Halter Riemenspanner f. KRR lässt sich nicht mehr anschrauben

BMW 5er E34

Hallo, wir haben das Problem das sich der Riemenspanner (kompletter Halter mit dieser verfluchten 17 Inbus) vom Keilrippenriemen nicht mehr anschrauben lässt, gibt es einen Trick wie man das Ding gerade ansetzt und wieder fest ziehen kann?
Was passiert mit dem Dämpfer wie bekommt man diesen wieder unter Spannung?

35 Antworten

so, jetzt hab ich den Spanner drin, (yipiee)
wenn ich zwischen dem Halter und dem Spanner von links mit dem Montierhebel rein gehe, wohin drück ich dann?
Es fehlt jetzt nur noch ein knapper Cm das der Riemen wieder drauf geht,

und dann beten das er läuft!!!!!!

Hallo,
hast du dir das Bild angeschaut ?
Du musst nach unten drücken und zum Schluss den Riemen über die Lichtmaschine (ist der kleinste Durchmesser).

Gruß Ulli
 

tja das hab ich versucht mit dem Ergebnis, das jetzt das schwarze Rohr (!) eine Delle hat!
Und nicht der Dämpfer nachgegeben hat (mit 1m Hebel) sondern untern am Dämpfer die Öse aus Guss "zerbrochen" ist!
Kann das sein das da so eine riesige Spannung drauf ist? Nun ja jetzt kann ich erst mal so einen Däpfer besorgen, aber dann hab ich ja das gleich Problem wieder mit dem Einbau ( Verzweifel :-((().

Der Riemen sitzt jetzt drauf, der Dämpfer ist ja in etwa fixiert,
wir haben versucht ihn zu starten aber er springt jetzt nicht an, (wahrscheinlich doch zu kalt!).
Man sieht aber auch kein Diesel in der klarsichtigen Leitung die vom Filter weg geht !??

O Mann o Mann,
die Pumpe muß natürlich entlüftet werden, genau wie Filter und Einspritzleitungen.

Mit Gewalt erreicht man am Riemenspanner nix. Warscheinlich hat es woanders geklemmt. Tut mir leid.
Wie bekommt man einen Meter Hebel in den Motorraum? Hast Du den Motor ausgebaut??

Entlüften: Voraussetzung: Batt geladen. Vorförderpumpe in Ordnung.
Mehrfach vorglühen, bis im Schlauch Sprit sichtbar wird. An der Pumpe die Schraube zum einstellen des Förderbeginns lösen, bis hier (während des Vorglühens) Sprit kommt. Alles bei STEHENDEM Motor.
Wenn das soweit ist, Schraube wieder zudrehen und die 6 Leitungen an den Einspritzdüsen eine halbe Umdrehung, also deutlich, lösen. Dann Anlassen bis hier Diesel herausspritzt. Dann die Überwrfmuttern wieder festziehen und Motor starten.

Viel Erfolg.

Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen

also wir haben mehrmals vorgeglüht, aber an der Leitung war gar kein Sprit zu sehen, auch keine Luftblasen etc...
Gut das müssen wir noch versuchen mit der Entlüftung.
Und am Filter?

Zu dem Halter,
ich hatte den Dämpfer ja draussen, und der ganze Halter mit der Umlenkrolle konnte man locker rauf und runter bewegen,
den Dämpfer wieder rein, gehebelt zwischen dem Halter und dem Spanner, dann hat die Buchse nachgegeben aber der Dämpfer hat kein bisschen nachgegeben,
kann das sein das der zu unserem Glück vielleich kaputt ist?!

Sorry das das so ein Hick Hack ist, ich weiss warum ich VW fahre ;-)

Es geht ja nicht um das Vorglühen. Sondern um das Vorfördern. Dazu ist Bdingung, das die Pumpe läuft. tut sie das?
Und wenn Du bei Deinem geliebten VW mit Gewalt und Unkenntnis vorgehst, fällt der noch schneller auseinander.
Gruß Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen