Hammer Rechnung - Ventile Einspritzpumpe
He,
hab noch kurz vor Weihnachten einen unschönen Anruf von meiner VW Vertragswerkstatt erhalten, aber nun mal die Story von vorne:
Es hat bereits im November 2014 angefangen, als der reguläre Service meines Variants (BJ 2010) angestanden hat. Ich hatte das Gefühl, dass irgendwas unrund läuft, konnte dies allerdings nicht genau beziffern an was es liegt. Der Werkstattleiter meinte nur: "Kein Problem - wir checken sowieso alles!" Als ich ihn wieder bekommen hab, hieß es nur nichts gefunden, alles bestens in Ordnung. Hab dann etwas an mir gezweifelt, aber ok.
Kurz vor Ostern waren dann die Bremsen fällig, also die Woche vor Ostern dann wieder in die Werkstatt. Die Probefahrt hat der Chef persönlich übernommen. Er hat mich dann auch angerufen, das irgendwas nicht rund läuft und sie ihn so nicht raus geben können. - Ach, wenn der Chef das sagt, Frau wollte man ja nicht glauben.... Da stand er dann erst mal über die Feiertage in der Werkstatt. Danach kam dann relativ schnell der Anruf. Ein Ventil ist defekt. Austauschkosten 700,-€ - da es wohl keine Alternative gab hab ich der Reparatur telefonisch zugestimmt. Das Ersatzteil muss aber erst bestellt werden. Am vereinbarten Abholtermin kam der Anruf, Fehler ist noch nicht behoben, ich bekomm das Auto noch nicht. Nach einem weitern Tag in der Werkstatt waren sie sich dann wohl einig, dass noch ein weiteres Ventil defekt ist - Ersatzteil muss aber erst bestellt werden. Es kamen dann schon die erste Fragen auf, wann ich das letzte mal getankt hätte, ob der Diesel etwa alt wäre oder ich evtl. das falsche getankt hätte - Fand die Anschuldigung dann schon erstmal dreißt, da ich seit 10 Jahren Diesel fahre und unsere Tankstelle eine separate Dieslzapfsäule....
Nach dieser Reparatur war der Fehler noch immer nicht behoben. die verbliebenen Ventile müssen auch noch gemacht werden. Aha, aber mangels alternativen, dann auch noch diese Ventile....
NAchdem diese dann auch auch ausgetauscht wurden kam der erlösenden Anruf - AUTO FERTIG und Funktioniert. Nach knapp zwei Wochen!!!
Ich abgeholt hat sich auch erstmal wieder gut angehört. Nächster Tag war Wochenede und die Probleme fingen wieder an. Er ist ständig an der Kreuzung ausgegangen. Am Montag als ich gerade ins Geschäft fahr meint mein Kollege, der nebenbei Unfallautos ins Ausland verkauft, das hört sich noch nicht gut an. Ich also direkt wieder in der Werkstatt angerufen, mittags ihn wieder in die Werkstatt gebracht. Die Werkstatt diesmal mir einen kostenlosen Mietwagen angeboten, den ich dann auch angenommen hab (ein Beetel - absolute KAtatrophe für meine Bedürfnisse, aber der Geschäftswagen, den ich zwei Wochen genutzt hab, war auch keine Alternative)
Es ist dann als Ursache dann auch noch der Mader ins spiel gekommen, aber Bissspuren sind nicht zu finden, aber es wären wohl irgendwie Metallspäne in die Einspritzung gekommen... AHA Nach weitern glaub ich 4 Tagen ist dann festgestellt worden, dass die Einspritzpumpe defekt ist. Also die dann auch noch - Aber das Ersatzteil muss auch erst bestellt werden. Auf die Frage, wie eine Einspritzpumpe bei einem nicht mal 5 Jahre altem Auto mit 50.000 km auf der Uhr kaputt sein kann, kam dann die kleinlaute Antwort: Eigentlich darf die nicht kaputt gehen - da ist sicher was mit Kulanz mach bar. Die Aussage hab ich leider nur Mündlich. Nach einer weiteren Woche in der Werkstatt dann bekomm ich ihn endlich funktionierend wieder.
Die Sache war im April. Jetzt ein Tag vor Heilig abend kam dann der Anruf aus der Werkstatt. Es tut ihnen leid, die Sache wäre bei Ihnen liegen geblieben, VW genehmigt die Kulanz NICHT und sie schicken mir die Rechnung jetzt zu ... Kosten liegen (inkl. Bremsen) bei ca. 4600,-€ aber er wäre mir mit den Arbeitsstunden ja schon entgegen gekommen, sonst wären es noch mal 1.000,- mehr ...
Er hatte Glück, dass ich gerade im Stress war, aber ich war natürlich stinke sauer und dass hab ich ihn dann gleich schon spüren lassen. Jetzt wart ich auf die Rechnung, dachte sie käm heute mit der Post, bislang noch nicht.
Mich würde jetzt von euch gerne eine Einschätzung haben. Ist das gerechtfertig? Kann dass sein, dass sowas einfach mal kaputt geht?
17 Antworten
Ich würde gerne noch wissen, ob es der 1.6 oder der 2.0 TDI ist? (Tippe auf 1.6)
Edit: Bei mir war es die Vorförderpumpe unter der Rückbank 🙁 350€
Das selbe Spiel hatte ich auch gehabt mit der Kulanz. Kulanz Null obwohl VW ganz genau weiß das einige Pumpen schnell den Geist aufgeben und es mittlerweile eine verbessere Version gibt. Den Laden kann man meiner Meinung nach eh vergessen.
Ich würde vorschlagen dich nocheinmal direkt an VW zu wenden, den Sachverhalt zu schildern und um eine erneute Prüfung zu bitten. Eine Kulanzübernahme durch das Werk ist meines Wissens nach an eine bestimmte Vorgehensweise der Werkstatt gebunden - und liegenlassen des Vorgangs gehört sicherlich nicht dazu.
Im Normalfall würde ich jetzt sagen Fachanwalt einschalten. Wer 8 Monate später mit einer Rechnung um die Ecke kommt hats nicht besser verdient.
Allerdings fehlt ein kleines Detail - Wie seid ihr denn auseinander gegangen im April? Alle VW Werkstätten die ich kenne geben ein Auto nach der Reparatur nur raus wenn die Bezahlung, durch wen auch immer, geklärt ist.
Bei mir gibt es immer ein Rechnung auf der die gemachten Arbeiten drauf stehen und Kulanz, Garantie oder zu zahlender Betrag.
J
Ähnliche Themen
Zitat:
@736007 schrieb am 29. Dezember 2015 um 08:52:04 Uhr:
Im Normalfall würde ich jetzt sagen Fachanwalt einschalten. Wer 8 Monate später mit einer Rechnung um die Ecke kommt hats nicht besser verdient.Allerdings fehlt ein kleines Detail - Wie seid ihr denn auseinander gegangen im April? Alle VW Werkstätten die ich kenne geben ein Auto nach der Reparatur nur raus wenn die Bezahlung, durch wen auch immer, geklärt ist.
Bei mir gibt es immer ein Rechnung auf der die gemachten Arbeiten drauf stehen und Kulanz, Garantie oder zu zahlender Betrag.J
Ich hab das Auto damals mitbekommen und die Vertragswerkstatt wollte die Rechnung bei VW einreichen. Wir haben diverse Geschäftswägen von dem Händler und werden mit Namen gegrüsst, wenn wir dort das Gelände betretten.
Was ich ihnen mittlerweile unterstelle ist, dass sie den Sachverhalt solang haben unter den Tisch fallen lassen, bis die Verhandlungen über zwei neue Geschäftswägen unter Dach und Fach waren. Hätte ich die Rechnung vorher bekommen hätten wir keine VWs mehr bestellt. (bin angestellt im Familienunternehmen)
Zitat:
Ich würde gerne noch wissen, ob es der 1.6 oder der 2.0 TDI ist? (Tippe auf 1.6)
Ja es ist ein 1,6 Diesel.
Wie Alex auch schon geschrieben hat, setz dich selber mit VW in Verbindung. Schilder denen den ganzen Sachverhalt ganz sachlich und bitte um eine erneute Prüfung bezüglich der Kulanz.
Mich würde interessieren, ob VW überhaupt ein Kulanzantrag vorliegt und wieso eine so hohe Rechnung erst acht Monate (!) später kommt.
@nicbo83, wie alt ist dein 1,6er TDI? Bei mir wurden auch 3 der 4 Ventile getauscht- Kulanz wurde gewährt (70 % auf Material von VW, damals 65000 km, 4,5 Jahre alt)! Für weitere Fragen zu meinem Fall--> PN
Es ist BJ 2010! Genau wie deiner, vielleicht auch der selbe mit der MKB
Zitat:
@GolfCR schrieb am 29. Dezember 2015 um 09:55:21 Uhr:
Es ist BJ 2010! Genau wie deiner, vielleicht auch der selbe mit der MKB
Übersehen, scusi 🙂
Laufleistung steht aber nirgends, oder? Bisher VW-gewartet?
50.000Km 😁
Oha, Zeit für ne neue Brille 😁
Also lieber TE, wie gesagt, ich hab 70% Kulanz bekommen. Falls du mich als BSP anführen willst--> PN 😉
Krasse Sache was du da von deinem Händler beschreibst. Das Traurige, ich kanns mir keider nur zu gut vorstellen. :-( Die Welt ist schlecht.
Du hast also gar nichts schriftliches? Nicht den kleinsten Zettel?
Ich glaub da hilft nur noch ein Anwalt um mögliche Fristen zu klären.
Alternativ ein freundliches aber bestimmt offenes Gespräch mit dem Chef des Hauses. Dabei kann man am Ende durchaus auch den zufälligen Zusammenhang zur zeitlichen Bestellung der anderen Wagen hinterfragen.
Wenns um größere Geldbeträge geht glaube ich nicht mehr an Zufälle.
J
Geschäftswagen, Familienunternehmen, ...
...habt ihr eine private Tankstelle? Dieselqualität i.O. ? Evtl. mal eine Probe ziehen und einschicken ob möglicherweise Benzin in dem Vorratstank gelandet ist (Händlerfalschfüllung/lieferung), der Wasseranteil zu hoch ist, Fouling etc. Kauf ihr Diesel ein mit Biodieselbeimischung oder ohne?
Wenn der Wagen auch von anderen Mitarbeitern genutzt wird könnte auch mal falsch betankt worden sein, vielleicht nur geringe Menge Benzin so das dies nicht auffiel.
Nein wir haben keine eigene Tankstelle. Ich tank immer an einer öffentlichen ESSO Tankstelle. Mein Auto fahr nur ich, da tankt kein anderer.
Mein Ansprechpartner bei dem Händler ist einer der beiden Chefs.
Heute war die Rechnung nun im Briefkasten. Zahlungsziel der Rechnung sofort rein netto. Das find ich echt treist.
Aber wenn ich jetzt die Rechnung anschau ist der Löwenanteil tatsächlich die Materialkosten. Ich hatte ja die Beführchtet, dass er mir die ganze Zeit, die er zum Finden des Fehlers benötigt hat mir auch noch in Rechnung stellt.
Zitat:
@Stevee82 schrieb am 29. Dezember 2015 um 09:57:05 Uhr:
Übersehen, scusi 🙂Zitat:
@GolfCR schrieb am 29. Dezember 2015 um 09:55:21 Uhr:
Es ist BJ 2010! Genau wie deiner, vielleicht auch der selbe mit der MKB
Laufleistung steht aber nirgends, oder? Bisher VW-gewartet?
Absolut VW gewartet, in jeder Hinsicht und auch regelmäßig. Daher würde mir dein Sachverhalt gerne mal anschauen.