Hammer Rechnung - Ventile Einspritzpumpe
He,
hab noch kurz vor Weihnachten einen unschönen Anruf von meiner VW Vertragswerkstatt erhalten, aber nun mal die Story von vorne:
Es hat bereits im November 2014 angefangen, als der reguläre Service meines Variants (BJ 2010) angestanden hat. Ich hatte das Gefühl, dass irgendwas unrund läuft, konnte dies allerdings nicht genau beziffern an was es liegt. Der Werkstattleiter meinte nur: "Kein Problem - wir checken sowieso alles!" Als ich ihn wieder bekommen hab, hieß es nur nichts gefunden, alles bestens in Ordnung. Hab dann etwas an mir gezweifelt, aber ok.
Kurz vor Ostern waren dann die Bremsen fällig, also die Woche vor Ostern dann wieder in die Werkstatt. Die Probefahrt hat der Chef persönlich übernommen. Er hat mich dann auch angerufen, das irgendwas nicht rund läuft und sie ihn so nicht raus geben können. - Ach, wenn der Chef das sagt, Frau wollte man ja nicht glauben.... Da stand er dann erst mal über die Feiertage in der Werkstatt. Danach kam dann relativ schnell der Anruf. Ein Ventil ist defekt. Austauschkosten 700,-€ - da es wohl keine Alternative gab hab ich der Reparatur telefonisch zugestimmt. Das Ersatzteil muss aber erst bestellt werden. Am vereinbarten Abholtermin kam der Anruf, Fehler ist noch nicht behoben, ich bekomm das Auto noch nicht. Nach einem weitern Tag in der Werkstatt waren sie sich dann wohl einig, dass noch ein weiteres Ventil defekt ist - Ersatzteil muss aber erst bestellt werden. Es kamen dann schon die erste Fragen auf, wann ich das letzte mal getankt hätte, ob der Diesel etwa alt wäre oder ich evtl. das falsche getankt hätte - Fand die Anschuldigung dann schon erstmal dreißt, da ich seit 10 Jahren Diesel fahre und unsere Tankstelle eine separate Dieslzapfsäule....
Nach dieser Reparatur war der Fehler noch immer nicht behoben. die verbliebenen Ventile müssen auch noch gemacht werden. Aha, aber mangels alternativen, dann auch noch diese Ventile....
NAchdem diese dann auch auch ausgetauscht wurden kam der erlösenden Anruf - AUTO FERTIG und Funktioniert. Nach knapp zwei Wochen!!!
Ich abgeholt hat sich auch erstmal wieder gut angehört. Nächster Tag war Wochenede und die Probleme fingen wieder an. Er ist ständig an der Kreuzung ausgegangen. Am Montag als ich gerade ins Geschäft fahr meint mein Kollege, der nebenbei Unfallautos ins Ausland verkauft, das hört sich noch nicht gut an. Ich also direkt wieder in der Werkstatt angerufen, mittags ihn wieder in die Werkstatt gebracht. Die Werkstatt diesmal mir einen kostenlosen Mietwagen angeboten, den ich dann auch angenommen hab (ein Beetel - absolute KAtatrophe für meine Bedürfnisse, aber der Geschäftswagen, den ich zwei Wochen genutzt hab, war auch keine Alternative)
Es ist dann als Ursache dann auch noch der Mader ins spiel gekommen, aber Bissspuren sind nicht zu finden, aber es wären wohl irgendwie Metallspäne in die Einspritzung gekommen... AHA Nach weitern glaub ich 4 Tagen ist dann festgestellt worden, dass die Einspritzpumpe defekt ist. Also die dann auch noch - Aber das Ersatzteil muss auch erst bestellt werden. Auf die Frage, wie eine Einspritzpumpe bei einem nicht mal 5 Jahre altem Auto mit 50.000 km auf der Uhr kaputt sein kann, kam dann die kleinlaute Antwort: Eigentlich darf die nicht kaputt gehen - da ist sicher was mit Kulanz mach bar. Die Aussage hab ich leider nur Mündlich. Nach einer weiteren Woche in der Werkstatt dann bekomm ich ihn endlich funktionierend wieder.
Die Sache war im April. Jetzt ein Tag vor Heilig abend kam dann der Anruf aus der Werkstatt. Es tut ihnen leid, die Sache wäre bei Ihnen liegen geblieben, VW genehmigt die Kulanz NICHT und sie schicken mir die Rechnung jetzt zu ... Kosten liegen (inkl. Bremsen) bei ca. 4600,-€ aber er wäre mir mit den Arbeitsstunden ja schon entgegen gekommen, sonst wären es noch mal 1.000,- mehr ...
Er hatte Glück, dass ich gerade im Stress war, aber ich war natürlich stinke sauer und dass hab ich ihn dann gleich schon spüren lassen. Jetzt wart ich auf die Rechnung, dachte sie käm heute mit der Post, bislang noch nicht.
Mich würde jetzt von euch gerne eine Einschätzung haben. Ist das gerechtfertig? Kann dass sein, dass sowas einfach mal kaputt geht?
17 Antworten
Ich hab den Kontakt aufgenommen mit VW direkt. Nach ein paar Briefwechseln und etwas Zeit, die wiederum ins Land gegangen ist, hab ich eben den Anruf von meiner Werkstatt erhalten: VW übernimmt 1800,- netto von der Rechnung. Ich warte jetzt nur noch auf die Schriftliche Bestätigung, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt!