Haltet ihr Auto-Hold für sinnvoll??
also der Verkäufer meinte
es wäre sinnvoll
weil sich sonst die Bemse
nicht immer gleich lösen würde!??
kann/soll man das glauben?
kennt sich jemand aus?
Beste Antwort im Thema
Ich glaube nach 13 Jahren wird er mittlerweile eine AHK nachgerüstet haben.
50 Antworten
@Wizard33
doch bei Anhängevorrichtung, Automatik- und DSG-Getriebe ist Autohold serienmässig. Steht so wörtlich in dem Prospekt mit den technischen Daten. (auf der VW-Homepage downloadbar)
Kannst auch nen Passat mit DSG im Konfigurator erstellen und Dir dann mal die Serienausstattung anzeigen lassen. Da ist Autohold auch drin.
Also ich habs mir jetzt nochmals im Configurator unter http://www.volkswagen.at (ja, ich bin aus Österreich) angesehen, und da ist nirgends was von Auto-Hold zu sehen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Wizard33
Also ich habs mir jetzt nochmals im Configurator unter http://www.volkswagen.at (ja, ich bin aus Österreich) angesehen, und da ist nirgends was von Auto-Hold zu sehen 🙁
also soweit ich weiss ist das Autohold aufpreispflichtig. Ich würde jedem empfehlen es zu nehmen, da keine "normale" Handbremse vorhanden ist. Wenn Auto-Hold ausgeschaltet ist, wird das Anfahren am Berg etwas schwieriger und man würgt den Motor gern ab, die elektronische Parkbremse ist halt nicht so dosierbar wie eine normale Handbremse beim Anfahren..
Ähnliche Themen
Also in Deutschland ist es bei DSG garantiert Serie.
Es kann daher gar nicht zusätzlich bestellt werden.
Wie es in Österreich ist kann ich leider nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von BeachBoy2005
also soweit ich weiss ist das Autohold immer eine Extra-Bestellung egal ob DSG oder Schalter. ich würde jedem empfehlen es zu nehmen, da keine "normale" Handbremse vorhanden ist. Wenn Auto-Hold ausgeschaltet ist, wird das Anfahren am Berg etwas schwieriger und man würgt den Motor gern ab.
Naja, bis dato halte ich mit einem Schalter auch noch nie Probleme beim Anfahren am Berg - außerdem kann man ja trotzdem die elektronische Handbremse verwenden.
Das Auto-Hold erspart einem halt den Druck auf die el. Handbremse, wenn man nicht permanent am Bremspedal stehen will. Für mich halt ein nettes Gimmick, das zudem (fast) nichts kostet.
Dieses Forum ist wirklich eine klasse Sache! Nachdem ich gestern diesen Thread gelesen hatte, habe ich erstmal ganz hektisch in meine Bestellung gesehen. Aber mit DSG eben doch serienmäßig! Heute steht es auch hier schon ausführlich drin.
Nur die Wartezeit will und will halt nicht vergehen...
Gestern hat mich mein Freundlicher angerufen und mir mitgeteuilt, dass es die Auto-Hold-Funktion nur mit der Anhängerkupplung gemeinsam gibt für DSG 🙁
Mist!
Also bei automatik ist autohold serie.
Die Parkbremse löst sich allerdings bei anfahren auch ohne Autohold, vorrausgesetzt man ist angeschnallt! Ich find die Fuktion trotzdem sehr sinnvoll, denn im Stadt-Verkehr zieht sich bei jedem stillstand die Handbremse an und man muss nicht auf der bremse stehen bleiben (vorallem bei Automatik). Aber auch für Handschalter ist es für 50 euro aufpreis durchaus ok!
Zitat:
Original geschrieben von MannImMond_20
Also bei automatik ist autohold serie.
Ich kann nur wiederholen, dass bei mir in der Aufstellung der Serienausstattung im Configurator keine Autohold-Funktion angezeigt wird (2,0 140 PS DSG+DPF - in Österreich)
@Wizard33
Ich kann Dich beruhigen. Auch wenn's vielleicht nicht im Konfigurator steht (da stehen ohnehin manchmal die seltsamsten Dinge drin) - Autohold ist bei DSG serienmäßig dabei. Hab einen neuen Passat 2.0 140PS DSG (ohne Anhängerkupplung) und da war's auch serienmäßig dabei.
Ach ja... ich bin ebenfalls aus Österreich.
@ heho
Na das nenn ich ja mal ein Wort - jetzt bin ich beruhigt 🙂
Danke für die Info!
Wenn nur endlich Ende November wär 🙁
Ich stell mir bei der Technik nur die Frage, wie anfällig die wohl ist. Wenn die technisch ebenso realisiert ist wie die automatische Feststellbremse, sind die Ausfälle ja schon absehbar.
Oder wird Auto-Hold durch einfaches Halten des Bremsdrucks geschaffen?
@ turbohase13
Autohold wird meines Wissens nach nicht über die Feststellbremse sondern durch halten des Bremsdrucks realisiert.
Man hört auch einen deutlichen Unterschied wenn die Feststellmotoren der Feststellbremse zupacken. Bei Autohold ist da gar nichts zu hören und die Bremsen lösen auch wesentlich schneller als bei aktivierter Parkbremse.
Dann ist mir die Beschreibung in der Preisliste und im Konfigurator unklar. Da steht:
"Auto-Hold-Funktion über elektronische Parkbremse"
Somit dürfte die Auto-Hold-Funktion ja nur bewirken, dass beim Anhalten automatisch die Parkbremse angezogen wird. Ein schnelleres oder weicheres lösen dürfte dies nicht zur Folge haben.
Meines Erachtens hat die Dauernutzung zur Folge, dass die Parkbremse schneller repariert werden muß. Evtl. hat ja schon jemand Erfahrungen hiermit gesammelt.