbst wenn ich den Gang rein mache und die Handbremse nicht anziehe und dann in der Kurve einmal kurz die Handbremse anziehe, hängt sie sofort wieder. Bemerkbar macht sich das durch 2 dinge, der Wagen bricht in jeder Kurve hinten aus und der Handbremshebel ist nicht mehr stramm wenn er unten ist, man kann ihn mit einem Finger ca 2cm hoch heben ohne Wiederstand.
Will morgen mal auf die Bühne um mir das ganze anzugucken, kann ja nicht angehen.
Hatte das schon mal jemand? Kann ich das Problem einfach beheben? Hat einer schon mal dieses Problem behoben?
Ich wäre über ein paar Tips sehr dankbar.
Ich danke euch schon mal.
Gruß Michael
22 Antworten
ich hatte das auch mal nach dem Einbau eines instandgesetzten Sattels hinten links. Als der verbaut war blieb die Handbremse bzw. der Hebel auch schlapp und der Sattel klemmte. Man musste dann immer, wenn man es nach dem losfahren merkte, kurz abkühlen lassen (ACHTUNG: der Sattel ist bereits nach 100 m fahrt wegen des Klemmens knalleheiß). Wenn man an den Hebel, wo der Seilzug eingehängt ist, mit dem Finger dran geschnippt hat sprang er von selber hoch, hat sich aber, wenn man die Handbremse kräftig angezogen hat, einfach wieder festgeklemmt.
Da half nix außer erneut tauschen und den fehlerhaften Sattel reklamieren. Angeblich war da innendrin die Rückstellfeder gebrochen was man zunächst mir anlasten wollte von wegen Kolben ohne Drehen rein gedrückt, aber ich hatte einen Zeugen dafür, dass wir das original Werkzeug "Bremskolbenrücksteller" verwendet wurde😉
Das hört sich ja super an 🙂 Die original Rücksteller und das Werkzeug hab ich, nur ohne Reparaturkit, brauch ich den Sattel garnicht abmontieren. Entweder neu oder grund erneuern. Konntest du den defekt sehen? Meinen die die Rückholfeder, die hinten am Zug hängt? Mein Problem hört sich ähnlich an, aber meine Handbremse funktioniert ja wieder, nach dem ich den ersten instandsetzungs Versuch gestartet hab. Aber irgendwie trau ich der Sache nicht. Die Bremse hätt ich mir durch den mist schon fast geschrottet, die Bremsbacken sind so heiß geworden, das sich die Farbe der Beläge schon gelöst hat 😰 hab dann mir die Bremse danach genau angeschaut, sind noch mal am Tod vorbei geschlichen, Bremsleistung auch noch ok. Aber ich werd die hinteren beiden Bremsen komplett erneuern, würde nur anstatt neue Sättel, gerne das Reparaturkit nutzen. Hat das schon mal jemand gemacht?
Das müsste doch teoretisch das Reparaturkit 8N0 698 471 sein. Was meint ihr? Das würde dann mit 20euro zu Buche schlagen, neue mit ca 160euro
bei mir hat das auch immer geholfen bis ich dann die Handbremse wieder mal etwas kräftiger angezogen habe. Mehr als drei Rasten bewirkte immer, dass das Hebelchen nicht wieder von selber zurück sprang.
Dass mit der Feder ist nochmal ein guter Hinweis: bei mir ist evtl. der Sattel sofort nach dem Einbau kollabiert, weil der instand gesetzte diese Feder nicht hatte, ich das aber erst nach der Montage bemerkt habe. Habe dann die Feder vom alten Sattel abgenommen und an den neuen gebaut. Dadurch wurde es besser aber nicht 100% gut.
Was der Instandsetzer meinte war laut seiner Aussage, dass sich im Sattel mit der intergrierten Handbremse eine Drehfeder befindet, welche dann wohl defekt war. Vielleicht hat er sich aber auch einfach sehr weit aus dem Fenster gelehnt und meinte damit besagte außen liegende "Rückholfeder". Keine Ahnung. Ich weiß nur, dass der nächste wieder keine Feder hatte, ich diese aber bereits vor dem Einbau dran gemacht habe.
Meine Vermutung: wenn die Feder bei der Erstmontage nicht dran ist und man nach der Montage per mehrfachem Ziehen versucht, die "Selbsteinstellung zu aktivieren", dann geht ohne Feder irgendwas kaputt?!
Hallo,
hier gibts eine Erklärung der automatischen Nachstellung:
www.kfz-tech.de/SchBremsN.htm
Grüße
Manfred
Ähnliche Themen
War heute beim TÜV und wir haben uns die Geschichte dahinten an der Bremse mal genauer angeguckt. Also auf jedenfall ist sie schon mal durch das Festsitzen verdammt heiß geworden, aber das wusste ich auch schon von der Reparatur, sonst ist der Bremssattel in ortnung, aber die Beläge an der Seite sind wesentlich weiter runter, als auf der anderen Seite und die Bremswerte sind schlechter als auf der anderen Seite 🙁
Also werde ich das Teil komplett zerlegen und instandsetzen und dann kommen neue Beläge drauf. Der Prüfer meint auch, das das in den nächsten Monaten passieren soll, aber das das ganze noch im grünen Bereich ist.
Hat nun schon mal jemand, die Bremsen zerlegt? Kann mir erinnern, das einer hier aus dem Forum, die Teile komplett zerlegt, gestrahlt und wieder zusammengebaut hat und die Teile wie neu waren. Oder ich hol mir für hinten neue.
Aber sonst, Tüv Stempel ohne Probs. Mitlerweile 9 Jahre alt und nichts ausgeschlagen oder vergammelt, ich mag meinen TT 😁 einfach ein geiles Auto.
Hi Leute, ich noch mal 🙂
Weiß zufällig jemand, wo ich das Reparaturen für die Hinterradbremse kriege? Ich weiß das der Preis bei ca. 40-50euro liegt und das schon mal jemand hier gemacht hat, aber ich weiß nicht mehr genau woher er es hatte und ob es das noch gibt.
Wollte nächsten Monat mal ran gehen und alles wieder schön machen.
Aber ich finde das Set einfach nirgends und mein Audihändler hat leider keinen Plan und will sogar die Fahrgestell nummer von mir, wenn ich nur einen Druckschlauch kaufen möchte 🙄
Wäre super, wenn jemand eine Nummer oder einen Anbieter für das Bremsenreparaturset für mich hätte 🙂
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
Das müsste doch teoretisch das Reparaturkit 8N0 698 471 sein. Was meint ihr? Das würde dann mit 20euro zu Buche schlagen, neue mit ca 160euro
Hallo,
ich kenne nur den Dichtungssatz 8N0 698 471 der besteht aus der Staubschutzmanschette, und der Dichtung für den Kolben.
Das lohnt nur wenn der Kolben noch i.O. ist und keine Riefen oder Rost hat.
Gruß
TT-Eifel
das ist doch schon mal super, danke für die Nummer 🙂 Ich hab mir das Teil noch nicht ganz angeschaut, da ich es im eingebauten Zustand nicht richtig sehen kann.
Ich hab nur vor, das Teil komplett zu zerlegen, dann muss ich entscheiden ob ich das ganze mit dem Reparaturset wieder hin kriege oder ob ich einen neuen Sattel brauche. Nur ich hätte gerne den Dichtungssatz da wenn ich das mache, dann kann ich in dem Fall, das nur die Dichtungen einen weg haben sofort alles fertig machen. Wobei ich das nicht glaube, irgendwo geht was nicht so leichtgängig wie es sollte.
Ich werde mir das Set auf jeden Fall schon mal bestellen, danke für die Nummer, ich hab mich doof gesucht und sie nicht gefunden.
Ich bin mal gespannt was mit dem Sattel loß ist.