Handbremse löst sich beim losfahren häufig nicht

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo zusammen,

hat noch jemand das Problem, dass sich recht oft die Handbremse beim Losfahren nicht von selber löst?

Also Beifahrer und ich sind beide angeschnallt!

Normalerweise kann man ja einfach losfahren - und die Bremse sollte sich von selber lösen. Aber vor allem beim Rückwärts - losfahren löst sie sich sehr oft eben nicht... Erst wenn ich einfach weiter fahre löst sie sich - oder ich muss kurz anhalten und noch mal neu anfahren - dann geht es meistens auch.

64 Antworten

Zitat:

@xenonstar schrieb am 7. Oktober 2017 um 18:32:04 Uhr:


Es ist absolut korrekt das bei nicht angelegten Fahrergurt die EFB nicht von selbst löst. Dieses kann umgangen werden werden wenn die Gurtwarnung deaktiviert wird.

Richtig - ist allerdings nicht legal. Wird ein Wagen mit Gurtwarner gekauft, muss dieser funktionstüchtig sein - andernfalls "kein Tüv". ggf. auch Erlöschen der Betriebserlaubnis. Wenn die also nach einem Unfall die Steuergeräte auslesen und feststellen dass der Gurtwarner "mutwillig" deaktiviert wurde ...

Ich weiß man kann so ziemlich alles und jedes coden - man kann auch mit 100 km/h durch eine Tempo30-Zone fahren, Start-Stopp maniplulieren - aber nur weil man es kann, ist es nicht legal.

Der Wagen löst die Feststellbremse bewusst NICHT wenn der Fahrergut nicht angelegt ist - das ist keine Schikane sondern eine Schutzfunktion. Leider sehe ich es immer wieder dass Leute losfahren um ja der "Erste" an der Parkplatzausfahrt etc. zu sein und sich dann während der Fahrt riskant anschnallen. Gegen so ein Verhalten oder auch gänzliches Nicht-Anschnallen soll Technik helfen.

Dann gibt es noch die Faktion die der Gurtwarner auf dem Beifahrersitz stört weil sie dort (anstelle des Kofferraums) gerne ihre Aktentasche etc. deponieren. Dieser Fraktion empfehle ich mal Chrashtes-Videos mit Gepäck im Passagierraum.

Also mit meinem 2l 150ps Diesel, Schalter kann ich auch ohne Gurt problemlos losfahren und die EFB löst sich butterweich.

Manchmal zumindest... denn mich nervt die Bremse extrem! Sehr häufig löst sie sich beim Anfahren NICHT! Egal ob ich angeschnallt bin oder nicht.

Jetzt kommt mir nicht mit dem ffh... die haben alle keine Ahnung und noch weniger Lust!

Zitat:

@Crady12345 schrieb am 7. Oktober 2017 um 22:18:39 Uhr:


Also mit meinem 2l 150ps Diesel, Schalter kann ich auch ohne Gurt problemlos losfahren und die EFB löst sich butterweich.

Manchmal zumindest... denn mich nervt die Bremse extrem! Sehr häufig löst sie sich beim Anfahren NICHT! Egal ob ich angeschnallt bin oder nicht.

Jetzt kommt mir nicht mit dem ffh... die haben alle keine Ahnung und noch weniger Lust!

Das ist dann aber def. auch nicht richtig. Die muss lösen. Andernfalls defekt / stark verdreckt o.ä.

Ich kann auch gerne ein ganzes Video machen indem man mich beim einsteigen sieht und ich weder die Meldung weg drücke, noch die Bremse mit der Hand löse...

Verdreckt oder sonst was kann bei mir auch nichts sein. Der Wagen ist 3 Monate alt und das macht er so seit Beginn.

Das einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass das beim Allrad anders gelöst ist. Wobei die Hinterachse beim anfahren noch nicht aktiv ist.

Ich freue mich jedenfalls darüber, dass es bei mir so ist wie es ist... 😉

"Schutzfunktion" hin oder her...

Ok, dann ist doch für Dich alles gut! Du hast nichts maniplulativ verändert - dann kann Dir auch niemand was!

So sieht es aus.
Wobei ich mich frage, (also nur auf die Hinsicht jetzt, dass die Bremse immer löst) wer sollte mir da was wollen?

Zitat:

@BadFord schrieb am 13. Oktober 2017 um 09:20:04 Uhr:


So sieht es aus.
Wobei ich mich frage, (also nur auf die Hinsicht jetzt, dass die Bremse immer löst) wer sollte mir da was wollen?

Wenn die Bremse ab Werk bewusst nicht löst und man cooded da rum weil es einen nervt, greift man manipulativ in Sicherheitsfunktionen ein. Inwiefern dies z.B. bei einem möglichen Unfall mit einfliesst, vermag ich nicht abschließend zu beurteilen. Wobei ich das Deaktivieren des Gurtwarners (glaube der ist heutzutage zumindes für vorne Vorschrift) als deutlich extremer einstufe.

Sowieso versteht man heutzutage nicht warum Mann den Gurt nicht anlegen will.

tja, Leute gibs 🙄

Tja man kann sich über alles hinwegsetzen.................... ob so was sinnvoll ist, hab da so meine Zweifel.

Da musst zum Ford Händler ist am Donnerstag raus gekommen gibt ein Rundschreiben
ABS Modul neu programmieren musst machen da sonst der Verschleiß der Bremse hinten Höher ist...

Zitat:

@Crady12345 schrieb am 7. Oktober 2017 um 22:18:39 Uhr:


Also mit meinem 2l 150ps Diesel, Schalter kann ich auch ohne Gurt problemlos losfahren und die EFB löst sich butterweich.

Manchmal zumindest... denn mich nervt die Bremse extrem! Sehr häufig löst sie sich beim Anfahren NICHT! Egal ob ich angeschnallt bin oder nicht.

Jetzt kommt mir nicht mit dem ffh... die haben alle keine Ahnung und noch weniger Lust!

Bin durch diesen Thread hier erst auf die Funktion gestoßen 🙂.
Habe es paar mal ausprobiert (2.0 TDci 180 PS Powershift 4x4, 03/2016)

Es war ie ich es von meiner Schrottkarre erwarten konnte:
Am Anfang ging es ein paar mal einwandfrei, jetzt ist es eher mal Zufall wenn es funktioniert. Wie alles an diesem ******-Auto. FFH zuckt mit den Schultern.
Aber egal noch einen weiteren Mangel um die Wandlung zu beschleunigen...

Zitat:

@G.DFord schrieb am 14. Oktober 2017 um 19:52:49 Uhr:


Da musst zum Ford Händler ist am Donnerstag raus gekommen gibt ein Rundschreiben
ABS Modul neu programmieren musst machen da sonst der Verschleiß der Bremse hinten Höher ist...

Ähm... Was will uns der Autor damit sagen?

BadFord, er meint damit den Rückruf der letztens im Nachbarforum diskutiert wurde.

Vorwärts löst sie beim Anfahren normal. Bei mir hakt sie ausschließlich beim Rückwärtsfahren. Also 1x wippen und dann geht es auch rückwärts los ;-)! Sei normal laut FFH.

Deine Antwort