Handbremse fest

BMW 3er E36

Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit meinem 325ia.

Ich habe den Wagen vor ner Woche gewaschen und leider mit angezogener Handbremse abgestellt.🙁

Wenn ich nun den Wagen anlasse habe ich ein Geräusch als ob das ABS regelt, sobald ich die Bremse

trete ist es weg, es hört so nach ca. 5 sek. ganz auf und die ASC Lampe leuchtet.

Ich habe schon die Räder abgebaut und den Bremssätteln ein paar leichte Schläge verpasst,

nur leider ohne Erfolg.

Danach habe ich die Seile an Handbremshebel gecheckt, diese sitzen fest und gehen nicht zurück.

Gibt es eine Möglichkeit diese zurück zu ziehen, unter dem Wagen und wenn ja wo.

Bin schon so´n bischen drunter gekrochen, hab nur nichts gesehen.

14 Antworten

Damit du da hinkommst musst du die Abgasanlage abbauen und das Hitzeschutzblech. Und dann würde ich neue Seile einbauen und mir die Handbremsbacken mal anschauen.

Du kannst vorher auch mal in eine freie Werkstatt gehen und die sollen dann mal auf den Bremsenprüfstand gehen und das ganze testen wie die Werte links und rechts sind.

Ich würd auf jeden Fall erstmal feststellen,und zwar zweifelsfrei,was es denn genau ist und ob es wirklich an den Seilen liegt.
Von ner Woche rumstehen nach Wagenwäsche is noch keine E36 Handbremse festgegangen.

Greetz

Cap

Aus Deiner Beschreibung werde ich leider nicht schlau 😕

Laesst er sich jetzt fahren, oder nicht? - Wenn nicht, sind die Handbremsbacken in deren Trommeln festgerostet und dann gehen die Handbremsseile beim Loesen der Handbremse natuerlich auch nicht zurueck, weil dadurch auch die Rueckholfedern der Bremsbacken keine Chance haben, die Bremsbacken von der Bremstrommel zu loesen!

Wenn das der Fall ist, kannst Du die Bremszangen fuer die Scheibenbremsen so lange mit dem Hammer bearbeiten, bis sie abfallen! - Die Trommelbremsen und die Bremsbacken fuer die (festgerostete) Handbremse beeindruckt das in keinster weise!

Ich verstehe sowieso nicht, warum jemand die Handbremse reflexartig beim Abstellen des Fzgs. anzieht, beim Schalter haelt der 1. Gang das Fzg. in seiner Position und beim Automat ist in der Position "P" der Antriebsstrang mechanisch komplett gesperrt! - Also beim Schalter mit eingelegtem Gang voelliger Unsinn und beim Automat in Stellung "P" schlicht "schwachsinnig" oder eine unsinnige Gewohnheit!

Und ich benutz die Handbremse,seitdem ich meinen Lappen gemacht hab.Ich hatte die letzten 10 Jahre bei meiner Limo noch NIE Probleme damit oder überhaupt bei irgendeinem meiner Fahrzeuge.

Und da wurden nur Bremsscheibe,Beläge und Federn erneuert.

Außerdem wurde sie dafür gebaut,das man sie "reflexartig" anzieht.Das muß ned bedeuten,das man se durch Dachhimmel reißt. 😉

Auf jeden Fall glaub ich ned,das es an den Seilen liegt.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Und ich benutz die Handbremse,seitdem ich meinen Lappen gemacht hab.Ich hatte die letzten 10 Jahre bei meiner Limo noch NIE Probleme damit oder überhaupt bei irgendeinem meiner Fahrzeuge.

Und da wurden nur Bremsscheibe,Beläge und Federn erneuert.

Außerdem wurde sie dafür gebaut,das man sie "reflexartig" anzieht.Das muß ned bedeuten,das man se durch Dachhimmel reißt. 😉

Auf jeden Fall glaub ich ned,das es an den Seilen liegt.

Greetz

Cap

Ich benutze, seit ich meinen Lappen habe, das Scheissding nur, wenn ich an einem Berg anfahren will und dies, mit der Kupplung allein, unmoeglich ist, den Wagen dabei am Zurueckrollen zu hindern (wie in der Fahrschule damals gelernt), oder wenn er an einer Ampel im Leerlauf ums verrecken nicht von selbst stehen bleiben will!

Dieses Problem hatten wir damals auch an unserem 1er Dienst-Passat: Letzte Fahrt im Regen und dann fuer eine Woche mit angezogener Handbremse in die Garage gestellt (was eigentlich nicht erlaubt war, wg. der Versicherung: Das Fzg. ist

ohne

eingelegten Gang, Parksperre oder angezogene Handbremse in der Garage abzustellen), das Ergebnis war:

Belaege hinten links an der Bremstrommel festgerostet! - Mit haengen und wuergen haben wir die Kiste (mit dadurch blockiertem linken Hinterrad) wieder aus der Garage bekommen, dann Rad runter und ein paar beherzte Hammerschlaege auf die Bremstrommel, dann war das Problem geloest ...

Ist bei mir genauso gelaufen!

Davon wurde doch hier auch nichts geschrieben 😕

An den Seilen dafuer liegt es garantiert nicht!

Wenn die Handbremse eine Woche angezogen ist und ich löse die Handbremse und fahre an kann es sein das die Handbremsbacken noch an der Trommel fest backen. Und wenn das der fall ist kann es sein das die Feder und der Stift wo den Backen halten ausreißt. Die Folge ist die handbremsbacken liegen schief und schleifen.

Ich hab die Handbremse fürher auch NIE benutzt. Bis mir 1 Woche vorm TÜv-Termin auffiel: Scheiße, die ist ja "leicht" schwergängig. Also gangbar gemacht und seitdem wird sie regelmäßig benutzt. Damit die eben nicht wieder festgammelt.

Und wenn ich mein Auto auf freier Straße abstelle, ziehe ich meist nur Handbremse an, ohne Gang. Wenn nämlich einer hinten drauf fährt, wird die Aufprall Energie von der Handbremse aufgefangen und der Schlag geht NICHT ins Getriebe.

Werde mir morgen mal die Handbremsbacken ansehen,
durch die Schläge auf Bremssättel und-scheiben hat es sich ja
schon etwas gelockert. Nur schleifen tut es immer noch und den
Handbremshebel kann ich auch ohne Wiederstand nach oben ziehen.

Um an die Bremsbacken zukommen, muss ich doch nur Bremssattel und Scheibe abbauen, oder?

Ich seh das so,
Wenn man nie Die Handbremse benutzt ,braucht man sich auch nicht wundern das der Tüv immer was dran auszusetzen hat.😁

Zitat:

Original geschrieben von tommy87



Und wenn ich mein Auto auf freier Straße abstelle, ziehe ich meist nur Handbremse an, ohne Gang. Wenn nämlich einer hinten drauf fährt, wird die Aufprall Energie von der Handbremse aufgefangen und der Schlag geht NICHT ins Getriebe.

lol, da frag ich mich, wie so n getriebe dann nen burnout oder clutchkick aushält...^^

ich benutz meine handbremse auch so gut wie nie, wenn ich die normal anzieh und an nem hang steh, rollt das auto weg, wenn sich jmd rein setzt... wobei auf m bremsenprüfstand auf der einen seite 800 kN und auf der andere 1500kN waren, was fürn TÜV an sich fast reicht, wenns nicht so ungleich wär^^ da hab ich aber auch den hebel fast rausgerissen.

jedenfalls, ner e30 oder e36 handbremse würd ich schon beim kleinsten hang nicht mehr vertrauen, 1 gang rein und gut ists.

Zitat:

Original geschrieben von tommy87


Ich hab die Handbremse fürher auch NIE benutzt. Bis mir 1 Woche vorm TÜv-Termin auffiel: Scheiße, die ist ja "leicht" schwergängig. Also gangbar gemacht und seitdem wird sie regelmäßig benutzt. Damit die eben nicht wieder festgammelt.

Solange auf dem Bremspruefstand die

Mindestwerte

erreicht werden, interessiert das

keinen

Pruefer, ob sich der Handbremshebel leicht oder schwer bedienen laesst! - Beim Hebelweg, bis sie greift, hast Du aber schlechte Karten, wenn der meint, der sei zu lang 😉

Zitat:

Und wenn ich mein Auto auf freier Straße abstelle, ziehe ich meist nur Handbremse an, ohne Gang. Wenn nämlich einer hinten drauf fährt, wird die Aufprall Energie von der Handbremse aufgefangen und der Schlag geht NICHT ins Getriebe.

Ist fuer mich kein Argument, denn wenn einer oder eine in meinen Eimer hinten reinknallt, ist der zu 99,9% so oder so ein wirtschaftlicher Totalschaden, da kratzt mich dann, ein evtl. dabei

angeschossenes

Diff. oder Getriebe, auch nicht mehr wirklich 🙄

Zitat:

Zitat:

Und wenn ich mein Auto auf freier Straße abstelle, ziehe ich meist nur Handbremse an, ohne Gang. Wenn nämlich einer hinten drauf fährt, wird die Aufprall Energie von der Handbremse aufgefangen und der Schlag geht NICHT ins Getriebe.

Ist fuer mich kein Argument, denn wenn einer oder eine in meinen Eimer hinten reinknallt, ist der zu 99,9% so oder so ein wirtschaftlicher Totalschaden, da kratzt mich dann, ein evtl. dabei angeschossenes Diff. oder Getriebe, auch nicht mehr wirklich 🙄

In dem Fall kann ich aber beim Schlachten das Getriebe noch als heile verkaufen, du nicht😉

Ich würde dir das aber dann nicht abkaufen, wenn ich wüsste das da einer hinten reingesemmelt ist😉 Auch wenn es noch ganz aussieht

Du würdest das aber nie erfahren.....wieviele Gebrauchtteilehändler bieten Ware an und schreiben rein,das se ausm Unfallwagen stammt?

Guck mal Ebay bezüglich Gurten durch.....wenn hier die Gurtschlösser beiliegen,sind da immer mal wieder welche dabei,die ausgelöst sind.....

Und wenn das zeug ned wirklich richtig beschädigt wurde,siehst du nem Sitz,nem Getriebe oder ner Felge auch nie an,das sie aus nem Unfaller is....

Wenn du Pech hast,merkst du das bei 200 auf der AB,wenns die Felge zerlegt oder bei deinem eigenen Unfall,wenn das Sitzgestell bricht oder der Gurt reißt beim Aufprall....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen