Halten die Motoren nun länger im 997?
Nach dem die Motoren im 996 seinerzeit kaum über 120000km hinausgekommen sind frage ich mich wie sieht es denn beim 997 aus. Mein Interesse besteht an einem 997 zwischen BJ.2006 und 2009 ( Mopf ).
Hier einen Carrera oder Carrera S. Wie sieht es denn mit der Standfestigkeit aus? Der gleiche Mist wie beim 996?
Besten Dank für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Fahrt weiter Mercedes ....Porsche ist wirklich nix für Angsthasen... 😁
58 Antworten
Ich glaube Ölverlust und Kolbenkipper sind grundsätzlich ein Problem der liegenden Zylindern, wie sie ein Boxermotor nun mal hat.
Vorteil dieser Bauart, tiefer Schwerpunkt und vibrationsarmer Lauf. Wird erkauft mit obigen Nachteilen, die aber nicht immer auftreten, aber mir höherer Wahrscheinlichkeit als bei anderen Motoren.
Das KWS Problem und das Zwischenwellenproblem muss man Porsche zur Last legen, es war ein Fehler die Motoren so zu konstruieren.
Dazu kommt noch eine "billige" Ausführungen dieser Motoren.
Beides wurde mit der Motorengeneration ab 2008 korrigiert. Wobei es hier noch aussteht wie es bei echten Langzeittest aussieht. DFI könnte aber in Bezug auf Verkohlung und den Hochdruckpumpen Probleme bereiten. Das betrifft aber fast alle moderen Motoren.
996 und 997 mit Mezger Motoren kann man aber bedenklos kaufen (Turbo, GT2, GT3). Ausnahme 997 Turbo FL, der hat auch keinen Mezger Motor mehr.
Nein, ein Kolbenkipper hat rein gar nichts mit der Bauform (Boxer, V-Motor, Reihenmotor) zu tun, sondern ausschliesslich mit den Massen und Verschleiss der Zylinder. Kolbenkipper tauchen auch gerne bei verschiedenen Cayennemotoren auf, die es ja ausschliesslich mit V-Motoren gibt.
Wenn der Verschleiss so groß ist, dass der Kolben beginnt zu kippen, fräst die Kante des Kolbenrings das Material ab, der Verschleiss steigt exponentiell und der Motorschaden ist vollendet.
Ursache sind Material- und Konstruktionsfehler.
Was meint ihr mit Ölverlust? Rauslecken aus dem Motor? oder Ölverbrauch?
naja ölverbrauch beim 997 ist auf zügigen landstrassenfahrten eher gleich null, zumindest bei mir. auf der rennstrecke geht aber auch mal ein halber liter durch am tag. soll dem motor aber gegönnt sein nach so einem ritt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jobmotor
Na, ich sehe hier schon das man sich nicht einig ist. Ich lese aus meiner Anfrage heraus:
1. Motoren halten 200000km.
2. Motoren gehen nach 15000km ( neue Dfi ) kaputt.
3. Verliert doch mal Öl. ((Steht übrigen ganz oft bei Mobile dabei. Motor verliert Öl oder kein Ölverlust )
Habe das noch nie bei einem anderem Premiumfahrzeug überhaupt gelesen)
und das ganze für ein Fahrzeug der € 100000.-Klasse.
Ich stelle für mich fest: Porsche kann immer noch keine haltbaren Motoren bauen.
Ich hätte mir hier die Anfrage sparen können dennoch vielen Dank für die Antworten welche eben kein einheitliches Bild zeigen.
Also , wie man aus den paar Aussagen aus einem Forum solche Rückschlüsse ziehen, erschließt sich mir nicht.
Ich kenne sowohl 996/997 mit Laufleistungen weit im 6-stelligen Bereich, die problemlos halten, genauso gut gibt es Beispiele, woe diese Motoren schon nach 15.000km den Geist aufgegeben haben. Das gleiche gilt ich von 997/2 berichten.
Und selbst bei GT3 liest man ab und zu in Verkaufsanzeigen, daß die einen Austtauschmotor haben. UNd das bei dem von Allen gelobten Mezger-Motor!!
Aber ist natürlich auch irgendwie schön, wenn man sich die Welt so einfach erklären kann. Muß man nicht viel denken. Manchmal bewundere ich diese Leute sogar.😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Wenn der Verschleiss so groß ist, dass der Kolben beginnt zu kippen, fräst die Kante des Kolbenrings das Material ab, der Verschleiss steigt exponentiell und der Motorschaden ist vollendet.
Ursache sind Material- und Konstruktionsfehler.
Sitimmt so leider auch nicht immer... Stichwort: Betriebsbedingungen
Nur meine Meinung.
VG
Stef
Zitat:
Original geschrieben von jaakolino
Hallo Jobmotor,der 996er und der 997er VFL Motor sind identische Motoren, Verdichtung ist ein wenig anders.
...
Selten so ein Stuss gehört....
Zitat:
Original geschrieben von SDI'ler
Selten so ein Stuss gehört....Zitat:
Original geschrieben von jaakolino
Hallo Jobmotor,der 996er und der 997er VFL Motor sind identische Motoren, Verdichtung ist ein wenig anders.
...
Wieso Stuss, er hat doch Recht.
Die Motoren aus 996, 996 FL und 997 VFL sind konstruktiv dieselben Motoren mit 3,4, 3,6 und 3,8 Liter Hubraum, mit denselben Problemzonen.
Zitat:
Original geschrieben von SDI'ler
Selten so ein Stuss gehört....Zitat:
Original geschrieben von jaakolino
Hallo Jobmotor,der 996er und der 997er VFL Motor sind identische Motoren, Verdichtung ist ein wenig anders.
...
Ein wenig mehr Ahnung sollte man schon haben wenn man einen solchen Satz dazu schreibt!
Hallo liebe Porsche Gemeinde,
nun habe ich mich mal intensiv mit dem Thema Qualität u.a der Motoren ab der Serie 997 mit 60000.- in der Tasche beschäftigt.
Das Ergebnis ist echt ernüchternd.
Sehr viele Motoren halten nicht mal über 100000 km. Einige und nicht wenige geben schon weit vorher den Geist auf. Habe ein anregendes Gespräch mit 2 Porsche Mechanikern im Mc Donald nachdem ich mir einen 997 Bj. 2009 mit AT Motor gesamt Km 56000 angeschaut habe.
Klare Aussage der beiden " kauf Dir lieber einen AMG Benz ". Die Dinger halten ewig. Und ja keinen 997 ohne Garantie kaufen. Und ein Porsche der über 200000 km läuft ohne kostenspielige Reparaturen sind echt selten.
Danach noch mehr kleinere Infos über Kupplungen die bei 60000 km den Geist aufgeben u.s.w..
Na, wenn das mal nicht ne klare Ansage ist.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Jobmotor
Hallo liebe Porsche Gemeinde,
nun habe ich mich mal intensiv mit dem Thema Qualität u.a der Motoren ab der Serie 997 mit 60000.- in der Tasche beschäftigt.
Das Ergebnis ist echt ernüchternd.
Sehr viele Motoren halten nicht mal über 100000 km. Einige und nicht wenige geben schon weit vorher den Geist auf. Habe ein anregendes Gespräch mit 2 Porsche Mechanikern im Mc Donald nachdem ich mir einen 997 Bj. 2009 mit AT Motor gesamt Km 56000 angeschaut habe.
Klare Aussage der beiden " kauf Dir lieber einen AMG Benz ". Die Dinger halten ewig. Und ja keinen 997 ohne Garantie kaufen. Und ein Porsche der über 200000 km läuft ohne kostenspielige Reparaturen sind echt selten.
Danach noch mehr kleinere Infos über Kupplungen die bei 60000 km den Geist aufgeben u.s.w..
Na, wenn das mal nicht ne klare Ansage ist.Beste Grüße
Ich war in der gleichen Situation und habe nach langwr recherche die gleichen Aussagen bekommen. Daher habe ich mich gegen den 997 entschieden obwohl der Porsche bei mir alle Emotionen geweckt hat.
Fazit: porsche nur mit durchgehender approved garantie. Die ist aber wiederum unvergältnismässig teuer.
Man findet auch 996 mit dem ungeliebten 3,4 Liter Motor und 300 PS mit 250.000 km Laufleistung und erstem Motor
http://suchen.mobile.de/.../184629757.html?...
Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Fahrt weiter Mercedes ....Porsche ist wirklich nix für Angsthasen... 😁
Und für Leute denen man die Murks - Motoren als Stand der Technik verkaufen kann 😁