halten oder neu ?

Audi A6 C5/4B

Hallo alle zusammen,
ich habe da ein Problem und würde gerne mal Eure Meinung dazu hören.
Ich fahre derzeit einen allroad tdi, 180 ps mit tt. Er ist EZ 07/03 und hat aktuell 149 tkm runter. Es stellt sich jetzt für mich die Frage, ob ich wie üblich nach drei Jahren einen Neuen bekomme, oder diesen noch 2-3 Jahre weiterfahre. Der Wagen hatte bisher fast keine Probleme und ich bin jeden Tag froh so ein schönes Auto zu fahren.

"Never change a winning team". Also warum dann tauschen ? Das so gesparte Geld ist ja nicht grade wenig. Wäre da nicht die Angst vor einem Motor- oder Getriebeschaden. Natürlich kann mir keiner sagen, ob oder wielange das noch hält. Aber ich lese hier sehr viel über Nockenwellen, Einspritzpumpen und sonstige Schäden. Bin absoluter Laie, ich fahre die Autos immer nur. Aber die Summen, die hier für Reparatuen genannt werden schocken mich doch. Zumal ich gewohnt bin drei Jahre Leasing inkl. Vollgarantie zu fahren. Kann man eigentlich diese Audi-Garantie auch für das 4. und 5. Jahr noch verlängern.
Ach ja, ich würde in zwei Jahren ca. 12t € sparen. Nur macht das ja wenig Sinn, wenn ich in dieser Zeit fürs gleiche Geld einen ATM brauche, schließlich wird das gute Stück nach 5 Jahren sicher deutlich mehr als 250 tkm auf dem Tacho haben. Dann doch lieber für im Endeffekt das gleiche Geld einen Neuen fahren, oder ?
Ich bin da echt hin und her gerissen und denke heute so wirds gemacht um dann morgen wieder anders zu entscheiden.......

16 Antworten

Ich denke eine Vollgarantie kriegst du nicht mehr bei der Laufleistung. Die Zuverlässigkeit des bisherigen oder evtl. zukünftigen Autos kann man so oder so nicht vorhersagen.

Wenn du das Auto begutachten lässt, müsste es möglich sein eine Gebrauchtwagengarantie zu kaufen. Ist ja im Prinzip eine Versicherung. Der Beitrag und die Eigenbeteiligung wird aber so hoch sein, dass sich das nicht wirklich rechnet.

Hallo Tierarzt,

rein gefühlsmäßig würde ich auch sagen, never change a winning team, also behalten und Dich weiterhin dran erfreuen, wenn er Dir bis jetzt keine Probleme bereitet hat.

Wie es technisch aussieht, da muß Dir ein Fachmann antworten, da bin ich überfragt, keine Ahnung, ob die typischen Fehler (Nockenwellen etc.) erst ab hohen Laufleistungen (über 150.000 km oder so) auftreten oder nicht doch schon früher. Da gibt es bestimmt einige hier, die schon eigene Erfahrungen gemacht haben.

Also ihr Fachmänner, helft dem guten Mann, damit er weiterhin den armen Tierchen schnell helfen kann..

Gruß Sven

Hallo,

das Nockenwellenproblem dürfte Deiner m.E. nicht mehr haben, da er Rollenschlepphebel hat.

Ich weiß auf jeden Fall das meiner dieses Problem nicht mehr hat.

Ich würde ihn weiter fahren und sicherheitshalber die Versicherung abschließen.

Beitrag kannst Du auf der Audi homepage ausrechnen lassen.

Olaf

Re: halten oder neu ?

Zitat:

Original geschrieben von VetDoc


Ich bin jeden Tag froh so ein schönes Auto zu fahren.

Besser geht's nicht !

Du weisst doch am besten, wie mit dem Fahrzeug gefahren wurde ! Also immer voll Stoff oder langsam warm/kaltfahren.
Den Motor bekommst Du nicht kaputt, schlimmstenfalls ist mal ein Anbauteil (Turbo) etc. fällig. Verbunden mit einem Werkstattaufenthalt.
Für 12 T€ lieber mal 'ne Reise machen. 😉

Ähnliche Themen

hallo

würde das auto auch behalten vorallem wenn du damit 12000euros sparen kannst.und wenn er dir noch immer spass macht sowiso

gruss vom reto

Hallo,

die Tiptronic wird Dir wahrscheinlich bis 250 TKM einmal kaputt gehen. Da gibt es aber spezialisierte Instandsetzer, die Dir das für 2 - 3 TEuro wieder in Ordnung bringen. Dem Motor sollten 250 TKM eigentlich nichts ausmachen.

Ich würde also davon ausgehen, dass Du für den gesparten Wertverlust locker Dein Auto weiter fahren und ggf. Reparaturen auffangen kannst. Da bleibt noch eine Menge Geld über.

Eine Garantie lohnt sich aus meiner Sicht nicht mehr, da sie nur anteilig bezahlt und Dich immer in die teuren Vertragswerkstätten zwingt.

Grüße

Kai

Hallo VetDoc,
wenn du immer "nur Neuwagen" bis zu 2-3 Jahre gefahren bist, könnte die nächsten 2 Jahren schon ein Erlebniss werden. Ich bin immer Gebrauchtwagen gefahren, und meine Erfahrung nach fangen die "Austauscharbeiten" bei ca 5 Jahre und 150-200.000 km an.
Ich werde dich nicht davon abraten noch 2-3 Jahre weiterzufahren, aber dich empfehlen wenn möglich eine Gebrauchtwagengarantie abzuschliessen. In meinem Wagen ist letzen Sommer der Kühlwasserthermostat kaputgegangen. Thermostat hat ca 23€ gekostet, Gesamtbetrag ca 600€, meinen Anteil ca 90€; Versicherung hat knappe 400€ gekostet.
Wenn du mit Tiptronic unterwegs bist, würde ich da weiter einen Öl- und Filterwechsel empfehlen.

Grüß
Fred

Hallo zusammen,
also ich bin immer noch nicht weiter. Hab mittlerweile den neuen Allroad, Q7,A6, E 320, ML 320, XC 90, X5 auf meiner Liste und soll ich mal ganz ehrlich sagen.....alles sicher tolle Autos, aber ich mag meinen jetzigen einfach :-) Und um meine Entscheidung noch schwieriger zu machen, bekomme ich jetzt von der Leasing die Mitteilung, daß ich den Wagen für reale 12.600 € übernehmen kann. Wie gesagt, drei Jahre alter allroad mit Vollausstattung. Der Verstand sagt nehmen, mit ordentlichem Gewinn verkaufen und dann einen Neuen und das Herz sagt, halten und freuen....
Ich denke mir wird da keiner weiterhelfen können, aber finde es doch erstaunlich , daß man als erwachsener Mensch an einem Stück Metall und Plastik so hängen kann.
In diesem Sinne frohe Ostertage
Michael

Hallo VetDoc,

tja, heißt ja nicht umsonst des Deutschen liebstes Kind 😁

Gruß Sven

Hi,
da fällt mir mein erstes Auto ein.
Das hätte ich auch gern wieder 😁
Aber man muss auch mal loslassen können!
Gruss Bassi

Zitat:

Original geschrieben von Kai R.


die Tiptronic wird Dir wahrscheinlich bis 250 TKM einmal kaputt gehen.

laß dich nicht verrückt machen. fahre meinen seit 7,5 jahren, ohne probleme mit der TT5 oder den nockenwellen.

ewig diese pauschale panikmache, es kann bei einem auto ALLEs kaputt werden...KANN muß aber nicht. kommt auch immer drauf an, wie man sein fahrzeug behandelt und ein bischen glück muß man auch haben.

natürlich gehen irgendwann auch mal die stoßdämpfer dem ende zu, oder mal eine lichtmaschine, ... aber das hält eben nicht ewig.

Ich würde neu kaufen! Der Neue wird sich 100% auch gut fahren und aussehen wird dieser auch gut. Angesichts wertverlust und dem ganzen schlamassel (richtig geschrieben?) wäre ein Neuer meines Erachtens nach auch nicht verkehrt. Wenn Du Dir jetzt 12t€ sparst, legst Du dann für den Nachfolger die 12T€ und mehr sicher wieder drauf. An die Mehrwertsteuererhöhung im Juli solltest Du auch denken.
Ist sicher ne schwere entscheidung. An Deiner Stelle würde ich hier eher praktisch denken.

Schönes Osterfest

Mehrwertsteuer erhöht sich aber noch nicht im Juli, sondern erst nächstes Jahr.
Ist aber sicher einen Gedanken wert.
Ich liebäugle auch mit dem neuen Allroad. Hat schon jemand bestellt ?

Hallo nochmal,
also die Mehrwertsteuer ist mir völlig egal, kommt doch komplett wieder zurück.

@Siegfried: Nein, habe noch nicht bestellt. Aber schonmal rechnen lassen. Wie ich ihn möchte kommt das gute Stück auf 72 Tsd € Listenpreis und irgendwie denke ich mir halt das sind genau 60.000 € mehr als mein jetziger ! Mein Grundstück samt Erdarbeiten und Bodenplatte war billiger, unterliegt keinem Wertverlust und hält ewig...... Also wenn mir einer vor 10 Jahren gesagt hätte, daß ich mal ernsthaft überlege für 140.000 DM ein Auto zu kaufen, ich hätte ihm erstmal Fieber gemessen. Aber das ist wohl der Lauf der Zeit. Ich werde jedenfalls meinen zunächst weiter fahren und mal sehen was sich so ergibt. Werde auf jeden Fall berichten ob diese Entscheidung richtig war.
MfG Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen