Handbremse Kontaktschalter
Hallo, isch häd da mal ne Frache.....
An meinem 1303 LS Cabrio hat es an der Handbremse einen "Türkontaktschalter". Wie wird der befestigt? Gibt es dazu einen Halter? Bekomme das einfach nicht hin... ja... die Wurstfinger sind mit Schuld? aber das alleine ist es nicht. Wie sieht das bei Euch aus? Gruß Juergen
Beste Antwort im Thema
Ja, bei mir isser auch drin!
1303 Bj. 79 (kein US Export) ich glaube das der Schalter zu Grundausatattung meines Bj. gehörte
Zum Ausessen müsste ich ihn wohl ausbauen was mir jetzt etwas zu fummelig erscheint. So wie es aussieht ist das ja ein normaler Türkontaktschalter. Die Schraube im Tunnel sitzt etwas vor dem Schalter., der untere Schenkel des nach vorne offenen U ist also etwas länger. Der Winkel (U) muss halt so sein, dass der Kontakt offen ist wenn der Bremshebel ganz unten ist. Da es ein U ist kannste den Winkel ja leicht für den richtigen Kontaktpunkt zu oder aufdrücken - sorry, das war dir sicher eh klar. Vielleicht helfen die Bilder....
Beste Grüße,
Andreas
P.S.:
Auf der Seite http://vw-1303.com steht:
"M 050 Zweikreis-und Handbremskontrollleuchte 16,-" (DM!)
31 Antworten
Korrektur!
Das Kabel vom Schalter an der Handbremse geht zunächst gerade runter in den Tunnel, kommt hinter/neben der Handbremse auf Beifahrerseite wieder raus. Das Kabel mündet in einen Flachsteckerverbinder. Ab hier ist es jetzt grau/grün und läuft durch einen PVC Schlauch auf der Bodenplatte am Tunnel entlang. Hinter dem Fußblech nach oben, dort an der Karosserie noch einmal mit einem Blechstreifen gehalten ins Armaturenbrett. Im oder hinterm Armaturenbrett muss sich laut Schaltplan eine weitere Flachsteckerverbindung befinden. Genau so steht es auch im Schaltplan 1303 ab August 1974.
Wenn ich das auf meinem alten Plan richtig erkennen kann ist das 0,5mm2.
LG
andreas
Ah ,Top Erklärung!..Der pvc schlauch war bei mir auch noch vorhanden.Aber dann abgeknipst.Dann weiß ich ja jetzt wie es gehört.
Herzlichen Dank. Die Fotos waren eine gute Hilfe!
Hallo Zusammen, möchte das Thema nochmal aufgreifen. Ist das Kabel zur Handbremse ein Massekabel?
Ähnliche Themen
Klar, wie die Türkontakte auch.
Das ist ja das Einzige, was man mit einem Kabel liefern kann ;-)
Merci, dann ist es ja ein leichtes zu prüfen was defekt ist. Werde am WE mal eine Prüflampe anschließen.
Hallo,
hab die ganze Sache mal geprüft und in einem bereits angelegten Thread geschildert.
https://www.motor-talk.de/.../...remskontrollleuchte-t5318225.html?...
Moin!
Ich hol den alten Fred nochmal aus der staubigen Kiste ;-)
Gibt es für diesen Winkel eine Teilenummer?
Ich hatte diverse ETKAs schon bemüht, aber nichts finden können.
Danke und Gruß
der "Stevie"
Das gesuchte Teil wäre was für die Rubrik „Was ist das?“ ;-)
Ich fürchte da musst Du etwas selber bauen. Ich komme gerade nicht dazu aber vielleicht kann jemand ein Foto einstellen.
Beste Grüße,
andreas
@Kaeferli1303 ... also Fotos sind ja genug da. Aber über die Teilenummer kommt man evtl. an einen Shop, der sowas noch führt.
der "Stevie"
Hallo der Schalter für die Handbremse ist der Gleiche wie der Türkontaktschalter für die innenleuchte. Bei mir funktionierte der auch nicht. Ich müsst mit der Nagelfeile die Kontakte am Schalter und an dem "display"lämpchen wieder blank machen. Dann funktioniert wieder alles. Frohe Ostern InPo
@Inpotenter ja, der Schalter ist der gleiche ... aber für die Handbremse braucht es noch einen speziellen Halter.
Um den geht es hier jetzt.
der "Stevie"
Schau mal bei Knepper Bugs and more... die verkaufen den Halter....
Moin ok. Habe 1303 us da ist der Halter wohl serienmäßig drinne. Hau rein inpo
Ihr sprecht in Rätseln! Ist das mit den Rubriken „Was ist das?“ und „Wo ist das?“ noch nicht genug für euch?
Die Firma: https://www.knepper-bugs-more.de/Alle-Artikel hat 884 Teile im Angebot und unter „Elektrik“ find ich das gesuchte Teil nicht. Wenn Du Stevie wirklich helfen willst, dann verlinke den Artikel hier doch mal!
Entschuldigt meinen Unmut zur späten Stunde aber manchmal würde ich mir hier etwas mehr Klartext und scharfe Bilder wünschen! ;-)
LG, andreas