Halter für Handyadapter
kann mir jemand sagen, wie der Halter für den Handyadapter auf der Armaturentafel befestigt ist?
Man kann, nachdem das Handschuhfach ausgebaut ist, von hinten erkennen, dass der Halter mit zwei M4 oder M5 Schrauben von der Vorderseite befestigt ist.
An dem Halter selbst ist aber keine Verschraubung (abgesehen von der oberen hinter der Verriegelung für den Adapter) sichtbar.
Ist der Halter evtl. wie ein Bajonettverschluss nur aufgedreht?
69 Antworten
Standard FSE + Nokia6230i
Hallo,
ich habe derzeit noch keine Adapterschale. Hätte gerne gewusst ob ich, über die Radiolautsprecher, die Mp3's, welche das Handy abspielt, höre.
Wie ist das eigentlich wenn man sich, auf dem eingesteckten Handy, durch die Profile navigiert und die Klingeltöne abspielt? Hört man das über die Lautsprecher?
Gruss
maggu
@domian
Muss für die Bluetooth Verbindung zu jedem beliebigen Bluetooth fähigen Handy eigentlich immer der Adapter angeschlossen sein. Oder reicht es auch mit dem Adapter das Handy einmal dem Auto bekannt zu machen.
Also ich finde es ziemlich peinlich von VW, dass Bluetooth nicht generell mit der einfachen FSE angeboten wird. Bei Audi kann man auch einfach per Bluetooth connecten (ohne Adapterschale) und damit die Freisprecheinrichtung des Autos nutzen.
@kocsil:
Adapter muß immer stecken.
Das es so ist, wie es ist hat wohl rechtliche Gründe, da man die einfache FSE wohl auch ohne MFL bestellen kann.
Somit muß ein Ruf ggf. mit einer Taste angenommen werden, daher die Halterung, damit das Handy einen festen Platz hat (soweit die Theorie....)
Gruss domian.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von domian
@kocsil:
Adapter muß immer stecken.
Das es so ist, wie es ist hat wohl rechtliche Gründe, da man die einfache FSE wohl auch ohne MFL bestellen kann.
Somit muß ein Ruf ggf. mit einer Taste angenommen werden, daher die Halterung, damit das Handy einen festen Platz hat (soweit die Theorie....)Gruss domian.
mit welcher taste ( I oder schlüssel ) kann ich den gespräche annehmen ???
mfgsammy
@mfgsammy:
Sorry ich glaube Du hast meinen Kommentar falsch verstanden (ok war wohl mein Fehler, habe mich undeutlich ausgedrückt :-):
Handy muß "eigentlich" im Adapter stecken, damit man den Ruf annehmen kann. Daher verkauft (& funtkioniert) das System wohl nicht ohne Adapter.
Das der Kunde das Handy ggf. nicht steckt, steht auf einem anderen Blatt (daher mein Kommentar "soweit die Theorie..."😉.
IMHO macht die Bestellung der FSE mit MFL auf jedenfall Sinn.
Gruss
domian.
P.S: Werden die vielen Abkürzungen eigentlich noch verstanden (MFL, FSE, IMHO..) ? ;-))
Zitat:
Original geschrieben von domian
P.S: Werden die vielen Abkürzungen eigentlich noch verstanden (MFL, FSE, IMHO..) ? ;-))
AFAIK ja 😁
Hallo,
einige von Euch haben mich bereits per PN gefragt, wie weit ich mit meinem Umbau bin.
Ich habe zwei Möglichkeiten für die Verwendung der THB-Adapter im Betracht gezogen.
Variante 1:
Die original VW-Interfacebox (Nokia) wird durch eine THB UniCarTalk Elektronikbox ersetzt. Mikro und Anbindung ans Radio/Navi müssen neu verlegt bzw. verschaltet werden. Die Antenne wird weiter über einen Adapter genutzt.
Verriegelung für die Befestigung des original Aufnahmehalters gegen THB-Teil tauschen oder mechanisch anpassen.
Das wäre die einfachste und teuerste Lösung. Außerdem fehlt die Anbindung an das Bordnetz (CAN). Dadurch werden z.B. Antennenfehler im Fehlerspeicher abgelegt, wenn die original Telefonkomponenten nicht durch VW oder jemanden mit Diagnosegerät aus den System „rausprogrammiert“ werden.
Variante 2:
Die original VW-Interfacebox (Nokia) bleibt erhalten. Der original Aufnahmehalter wird wie bei Variante 1 getauscht/geändert. Allerdings muss bei dieser Version der Aufnahmehalter zusätzlich noch elektrisch/elektronisch an die Nokiaelektronik angepasst werden.
Und das ist momentan mein Problem. Ich bekomme zur Zeit leider von niemanden einen passenden Stromlaufplan des Telefonsystems. Ich habe in div. Foren nachgefragt und auch einige Personen direkt angesprochen. Für eine komplette Leitungsverfolgung hatte ich bislang auch noch keine Zeit.
Sobald ich eine Lösung habe, melde ich mich wieder…
Gruß,
Nupsi
Notruf!!!! Hallo, ich brauche Eure Hilfe.
Ich habe den Adapter fürs 6310i gekauft. Bringe Ihn nicht zum laufen. Brauche ich eventuel ein 6310i in der Halterung oder reicht nur der Halter. Ich bekomme das Bluetooth einfach nicht aktiviert.
Danke.
An tchibo passi,
das funktioniert nur dann, wenn auch das Bluetooth beim Handy aktiviert wird.
grüsse
Winny-King
Ich habe gestern auch den Adapter vom 6310i gekauft, um die Bluetooth-Schnittstelle von meinem 6230I nutzen zu können. Mein Freundlicher war mir beim Anschließen und Verbinden behilflich.
1. Zündung starten
2. linke Taste von der Ladeschale drücken
3. rechte Taste von der Ladeschale drücken
4. Handy unter Bluetooth nach Zubehör suchen lassen.
Nun müßte Dein Handy die VW-Anlage finden und Du mußt verbinden am Handy auswählen. Anschließend ist die Verbindung hergestellt und wird zukünftig bei aktiviertem Bluetooth automatisch beim Einsteigen ins Fahrzeug und Starten der Zündung erkannt.
Viel Erfolg.
Hallo, jetzt funzt es perfekt.... die Box unterm Sitz war bei meinem Neuwagen schon defekt. Danke für die guten Ratschläge.
@ NUPSI
Gibts Neuigkeiten von der THB Front? Hast Du denn wenigstens schon einen Teil der Anschlussbelegung raus bekommen?
Und ein paar Fragen:
1: Ist es möglich die Box einfach gegen die von THB zu tauschen? ich meine ohne viel Kabel zu verlegen?
2: Sind die Boxen vieleicht sogar identisch? nur mit versch. Firmwares?
@gorgonzola:
Die Elektronikbox kannst Du nicht mal eben austauschen, denn die ist definitiv von Nokia und vollkommen anders konstruiert!
Lediglich die Aufnahmehalterung und die Handyadapter kommen von THB und werden speziel für die VW/Nokia Freisprecheinrichtung gefertigt. (Ob das nun THB direkt macht oder sonst wer, weiß ich nicht. Zumindest stammt das "Patent" von THB.)
Für mich blieb daher nur die Anschaffung einer VW-6310i- und einer zu meinem Handy passende THB-SDA-Adapterschale übrig. Die beiden habe ich dann etwas gemischt und angepasst und nutze nun meinen SDA inkl. Lademöglichkeit und Anschluß der externen Antenne. Die Sprachverbindung funktioniert über das Bluetooth-Headset-Profil. Radio-Stumm und Lautstäkeregelung über das Radio gehen damit auch!
Siehe Umbau-Anleitung:
http://www.fripsi.de/Ablage/SDA_6310i.pdf
Gruß,
Nupsi