haltbarkeit xenonscheinwerfer
ich habe eine wichtige frage. ich überlege xenon zu bestellen. jedoch habe ich bedenken weil.
wie lange hält so eine xenonlampe? wenn sie kaputt wäre was würde es kosten?
zudem ist kurvenlicht enthalten. sicherlich wird die linse mit einem motor gesteuert. wa sist wenn dieser kaputt geht? = neuer scheinwerfer?
ich habe gelesen das wenn man xenon oft nur kurz an macht das auf die lebensdauer geht. (kurzstrecke wenn als tagfahrlicht genutzt wird)
wie siehst nun bei coming/leaving home aus? das dürfte doch zusätzlich schaden oder?
ich hoffe ihr könnt mir erfahrungen und gute meinungen geben. aufgrund des hohen anschaffungspreises möchte ich nicht ins fettnäpchen treten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Du musst dir als erstes die Frage stellen, ob du viel Nachts fährst und das bessere Licht brauchst.
Wenn ja, dann ist Xenon meiner Meinung schon deutlich besser als Halogen.
Es gibt einen ganz einfachen Weg, auch mit H7-Beleuchtung dasselbe Sicherheitsniveau wie mit Xenon zu erreichen. Man passt die Geschwindigkeit den Sicht- bzw. Ausleuchtungsverhältnissen an.
Gut gemachtes Xenonlicht ist gegenüber normalem Halogenlicht im Vorteil, wenn es um Fahrbahnausleuchtung, Leuchtweite sowie Erkennbarkeit von Markierungen oder Schildern geht. Diese Vorteile ersetzen aber nicht angepaßtes Autofahren.
Ob Dir der nicht unerhebliche Aufpreis tatsächlich den Nutzen wert ist, kann nur der Threadersteller selbst entscheiden.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rieminie
ok das hilft mir doch schon weiterangenommen ich fahre viel kurzstrecke und benutzte öfters mal die coming/leaving home funktion dann mus sich mir keine gedanken machen?
Hallo und guten Tag.
Wir haben seit Freitag unseren Golf Plus mit Xenonlicht.
Im Licht+Sicht-Paket ist auch die Coming-, Leaving-Home Funktion enthalten.
Kurzes Fazit dazu:
Das Kurvenlicht ist schon eine tolle Sache. Die Scheinwerfer schwenken syncron zum Lenkradeinschlag schön das Kurveninnere aus.
Das Abbiegelicht in den Nebelscheinwerfern bringt dagegen nicht wirklich viel.
Das Xenonlicht ist schon sehr gelblich. Nicht mehr so "Reinweiß".
Ansonsten eine schöne Ausleuchtung der Straße.
Coming-, Leaving-Home ist eine nette Sache, wenn man in dunklen Ecken oder Parkhäusern steht.
Du siehst sofort, wo dein Auto steht. Einfach KLASSE.
Zum Thema Haltbarkeit:
Du hast zwei Jahre Garantie von VW. Danach kannst du die Garantie noch um weitere zwei Jahre verlängern. Die nette Dame bei der Übergabe meinte auch, dass die heutigen Xenonbrenner
ein Autoleben lang halten.
Schöne Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von anfaenger72
Zum Thema Haltbarkeit:
Du hast zwei Jahre Garantie von VW. Danach kannst du die Garantie noch um weitere zwei Jahre verlängern. Die nette Dame bei der Übergabe meinte auch, dass die heutigen Xenonbrenner
ein Autoleben lang halten.
Das "Problem" ist, dass es ja nur wenige Hersteller von brennern gibt. Und sowohl ich selbst als auch unser Fuhrpark (BM...) haben Ausfälle. Nicht viele, aber es gibt sie. Also ist es unwahrscheinlich, dass VW nun *die* Brenner verbaut, die niemals ausfallen.
Ein Motor sollte ja auch ein Autoleben halten.
Zitat:
Original geschrieben von FridayN8
Ich habe momentan noch einen BMW 3er mit Xenon. Das Auto ist jetzt 9 Jahre alt und es ist noch keine Lampe kaputt gegangen.Dabei waren auch viele Kurzstreckenfahrten.
Wie sieht es mit der Leuchtstärke aus? Bei meinem letzten Fahrzeug (auch 3er) wurde mit jedem Jahr die Leuchtkraft schwächer.
Ich verstehe die Sorge über hohe Wechselkosten im Fall eines Defektes nicht.
Nach 10 Jahren habe ich die Brenner und die Steuergeräte vorsorglich gewechselt.
Die Leuchtkraft von den Neuen war dann wieder etwas besser.
Hat stolze 18 € bei ebay gekostet. 2 Brenner + 2 Vorschaltgeräte + Versand. Alles inclusive.
Die Sets gibt es für alle Lampentypen und in verschiedenen Lichtfarben. Ich habe mich bewusst für 4300 k entschieden. Ist besser bei nassen dunklen Strassen als bläuliches Licht.
Die Xenons zünden sogar schneller als es original der Fall war.
Skeptisch war ich, wie die meisten wohl, wegen des geringen Preises.
Aber absolut empfehlenswert.
Zumindest die mit dem "Miniballast" + dem kleinem Vorschaltgerät in 35 Watt Ausführung.
Laufen schon jahrelang störungsfrei.
Niemals würde ich für einen Brenner mehr als 30 € zahlen nur weil da O.. oder P.. draufsteht.
Mehr als 1000 % Gewinnspanne muss man nicht unterstützen.
Ähnliche Themen
Welchen Xenonbrenner benötigen wir? Also welche Spezifikation?