Hammer Preis für 2 Jahre alten bekommen und dann gleich neuen bestellt.

Ford Focus Mk3

Ford Focus
Limousine, 5-türig
Titanium
1,5 L Eco Boost 150 PS
Frostweiß
Rückfahrkamera
Easy-Drive-Paket 2
Sport Paket
Winter Paket
Xenon Scheinwerfer
Schiebe-/Hubdach
Seitenscheiben dunkel getönt
Türkantenschutz
Leichtmetallräder 7 J X 17
Navigationssystem inkl. SYNC2 mit 9 Sony Premium Lautsprecher

Bestellt heute 14.03.2016

Was meint ihr zu der Zusammenstellung ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mustang_AT schrieb am 15. März 2016 um 19:04:05 Uhr:


Du redest dir das doch nur selbst schön.
Einen Wagen nach 2 Jahren verkaufen ist pure Geldvernichtung. Egal was für Angebote daherkommen.
Komisch nur, dass das immer die Leute machen die eh kein Geld haben und leasen müssen. Oh Moment...vielleicht müssen sie genau wegen diesem Lebensstil leasen 😮

Ich für meinen Teil fahre ein Auto ca. 6 Jahre. Dazwischen hätte ich nichtmal das Bedürfnis einen neuen zu kaufen weil es eh fast nichts neues gibt.

War jetzt eine Böse Antwort, aber im Prinzip die Wahrheit. Nimms mir nicht übel...

Es kommt immer auf die Prioritäten im Leben an.

Sicherlich ist es günstiger ein Auto über die erste Phase des hohen Wertverlust hinaus zu behalten. Aber (und da zähle ich mich auch zu) manchen Leuten ist es wichtig ein neues Auto zu fahren. Das ist mein Hobby. Es gibt weniges was mir solch einen Spaß bereitet als ein neues Auto. Und wenn ich es mir nicht leisten könnte, würde ich es nicht machen. Wenn man immer alles im Leben "vernünftig" sieht, darfst du nichts machen. Keinen Urlaub, keine Party, kein Restaurant ...
Ich zahle meine Autos übriges in Bar. Habe aber auch keine Breührunhsängste ein Auto zu finanzieren. Ist nichts anderes als ein vorgezogener Konsum. Und da unsere Zinsen es im Moment erlauben kann man diesen Konsum sehr günstig vorziehen.

Es gibt übrigens weitaus unsinnigere Arten sein Geld zu "verschwenden".
Rauchen schadet z.B. sogar noch der Gesundheit und ist mehr als Geldverschwendung. Also jeder setzt andere Prioritäten und das ist auch gut so.

Will da niemanden angreifen, kann nur diese "Vernunftskeule" nicht mehr ertragen. Und die kommt meist von denen, die selbst an anderen Stellen mehr als unvernünftig sind.

220 weitere Antworten
220 Antworten

Zitat:

@dromeracer schrieb am 22. März 2016 um 22:44:12 Uhr:


Um das ganze noch mit etwas Humor zu Ende zu bringen...... 😁

Wo finde ich die Bilder?

Zitat:

@stoni2501 schrieb am 22. März 2016 um 23:08:50 Uhr:


... muss ich glatt mal nächste Woche mit dem Verkäufer meines Vertrauens besprechen...

Meiner ist ist EZ 08.2014 als Turnier in Titanium Ausstattung mit z. Zt. 30855 auf dem Tacho in der Farbe Indic Blau mit allem außer Vollleder (Teilleder hat er), Xenon, Premiumsound und Sportpaket.

Wenn er mir 16800 bietet, sind wir im Geschäft...

PS. Habe das Fahrzeug am 07.04.2015 mit 21990 km übernommen.

Wenn dein S für deine Stadt steht dann kann ich dir gerne helfen bei einem bestimmten Händler

Zitat:

@Die Hummel schrieb am 23. März 2016 um 10:05:34 Uhr:



Zitat:

@stoni2501 schrieb am 22. März 2016 um 23:08:50 Uhr:


... muss ich glatt mal nächste Woche mit dem Verkäufer meines Vertrauens besprechen...

Meiner ist ist EZ 08.2014 als Turnier in Titanium Ausstattung mit z. Zt. 30855 auf dem Tacho in der Farbe Indic Blau mit allem außer Vollleder (Teilleder hat er), Xenon, Premiumsound und Sportpaket.

Wenn er mir 16800 bietet, sind wir im Geschäft...

PS. Habe das Fahrzeug am 07.04.2015 mit 21990 km übernommen.

Wenn dein S für deine Stadt steht dann kann ich dir gerne helfen bei einem bestimmten Händler

Das S steht für die Stadt. Ist aber nicht der Händler meines Vertrauens. Keiner in S noch in der näheren Umgebung.

Vielen Dank für dein Angebot.

Zitat:

@fonya schrieb am 23. März 2016 um 09:06:40 Uhr:



Zitat:

@dromeracer schrieb am 22. März 2016 um 22:41:45 Uhr:


Ich sagte ja bereis das sofern es für dich OK ist, das du für je 2 Jahre ein neues Auto, ca 9.000€ bezahlst und diese in Form von Raten als feste regelmäßige Ausgabe siehst alles OK ist.

Was Ihr hier finde ich immer wieder vergesst gegenüber zu stellen: wie ist es denn bei Euch wenn Ihr ein Auto bar bezahlt und 2 oder 4 Jahre fahrt? Ihr bezahlt da auch einige tausend EUR an Wertverlust oder nicht?

Lass es lieber Fonya sonst geht da wieder über Seiten lang etwas los. Der Wertverlust vom Auto ist immer der gleiche, ob du nun finanzierst, Leasing machst oder Bar bezahlst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Die Hummel schrieb am 23. März 2016 um 13:49:03 Uhr:


Der Wertverlust vom Auto ist immer der gleiche, ob du nun finanzierst, Leasing machst oder Bar bezahlst.

Klar, nur ist er in den ersten 2 Jahren deutlich größer als in den darauffolgenden 2 Jahren.

Zitat:

@fonya schrieb am 22. März 2016 um 21:32:13 Uhr:


Wie genau stelle ich den Händlereinkaufswert fest? Die Preise bei den einschlägigen Portalen sind ja keine Einkaufspreise der Händler.

Um den Einkaufswert deines Fahrzeugen zu bestimmen, gibt es privat die Möglichkeit gegen einen kleinen Kaufpreis und entsprechenden Angaben zum Fahrzeug dir von Schwache oder DAT eine Expertise zukommen zu lassen.

Schwache :
http://www.schwacke.de/index2.php

Kosten einmalig 7,90 EUR oder so.

DAT:
https://www.dat.de/.../gebrauchtfahrzeugwerte.html

Grober Wert anscheinend Umsonst, genauere Kalkulation musst mal schauen...

Die Händler haben meist mit einem dieser Schätz Unternehmen einen Vertrag und können
die Werte der Fahrzeuge anhand der Fahrgestellnummer incl. Betrachtung der Sonderausstattungen schnell aufrufen.

Warum schreibe ich Schätz Unternehmen. Weil es genau genommen so ist.
Schwache und Co ermitteln anhand von diversen kalkulatorischen Grundlagen ( die sich meiner Kenntnis entziehen ) voraussichtliche Fahrzeugwerte in erster Linie für Händler. Dies geschieht für aktuelle Situationen und auch für zukünftige Situationen. Wichtig für Banken und Leasing Gesellschaften, um für Finanzierungen und Leasing Verträge neuer Fahrzeuge einen Basiswert des zu erwartenden Wertverlustes zu erhalten. Diese Schätzungen sind durch Erfahrungen und Wissen der Schwache und Co Unternehmen schon sehr genau, auch in Bezug zu zukünftiger Wertverluste neuer Fahrzeuge.

Die Händler nutzen aus diesen Daten meist 2 Werte :
Den Händlereinkaufswert und den Händlerverkaufswert.

Der Händlereinkaufswert ist der Wert, zu dem der Verkäufer das Auto vom Kunden zurücknehmen kann, damit eine für Ihn gesunde Mage herausspringt, wenn er das Auto weiterverkauft.

Der Händlerverkaufswert ist der Wert, zu dem er das Auto am besten auf seinen Hof stellt. Also oft der Preis, der auf dem Schild steht, wenn man sich das gebrauchte Fahrzeug bei einem Händler anschaut.

Da wir große Autoportale im Internet haben, gibt es noch einen dritten Wert. Den Wert, für den private und auch Händler Ihre Fahrzeuge dort anbieten. Der liegt je nach Fahrzeug manchmal etwas über dem Händlerverkaufswert, manchmal etwas darunter. Zumindest gibt er eine grobe Linie, was man für sein Fahrzeug am freien Markt selbst erwirtschaften könnte, wenn man Ihn selbst verkauft. Also der Durchschnitt aller vergleichbaren Angebote entspricht in etwa dem Marktwert in seiner Region.

Natürlich auch einen vierten.... Zu welchem Wert unterhalb des Marktwert bin ich bereit das Auto abzugeben, wenn ich Ihn selbst verkaufen würde. Ich nenne Ihn mal Bauchwert.

Nun stellt sich die Frage, welcher Wert ist wichtig. Aus Sicht des Verkäufer natürlich der Händlereinkaufswert. Und aus deiner Sicht der Händlerverkaufswert bzw. der Marktwert. Weil genau dieser Wert für dich als Besitzer und oder Eigentümer den Wert darstellt, zu dem dein Fahrzeug am Markt aktuell gehandelt wird. Kennt man diesen Wert für sein Fahrzeug, wird es für einen Verkäufer schwerer, dir "nur" den Händlereinkaufswert anzubieten, wenn er parallel dazu ein Neuwagen Geschäft riecht.... Im Extremfall und mit viel Verhandlungsgeschick verzichtet er wohlmöglich darauf, mit dem Gebrauchtwagen zusätzlich zum Neuwagenverkauf noch viel Geld zu verdienen. Das ist dann reell das Maximum, was man aushandeln kann. Entscheidend dabei ist oft, ob er das Fahrzeug selbst auf seinen Hof als gebrauchten stellt, oder ob er das Gebrauchtfahrzeug direkt an diverse Fähnchen Händler weitervermarktet. Da die Hähnchenhändler.. Ähm Fähnchen Händler auch Geld verdienen wollen, ist dann sein Handlungsspielraum stärker begrenzt. Reell wird man sich gemeinsam irgendwo zwischen Händlereinkauf und Händlerverkauf einigen. Für sich sollte der Bauchwert nicht unterschritten werden.

Daumenregel : Je jünger und wertvoller das eigene Fahrzeug, desto näher an dem Händler - Verkaufswert des Fahrzeuges sollte die Verhandlung sein, um das Maximum herausschlagen zu können.

Die Chemie zwischen Verkäufer und einem muss stimmen. Ich hab schon so manches Gespräch innerhalb der ersten Minuten freundlich abgebrochen, weil vor mir ne Pappnase saß, der die Einschläge neben sich nicht bemerkt hat.

Und ganz wichtig : Persönliche Einstellung zu dem Gespräch.....Ich brauche doch gar kein neues Auto... Er will mir doch eins verkaufen, also muss er sich gefälligst anstrengen 😉

ich wollte nur mitteilen, in meiner Freude, das ich für MICH einen Deal gemacht habe und mich freue auf mein neues Auto. Ich wollte damit doch nicht angeben oder oder provozieren. Mir ist es auch egal ob ich viel oder wenig Geld kaputt gemacht habe in den zwei Jahren, denn ob ich das Auto nun weiter fahre oder verkaufe, der Wertverlust ist der gleiche. Richtig ist auch das ich in den 2 Jahren rund 8000€ bezahlt habe um mit dem Auto zu fahren, aber ist nicht auch das meine Sache ob ich das bezahlen möchte oder kann.

Was habe ich den falsch geschrieben in meinem Thema ? Das ich einen guten Preis bekommen habe für meinen gebrauchten haben wir nach elendiger Schreiberei festgestellt.

Ach und noch zur Info, ich habe auch mal lange Zeit Autos verkauft und eines ist schon immer gleich im Handel. Die Summe über dem Wert eines Gebrauchten und der Rabatt auf den neuen ist zusammen gesehen das Geld was ist spare. Ob der Händler nun in seinen Büchern schreib Kunde X hat Y % auf Neuwagen bekommen und davon gehen
Z % in die Verrechnung mit dem gebrauchten oder anders, ist mir völlig egal. Mir ist es wichtig was ich für meinen bekomme über dem realistischen Wert und was ich noch dazu an Nachlass bekomme.

Ich bin auf jeden Fall zufrieden und mache das so, Fakt ist ich habe 4900€ Nachlass bekommen, Zulassung, Wunschkennzeichen, Reifendrucksensoren in meine Winterreifen und voll getankt bekommen.
Plus das was ich über den gebrauchten bekommen habe.

Alle 2 Jahre neu,kann mir nicht vorstellen wer als Privater sich das leisten kann.Wenn ich an kommenden Dezember denke und meiner da auch so alt ist hieße es im Okt.spätestens bestellen und das die Rechnung aufgehen sollte ist unrealistisch.
Glaube hier aber eher das diejenigen nur so denken die den VFL besitzen und den aktuellen wollen,koste es was es wolle.
Jeden seine Entscheidung natürlich aber so früh wechseln ständig ist Geldvernichtung,das kann man nicht schöner reden wie es eigentlich reell ist.
Ist zwar für jeden schön was neues zu haben wenn mans kann und man fährt Sorgenfrei theoretisch aber alles teuer erkauft,Überführung kost ja auch einiges und die Flat ebenso.

Die 800€ die man bei der Flat für den Services legt bezahlt man ja für 4 x Service welche ja der Erstbesitzer nichtmehr macht,geht die da auf den Zweitbesitzer über?
Für den Käufer der Flat gibts ja sicher nix vom Händler zurück,hieße 400€ grob in Sand gesetzt?

Zitat:

@NTBooker schrieb am 23. März 2016 um 13:57:28 Uhr:



Zitat:

@fonya schrieb am 22. März 2016 um 21:32:13 Uhr:


Wie genau stelle ich den Händlereinkaufswert fest? Die Preise bei den einschlägigen Portalen sind ja keine Einkaufspreise der Händler.

Um den Einkaufswert deines Fahrzeugen zu bestimmen, gibt es privat die Möglichkeit gegen einen kleinen Kaufpreis und entsprechenden Angaben zum Fahrzeug dir von Schwache oder DAT eine Expertise zukommen zu lassen.

Schwache :
http://www.schwacke.de/index2.php

Kosten einmalig 7,90 EUR oder so.

DAT:
https://www.dat.de/.../gebrauchtfahrzeugwerte.html

Grober Wert anscheinend Umsonst, genauere Kalkulation musst mal schauen...

Die Händler haben meist mit einem dieser Schätz Unternehmen einen Vertrag und können
die Werte der Fahrzeuge anhand der Fahrgestellnummer incl. Betrachtung der Sonderausstattungen schnell aufrufen.

Warum schreibe ich Schätz Unternehmen. Weil es genau genommen so ist.
Schwache und Co ermitteln anhand von diversen kalkulatorischen Grundlagen ( die sich meiner Kenntnis entziehen ) voraussichtliche Fahrzeugwerte in erster Linie für Händler. Dies geschieht für aktuelle Situationen und auch für zukünftige Situationen. Wichtig für Banken und Leasing Gesellschaften, um für Finanzierungen und Leasing Verträge neuer Fahrzeuge einen Basiswert des zu erwartenden Wertverlustes zu erhalten. Diese Schätzungen sind durch Erfahrungen und Wissen der Schwache und Co Unternehmen schon sehr genau, auch in Bezug zu zukünftiger Wertverluste neuer Fahrzeuge.

Die Händler nutzen aus diesen Daten meist 2 Werte :
Den Händlereinkaufswert und den Händlerverkaufswert.

Der Händlereinkaufswert ist der Wert, zu dem der Verkäufer das Auto vom Kunden zurücknehmen kann, damit eine für Ihn gesunde Mage herausspringt, wenn er das Auto weiterverkauft.

Der Händlerverkaufswert ist der Wert, zu dem er das Auto am besten auf seinen Hof stellt. Also oft der Preis, der auf dem Schild steht, wenn man sich das gebrauchte Fahrzeug bei einem Händler anschaut.

Da wir große Autoportale im Internet haben, gibt es noch einen dritten Wert. Den Wert, für den private und auch Händler Ihre Fahrzeuge dort anbieten. Der liegt je nach Fahrzeug manchmal etwas über dem Händlerverkaufswert, manchmal etwas darunter. Zumindest gibt er eine grobe Linie, was man für sein Fahrzeug am freien Markt selbst erwirtschaften könnte, wenn man Ihn selbst verkauft. Also der Durchschnitt aller vergleichbaren Angebote entspricht in etwa dem Marktwert in seiner Region.

Natürlich auch einen vierten.... Zu welchem Wert unterhalb des Marktwert bin ich bereit das Auto abzugeben, wenn ich Ihn selbst verkaufen würde. Ich nenne Ihn mal Bauchwert.

Nun stellt sich die Frage, welcher Wert ist wichtig. Aus Sicht des Verkäufer natürlich der Händlereinkaufswert. Und aus deiner Sicht der Händlerverkaufswert bzw. der Marktwert. Weil genau dieser Wert für dich als Besitzer und oder Eigentümer den Wert darstellt, zu dem dein Fahrzeug am Markt aktuell gehandelt wird. Kennt man diesen Wert für sein Fahrzeug, wird es für einen Verkäufer schwerer, dir "nur" den Händlereinkaufswert anzubieten, wenn er parallel dazu ein Neuwagen Geschäft riecht.... Im Extremfall und mit viel Verhandlungsgeschick verzichtet er wohlmöglich darauf, mit dem Gebrauchtwagen zusätzlich zum Neuwagenverkauf noch viel Geld zu verdienen. Das ist dann reell das Maximum, was man aushandeln kann. Entscheidend dabei ist oft, ob er das Fahrzeug selbst auf seinen Hof als gebrauchten stellt, oder ob er das Gebrauchtfahrzeug direkt an diverse Fähnchen Händler weitervermarktet. Da die Hähnchenhändler.. Ähm Fähnchen Händler auch Geld verdienen wollen, ist dann sein Handlungsspielraum stärker begrenzt. Reell wird man sich gemeinsam irgendwo zwischen Händlereinkauf und Händlerverkauf einigen. Für sich sollte der Bauchwert nicht unterschritten werden.

Daumenregel : Je jünger und wertvoller das eigene Fahrzeug, desto näher an dem Händler - Verkaufswert des Fahrzeuges sollte die Verhandlung sein, um das Maximum herausschlagen zu können.

Die Chemie zwischen Verkäufer und einem muss stimmen. Ich hab schon so manches Gespräch innerhalb der ersten Minuten freundlich abgebrochen, weil vor mir ne Pappnase saß, der die Einschläge neben sich nicht bemerkt hat.

Und ganz wichtig : Persönliche Einstellung zu dem Gespräch.....Ich brauche doch gar kein neues Auto... Er will mir doch eins verkaufen, also muss er sich gefälligst anstrengen 😉

super erklärt genau so ist es.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 23. März 2016 um 14:17:59 Uhr:


Alle 2 Jahre neu,kann mir nicht vorstellen wer als Privater sich das leisten kann.Wenn ich an kommenden Dezember denke und meiner da auch so alt ist hieße es im Okt.spätestens bestellen und das die Rechnung aufgehen sollte ist unrealistisch.
Glaube hier aber eher das diejenigen nur so denken die den VFL besitzen und den aktuellen wollen,koste es was es wolle.
Jeden seine Entscheidung natürlich aber so früh wechseln ständig ist Geldvernichtung,das kann man nicht schöner reden wie es eigentlich reell ist.
Ist zwar für jeden schön was neues zu haben wenn mans kann und man fährt Sorgenfrei theoretisch aber alles teuer erkauft,Überführung kost ja auch einiges und die Flat ebenso.

Die 800€ die man bei der Flat für den Services legt bezahlt man ja für 4 x Service welche ja der Erstbesitzer nichtmehr macht,geht die da auf den Zweitbesitzer über?
Für den Käufer der Flat gibts ja sicher nix vom Händler zurück,hieße 400€ grob in Sand gesetzt?

Das sind unter anderem die kleinen Feinheiten. Der Händler bekommt von dir einen Scheckheft gepflegten Wagen mit 2 Jahre Rest Service + Verlängerter Garantie. Das muss Ihm doch was Wert sein 😉

Um das mal klar zu machen. Ein vorzeitiger Fahrzeugtausch aus einer Flatrate kann sich in Einzelfällen für einen rechnen, muss es aber nicht! Um das zu beurteilen sind dutzende Kennwerte zu beachten. Bei mir hat es sich gerechnet. Bei anderen kommt man nicht mal in die Nähe, das es sich rechnen könnte, weil die Grundvoraussetzungen zur bestehenden Finanzierung, zum Fahrzeug und so weiter überhaupt nicht passt. Das fängt schon mit der Auslösesumme an, die gegenüber der Bank offen steht, bis hin zu diversen Nebenkosten, die anfallen können, wenn man den neuen bekommt. Beispiel Winterreifen mit neuen Ventilen ausrüsten, weil das Facelift jetzt aktive Drucksensoren in den Reifen hat ... uns so weiter. Irgendwo vorher habe ich das ja schon mal geschrieben, das muss man individuell ausrechnen ob es sich lohnt. Wer das nicht will, sollte sich nicht einmal Ansatzweise darum Gedanken machen.

Zitat:

@Die Hummel schrieb am 23. März 2016 um 14:16:30 Uhr:


ich wollte nur mitteilen, in meiner Freude, das ich für MICH einen Deal gemacht habe und mich freue auf mein neues Auto. Ich wollte damit doch nicht angeben oder oder provozieren. Mir ist es auch egal ob ich viel oder wenig Geld kaputt gemacht habe in den zwei Jahren, denn ob ich das Auto nun weiter fahre oder verkaufe, der Wertverlust ist der gleiche. Richtig ist auch das ich in den 2 Jahren rund 8000€ bezahlt habe um mit dem Auto zu fahren, aber ist nicht auch das meine Sache ob ich das bezahlen möchte oder kann.

Was habe ich den falsch geschrieben in meinem Thema ? Das ich einen guten Preis bekommen habe für meinen gebrauchten haben wir nach elendiger Schreiberei festgestellt.

Ach und noch zur Info, ich habe auch mal lange Zeit Autos verkauft und eines ist schon immer gleich im Handel. Die Summe über dem Wert eines Gebrauchten und der Rabatt auf den neuen ist zusammen gesehen das Geld was ist spare. Ob der Händler nun in seinen Büchern schreib Kunde X hat Y % auf Neuwagen bekommen und davon gehen
Z % in die Verrechnung mit dem gebrauchten oder anders, ist mir völlig egal. Mir ist es wichtig was ich für meinen bekomme über dem realistischen Wert und was ich noch dazu an Nachlass bekomme.

Ich bin auf jeden Fall zufrieden und mache das so, Fakt ist ich habe 4900€ Nachlass bekommen, Zulassung, Wunschkennzeichen, Reifendrucksensoren in meine Winterreifen und voll getankt bekommen.
Plus das was ich über den gebrauchten bekommen habe.

In meinem Fall müsste ich den jetzigen erst Mal ablösen von der Bank für 13.000 EUR Restrate nach 4 Jahren damit ich überhaupt erst Mal mit meinem FFH verhandeln könnte darüber. Wert ist er laut den Portalen ca. 16.000 EUR am Markt.
Dann müsste ich verhandeln mit dem FFH oder versuchen ihn privat zu verkaufen und dann mit dem (hoffentlich) erzieltem Gewinn von ca. 1000 - 3000 EUR als Anzahlung in die Verhandlung gehen.

Im Gegenzug (jetzt aktuell) stelle ich dem FFH das Auto hin, bekomme 6850 EUR Rabatt auf den Neuen + 250 EUR für meine 4 Jahre alten Winterkompletträder und gut ist. Ich habe keinen Aufwand mit altes Auto abmelden, inserieren, terminlich den Verkauf und Kauf so zu arrangieren das ich nicht ohne Auto bin u.s.w.

Zitat:

@fonya schrieb am 23. März 2016 um 14:42:06 Uhr:



Zitat:

@Die Hummel schrieb am 23. März 2016 um 14:16:30 Uhr:


ich wollte nur mitteilen, in meiner Freude, das ich für MICH einen Deal gemacht habe und mich freue auf mein neues Auto. Ich wollte damit doch nicht angeben oder oder provozieren. Mir ist es auch egal ob ich viel oder wenig Geld kaputt gemacht habe in den zwei Jahren, denn ob ich das Auto nun weiter fahre oder verkaufe, der Wertverlust ist der gleiche. Richtig ist auch das ich in den 2 Jahren rund 8000€ bezahlt habe um mit dem Auto zu fahren, aber ist nicht auch das meine Sache ob ich das bezahlen möchte oder kann.

Was habe ich den falsch geschrieben in meinem Thema ? Das ich einen guten Preis bekommen habe für meinen gebrauchten haben wir nach elendiger Schreiberei festgestellt.

Ach und noch zur Info, ich habe auch mal lange Zeit Autos verkauft und eines ist schon immer gleich im Handel. Die Summe über dem Wert eines Gebrauchten und der Rabatt auf den neuen ist zusammen gesehen das Geld was ist spare. Ob der Händler nun in seinen Büchern schreib Kunde X hat Y % auf Neuwagen bekommen und davon gehen
Z % in die Verrechnung mit dem gebrauchten oder anders, ist mir völlig egal. Mir ist es wichtig was ich für meinen bekomme über dem realistischen Wert und was ich noch dazu an Nachlass bekomme.

Ich bin auf jeden Fall zufrieden und mache das so, Fakt ist ich habe 4900€ Nachlass bekommen, Zulassung, Wunschkennzeichen, Reifendrucksensoren in meine Winterreifen und voll getankt bekommen.
Plus das was ich über den gebrauchten bekommen habe.

In meinem Fall müsste ich den jetzigen erst Mal ablösen von der Bank für 13.000 EUR Restrate nach 4 Jahren damit ich überhaupt erst Mal mit meinem FFH verhandeln könnte darüber. Wert ist er laut den Portalen ca. 16.000 EUR am Markt.
Dann müsste ich verhandeln mit dem FFH oder versuchen ihn privat zu verkaufen und dann mit dem (hoffentlich) erzieltem Gewinn von ca. 1000 - 3000 EUR als Anzahlung in die Verhandlung gehen.

Im Gegenzug (jetzt aktuell) stelle ich dem FFH das Auto hin, bekomme 6850 EUR Rabatt auf den Neuen + 250 EUR für meine 4 Jahre alten Winterkompletträder und gut ist. Ich habe keinen Aufwand mit altes Auto abmelden, inserieren, terminlich den Verkauf und Kauf so zu arrangieren das ich nicht ohne Auto bin u.s.w.

Mal ganz ketzerisch gefragt, warum hast du nicht ?
Allein 1000 Euro , vielleicht auch 1500 oder 2000 Euro Anzahlung bei der Finanzierung für das neue Auto... schau dir allein mal die Zinsersparnis über die gesamte neue Laufzeit an.....

Zitat:

@Die Hummel schrieb am 23. März 2016 um 13:49:03 Uhr:


Der Wertverlust vom Auto ist immer der gleiche, ob du nun finanzierst, Leasing machst oder Bar bezahlst.

Natürlich, die Frage hier war aber eine andere. Je nach Finanzierungsart habe ich ggf. mehr Raten gezahlt als Verlust zum Zeitpunkt x existiert.

Zitat:

@Die Hummel schrieb am 23. März 2016 um 14:16:30 Uhr:


Ach und noch zur Info, ich habe auch mal lange Zeit Autos verkauft und eines ist schon immer gleich im Handel. Die Summe über dem Wert eines Gebrauchten und der Rabatt auf den neuen ist zusammen gesehen das Geld was ist spare. Ob der Händler nun in seinen Büchern schreib Kunde X hat Y % auf Neuwagen bekommen und davon gehen
Z % in die Verrechnung mit dem gebrauchten oder anders, ist mir völlig egal. Mir ist es wichtig was ich für meinen bekomme über dem realistischen Wert und was ich noch dazu an Nachlass bekomme.

Genau das ist doch der Knackpunkt gewesen. Die Gesamtersparnis zu beurteilen, dennoch den (höheren?) Ankaufswert und Rabatt beim Neuen getrennt betrachten.
Das kann wie "NTBooker" es erläutert für einen konkreten Fall passen, muss aber nicht.

Kriege ich fürs gleiche Geld die Möglichkeit a) 2 Jahre altes Auto weiterfahren oder b) fürs gleiche Geld gegen einen Neuwagen tauschen, würden viele b) wählen.
Daher volles Verständnis, wenn man sich das leisten will. Jedem das seine. Da du damit quasi mehr fürs gleiche Geld hast -> Vorteil für dich. Darfst dich daran freuen, wer würde das nicht 🙂

Mancher hier hätte bei so Angeboten (https://secure.cpcms.autoscout24.com/index.php?...) einfach noch versucht, einen ähnlich hohen Ankauf hinzubekommen und dann damit einen >20% Neuwagenrabatt zu kombinieren. Dann wäre die Rate ggf. sogar gesunken^^

Mehr als DAT ist der Alte nämlich definitiv wert und daher sehen einige hier die 4800Euro beim Ankauf nicht als "1:1 Rabatt" on top auf deine 4900Euro Nachlass.

Ankauf laut Händler wäre 14500€ und verkaufen will er den dann für 15000 - 15300€ hat er mir gesagt. Für mich ist wichtig das er die 26800€ bei der Ford Bank ablöst.

Zitat:

@Die Hummel schrieb am 23. März 2016 um 22:55:54 Uhr:


Ankauf laut Händler wäre 14500€ und verkaufen will er den dann für 15000 - 15300€ hat er mir gesagt. Für mich ist wichtig das er die 16800€ bei der Ford Bank ablöst.
Deine Antwort
Ähnliche Themen