Halten die Motoren nun länger im 997?
Nach dem die Motoren im 996 seinerzeit kaum über 120000km hinausgekommen sind frage ich mich wie sieht es denn beim 997 aus. Mein Interesse besteht an einem 997 zwischen BJ.2006 und 2009 ( Mopf ).
Hier einen Carrera oder Carrera S. Wie sieht es denn mit der Standfestigkeit aus? Der gleiche Mist wie beim 996?
Besten Dank für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Fahrt weiter Mercedes ....Porsche ist wirklich nix für Angsthasen... 😁
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Und für Leute denen man die Murks - Motoren als Stand der Technik verkaufen kann 😁Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Fahrt weiter Mercedes ....Porsche ist wirklich nix für Angsthasen... 😁
Heute schon von einem versägt worden..? 😁
...oder steht der Lufti bei so einem Wetter wieder in der Garage zwecks "Werterhalt".😉
Zitat:
Original geschrieben von Jobmotor
" kauf Dir lieber einen AMG Benz ". Die Dinger halten ewig.
Wenn sie dir nicht vorher unter dem Hintern weggerostet sind :-) :-) :-)
Zitat:
Original geschrieben von Jobmotor
Hallo liebe Porsche Gemeinde,
nun habe ich mich mal intensiv mit dem Thema Qualität u.a der Motoren ab der Serie 997 mit 60000.- in der Tasche beschäftigt.
Das Ergebnis ist echt ernüchternd.
Sehr viele Motoren halten nicht mal über 100000 km. Einige und nicht wenige geben schon weit vorher den Geist auf. Habe ein anregendes Gespräch mit 2 Porsche Mechanikern im Mc Donald nachdem ich mir einen 997 Bj. 2009 mit AT Motor gesamt Km 56000 angeschaut habe.
Klare Aussage der beiden " kauf Dir lieber einen AMG Benz ". Die Dinger halten ewig. Und ja keinen 997 ohne Garantie kaufen. Und ein Porsche der über 200000 km läuft ohne kostenspielige Reparaturen sind echt selten.
Danach noch mehr kleinere Infos über Kupplungen die bei 60000 km den Geist aufgeben u.s.w..
Na, wenn das mal nicht ne klare Ansage ist.Beste Grüße
Also zu einem AMG-Mercedes kann ich dir nur wärmstens raten!
Da bekommst du für gute 60.000 € einen Jahreswagen mit Garantie. Der Motor in meinem C63 ist ein Traum, der Sound sowieso und was die Fahrleistungen angeht fährst du den meisten Porsche auch davon. Noch dazu alltagstauglich für 4 Personen mit Gepäck. Wenn man so will ein Vernunftsauto 😉
Nur der Verbrauch, der ist nicht ganz so vernünftig...
Den meisten Mercedes AMG fehlt jedoch im Vergleich zu den 911ern die gewisse emotionale Komponente, Sportwagen sind meist eben nur auf der 2. Ebene so wirklich Geräte/Maschinen.
Über die Qualität lässt sich wohl gerade beim 6,2L Motor nicht streiten, nur ist die Hülle dann doch (meist) eine andere, etwas bravere. Eine die für Kind, Billy-Regal und Schäferhund nicht allzu abschreckend ist.
Ähnliche Themen
Was die Form des Wagens angeht, gebe ich dir Recht, das ist eine normale C-Klasse. Die finde ich zwar als Kombi sehr gelungen aber natürlich ist das Design nicht mit einem Sportwagen vergleichbar.
Aber sobald man im Fahrzeug sitzt und es fährt finde ich den Wagen sehr emotional.
Das beginnt beim Anlassen, geht über das Grummeln im niedrigen Drehzahlbereich bis hin zu dem herrlichen Brüllen unter Vollast. Was mich daran am meisten begeistert ist gerade die Tatsache, dass man in einer C-Klasse sitzt und sowohl die Fahrleistungen als auch den Sound dazu einfach nicht erwartet. Im einen Moment gleitet man bei 160 auf der mittleren Spur und im anderen sind es plötzlich 260 und alles im Rückspiegel ist verschwunden, das macht schon ne menge Spaß!
Ich will hier natürlich keinen Glaubenskrieg beginnen aber mir gefällt mein Auto sehr und falls sich der TE doch nach einer Alternative zum 911er umsehen möchte, kann ich ihm nur dazu raten, einmal eine Probefahrt zu machen!
Bei den familientauglichen Boliden ist IMHO der M3 das Mass aller Dinge.
Ist aber nicht Gegenstand des Threads hier.
Thema ist hier Motoren 997
Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Heute schon von einem versägt worden..? 😁Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Und für Leute denen man die Murks - Motoren als Stand der Technik verkaufen kann 😁
Also für einen 987 mit 295 PS reicht mein Lufti allemal 😁
Auch definiere ich Porsche anders als du,ich brauch nicht den schnellsten sondern einen haltbaren und damit ist nicht nur der Motor gemeint sondern die gesamte Verarbeitung.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Also für einen 987 mit 295 PS reicht mein Lufti allemal 😁Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Heute schon von einem versägt worden..? 😁
Auch definiere ich Porsche anders als du,ich brauch nicht den schnellsten sondern einen haltbaren und damit ist nicht nur der Motor gemeint sondern die gesamte Verarbeitung.
Soso ... was machen Deine Stehbolzen?
Auch die luftgekühlten haben ihre Probleme. Der Unterschied ist der, dass die Reparatur und eine Motorrevision bei denen viel teuerer ist. Zudem haben die Wasserboxer durch die deutlich günstigeren Inspektionen schon etliches an Geld eingespart, bis es zu Problemen kommt. Da ist eine Reparatur alleine durch die günstigere Wartung schon fast kostenlos 😛
Zitat:
Original geschrieben von PorscheTarga
Bei den familientauglichen Boliden ist IMHO der M3 das Mass aller Dinge.
Ist aber nicht Gegenstand des Threads hier.Thema ist hier Motoren 997
Da muss ich dir widersprechen, jedenfalls was den Fahrspaß angeht kann man das nicht so pauschal sagen und auch bei den Rundenzeiten dürften sie in etwa gleichauf liegen, wenn man bedenkt, dass meiner fast 70PS mehr Leistung hat als ein M3.
Aber ich gebe dir Recht, das ist in diesem Thread OT.
Moin,
gibt es eigentlich irgendwo verlässliche, verifizierte Zahlen, wie viele Motoren der 997MK1 oder 997MK2 Baureihe einen Motorschaden hatten?
Sprich ist das KWS-Problem (beim MK1) wirklich so groß, oder wird es in den Foren überhöht dargestellt, weil ja tendenziell eher der schreibt der ein Problem hat?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von nordgti
Moin,gibt es eigentlich irgendwo verlässliche, verifizierte Zahlen, wie viele Motoren der 997MK1 oder 997MK2 Baureihe einen Motorschaden hatten?
Sprich ist das KWS-Problem (beim MK1) wirklich so groß, oder wird es in den Foren überhöht dargestellt, weil ja tendenziell eher der schreibt der ein Problem hat?
Grüße
Ja gibt es. Hier:
http://www.pff.de/.../KWS ist nicht wirklich ein großes Problem.
Das ist nur eine (kleine) Undichtigkeit. Das kann man auch einfach tropfen lassen, wenn es einen nicht stört in der Garage.
Wirkliches Problem ist die Zwischenwelle. Wenn die bricht: Totalschaden.
Dann gibt es noch Probleme mit Kolbenkippern u.ä.. Aber das gibt es wohl auch beim 997FL und 991.
Ich würde mal sagen die Quote der Motorschäden ist 3-5mal höher als im Durchschnitt bei Audi, BMW, Mercedes.
Aber nur wenig höher als bei ausgewählten Modellen (R8, M3, u.ä.).
Auch beim R8 oder M3 gibt es mehr Motorschäden als bei einem 318i oder A4 1.8TFSI.
Zitat:
Original geschrieben von craze
Soso ... was machen Deine Stehbolzen?
Bis jetzt ist alles Tip Top!
Der Tot für die Luftgekühlten ist die Kurzstrecke,vor allem für die Stehbolzen und das Gehäuse (Undichtigkeiten) ist das auf die Dauer eine Belastung.
Ich habe in fast 22 Jahren und 140000 km 3600 Euro für eine Reparatur (bei 120000 km für Kupplung und Zweimassenschwungrad) in das Auto investiert.
Ansonsten bekommt das Auto nur regelmäßige Ölwechsel und Kerzen, Ventile kontrolliere ich alle 40000km selbst somit hat das Auto für mich
keineWartungskosten.
Wenn der Motor nicht vermurkst wurde fährt der wie ein Käfer 😁 der läuft und läuft und läuft und läuft und........
Hallo,
Mein 996 3,4 mit 194000 auf der Uhr Absolut keine Motorprobleme dafür Lenkgetriebe schon zweimal gewechselt!
Ich schraube selber so sind die Kosten überschaubar und der 11er dankt es dir mit Fahrspaß pur! Porsche halt!Mein Fazit:Ich würde Den 996 oder 997 eher über 100000 nehmen dem kann man eher vertrauen!
Mfg