Haltet ihr Auto-Hold für sinnvoll??

VW Passat B6/3C

also der Verkäufer meinte
es wäre sinnvoll
weil sich sonst die Bemse
nicht immer gleich lösen würde!??

kann/soll man das glauben?

kennt sich jemand aus?

Beste Antwort im Thema

Ich glaube nach 13 Jahren wird er mittlerweile eine AHK nachgerüstet haben.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Autohold ist so realisiert, das innerhalb der ersten 2 Minuten der Bremsdruck (über ABS/ESP-Steuergerät) gehalten wird, erst danach wird dann die Feststellbremse aktiviert.
Ich kann jedem nur empfehlen mal einen DSG mit Autohold probe zu fahren. Einfach nur genial wenn man im Stau steht oder an vielen Ampeln anhalten muss.

Ich hatte vor einiger Zeit mal die Frage nach der Funktionsweise der EPB an VW geschickt und folgendes als Antwort erhalten! Vielleicht hilft es ja jemandem:

Quelle: VW
"Erstmals in dieser Klasse besitzt der Passat serienmaessig eine elektromechanische Parkbremse. Sie gehorcht auf Knopfdruck. Aufgrund der elektronischen Steuerung und einer Vernetzung mit anderen Steuergeraeten koennen neue Funktionen realisiert werden. Zu ihnen gehoeren eine dynamische Notbrems­funktion, der dynamische Anfahrassistent (etwa am Berg) und eine Auto-Hold-Funktion (Ampel-Halt ohne dauerhafte Bremspedal­betaetigung).

Bedienung der EPB: Betaetigt wird die elektromechanische Parkbremse ueber eine Taste links neben dem Drehschalter fuer Lichtfunktionen. Antippen ersetzt fortan ein Pedaldruecken oder Handbremshebel­ziehen. Wer nach laengerer Zeit wieder auf ein Fahrzeug mit „normaler Handbremse“ umsteigt, hat das Gefuehl, die Notbremse eines Zuges zu ziehen. Eine Kontroll-Leuchte in der EPB-Taste
und den Armaturen zeigt an, dass die Bremse aktiv, respektive geschlossen ist.
Fuer die Ansteuerung und Diagnose der elektromechanischen Parkbremse ist ein eigenes Steuergeraet verantwortlich. Es ist mit dem ESP-Steuergeraet vernetzt und damit Teil des gesamten Controller Area Network (CAN) im Antriebsbereich.
Das ist wichtig. Denn so koennen alle Komfort- und Sicherheitsfunktionen der elektromechanischen Parkbremse perfekt gesteuert werden. Und das sind, wie bereits angedeutet, mehr als mit einer herkoemmlichen Handbremse je realisierbar waren.
Dynamische Notbremsfunktion der EPB: Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass ein Auto beim – nahezu unmoeglichen –Ausfall der Hauptbremse via Parkbremse verzoegert werden kann. Mit der EPB gelingt dies im Fall der Faelle weitaus effizienter als ueber den bekannten Handbremshebel, da die
Verzoegerung (6,0 m/s) ueber einen aktiven Bremsdruckaufbau an allen vier Raedern durchgefuehrt wird. Eingeleitet wird die dynamische Notbremsung durch
das Druecken der EPB-Taste. Integriert sind hier auch die ABS- und ESP- Funktion. Die Vollbremsung wird beim Loslassen der EPB-Taste sofort beendet.

Zu diesem Thema und zum Passat Variant gibt es auch Selbststudienprogramme (SSP), die wir aber leider nicht von hier versenden koennen. Bitte sprechen Sie
hierzu mal einen Volkswagen Partner in Ihrer Naehe auf die SSP mit den Nummern 346 und 356 an.

Naja. mir sagte das nicht soviel!

Ich spiele auch mit dem Gedanken mir einen neuen Passat Variant zu kaufen. Allerdings nicht vom Werk sondern aus Kostengründen einen Vorführwagen...

Nun meine Frage, kann ich ohne weiteres eine Anhängerkupplung (inkl. Auto-Hold) nachrüsten lassen? Wird da dann auch der Knopf Auto-Hold nachgerüstet?

Bei ebay kleinanzei... ist eine drin.

Ähnliche Themen

Ich glaube nach 13 Jahren wird er mittlerweile eine AHK nachgerüstet haben.

Wurden hier Posts entfernt?
Ich habe doch auf etwas ganz anderes geantwortet! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen