haltbarkeit xenonscheinwerfer
ich habe eine wichtige frage. ich überlege xenon zu bestellen. jedoch habe ich bedenken weil.
wie lange hält so eine xenonlampe? wenn sie kaputt wäre was würde es kosten?
zudem ist kurvenlicht enthalten. sicherlich wird die linse mit einem motor gesteuert. wa sist wenn dieser kaputt geht? = neuer scheinwerfer?
ich habe gelesen das wenn man xenon oft nur kurz an macht das auf die lebensdauer geht. (kurzstrecke wenn als tagfahrlicht genutzt wird)
wie siehst nun bei coming/leaving home aus? das dürfte doch zusätzlich schaden oder?
ich hoffe ihr könnt mir erfahrungen und gute meinungen geben. aufgrund des hohen anschaffungspreises möchte ich nicht ins fettnäpchen treten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Du musst dir als erstes die Frage stellen, ob du viel Nachts fährst und das bessere Licht brauchst.
Wenn ja, dann ist Xenon meiner Meinung schon deutlich besser als Halogen.
Es gibt einen ganz einfachen Weg, auch mit H7-Beleuchtung dasselbe Sicherheitsniveau wie mit Xenon zu erreichen. Man passt die Geschwindigkeit den Sicht- bzw. Ausleuchtungsverhältnissen an.
Gut gemachtes Xenonlicht ist gegenüber normalem Halogenlicht im Vorteil, wenn es um Fahrbahnausleuchtung, Leuchtweite sowie Erkennbarkeit von Markierungen oder Schildern geht. Diese Vorteile ersetzen aber nicht angepaßtes Autofahren.
Ob Dir der nicht unerhebliche Aufpreis tatsächlich den Nutzen wert ist, kann nur der Threadersteller selbst entscheiden.
19 Antworten
Alle deine aufgeführten Punkte sind richtig.
Du musst dir als erstes die Frage stellen, ob du viel Nachts fährst und das bessere Licht brauchst.
Wenn ja, dann ist Xenon meiner Meinung schon deutlich besser als Halogen.
Eigentlich sagen die Autohersteller, hält so ein Brenner ein Autoleben.
Wenn er kaputt geht, findet man aber im Internet günstigen Ersatz so um die 60 EUR.
Sagen wir mal er hält 2000 Std. und man hat einen Gesamtschnitt von 65 km/h, dann kommt man auf 130.000 Lichtkilometer.
Tagfahrlicht, CH, LH würde ich deakitivieren.
Natürlich muss man es sich dann verkneinfen die Lichthupe zu nutzen.
Die Möglichkeit, dass ein Bauteil im Schweinwerfer versagt, würde mich persönlich nicht vom Kauf von Xenon abhalten.
Wenn man beim Kauf schon dran denkt, das mal was kaputt gehen kann, dann läßt man es besser sein.
Kauf am besten einen Tata Nano, da kann nichts kaputt gehen.
Xenon-Birnen halten wesentlich länger als Halogen und der Ersatz kostet auch kein Unsummen. Such mal bei eBay nach D1S.
Ich hatte in einem MAZDA Xenon. Ein Brenner war nach 3 Jahren im Eimer. Kostenpunkt um die 400 € in der Vertragswerkstatt mit Material, in einer mir zugenigten Werkstatt dann 250 € Material. Das war aber nicht der Grund, diesmal Xenon nicht zu nehmen.
Ich finde den Aufpreis bei VW in Relation zum Gegenwert für einen Stadt- und Autobahnfahrer überhaupt nicht gegeben.
Hallo Freunde,
Fahren seit 5 Jahren einen A6 mit Xenon/Kurvenlicht/Tagfahrlicht. Ist immer an, ist nicht kaputt gegangen. Licht ist klasse, haben es bei unserem Gol Plus ebenfalls bestellt.
Gruß Bernhard
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Du musst dir als erstes die Frage stellen, ob du viel Nachts fährst und das bessere Licht brauchst.
Wenn ja, dann ist Xenon meiner Meinung schon deutlich besser als Halogen.
Es gibt einen ganz einfachen Weg, auch mit H7-Beleuchtung dasselbe Sicherheitsniveau wie mit Xenon zu erreichen. Man passt die Geschwindigkeit den Sicht- bzw. Ausleuchtungsverhältnissen an.
Gut gemachtes Xenonlicht ist gegenüber normalem Halogenlicht im Vorteil, wenn es um Fahrbahnausleuchtung, Leuchtweite sowie Erkennbarkeit von Markierungen oder Schildern geht. Diese Vorteile ersetzen aber nicht angepaßtes Autofahren.
Ob Dir der nicht unerhebliche Aufpreis tatsächlich den Nutzen wert ist, kann nur der Threadersteller selbst entscheiden.
Ich habe momentan noch einen BMW 3er mit Xenon. Das Auto ist jetzt 9 Jahre alt und es ist noch keine Lampe kaputt gegangen.
Dabei waren auch viele Kurzstreckenfahrten.
Zitat:
Original geschrieben von ablorut
Hallo Freunde,Fahren seit 5 Jahren einen A6 mit Xenon/Kurvenlicht/Tagfahrlicht. Ist immer an, ist nicht kaputt gegangen. Licht ist klasse, haben es bei unserem Gol Plus ebenfalls bestellt.
Gruß Bernhard
Ähnliche Erfahrungen hab ich auch. Fahre immer mit Xenon Licht eingeschaltet. Der Schalter ist immer eingeschaltet, genauso auch das Coming Home und Leaving Home. Auch für das Umparken des Autos wird der Lichtschalter nicht berührt, also das Licht ist immer an! Ich habe jetzt mein drittes Auto (Audi, Audi, Seat) mit Xenonlicht die 120.000 bis 160.000 KM fahren bevor der Nachfolger geliefert wird. Bei mir (also mit dem vielen Ein- und Ausschalten von CH und LH Funktionen) ist noch keine Xenon Brenner kaputt gegangen oder schlechter in der Leistung geworden. Die Haltbarkeit von Xenon Brenner ist meiner Erfahrung nach sehr gut. Dabei ist die Lichtqualität immer mindestens Dreimal so gut wie mit normales Abblendlicht.
Ab Januar für mich ein Golf-6 1.4 TSI 160 PS DSG Highline mit Xenonlicht! 🙂
Hallo zusammen.
Ich hatte jetzt sechs Jahre lang einen Bora Variant mit Xenon-Scheinwerfern.
Haben immer einwandfrei funktioniert.
Bei unserem neuen Golf Plus, den ich morgen in WOB abhole, habe ich nach langer
Überlegung, auch noch das Xenonlicht nachbestellt.
Das Xenonlicht ist ja nicht gerade günstig, möchte es aber doch nicht missen.
Schöne Grüße.
danke für die guten und ausführlichen antworten.
eigentlich fahre ich nicht viel nachts umher. das ist ja ein punkt warum ich so lange überlege
ich hab ja noch ein paar tage bis ich bestelle
Zitat:
Original geschrieben von rieminie
danke für die guten und ausführlichen antworten.eigentlich fahre ich nicht viel nachts umher. das ist ja ein punkt warum ich so lange überlege
ich hab ja noch ein paar tage bis ich bestelle
Hallo.
Dann würde ich den Mehrpreis für die Xenonscheinwerfer lieber woanders investieren.
"Nachts" macht sich ja bekanntlich eine gute Beleuchtung "bezahlt".
Schöne Grüße.
Ich kann zwar nichts zur Haltbarkeit sagen, aber ich fahre zur Zeit einen Passat mit Xenon und muss feststellen, dass ich nach den Lobeshymnen, die man hier immer wieder liest, wesentlich mehr erwartet hätte und wirklich enttäuscht bin. Die Lichtfarbe ist viel weisser und Verkehrsschilder und Wegweiser werden so grell angeleuchtet, dass einem die Straße fast dunkel erscheint - das wars aber auch schon. Einen Eintausendzweihundertfünfundneunzig-Euro-Vorteil konnte ich beim besten Willen nicht entdecken.
Wenn man vielleicht viel in der Nacht auf SEHR kurvigen Sträßchen unterwegs ist und so das Kurvenlicht seine Vorteile voll ausspielen kann, ja, aber sonst...
Grüße!
Hallo Leute,
das Kurvenlicht bringts nicht spektakulär: ich wußte garnicht, daß es in meinem A6 drin war! Aber nachts zu fahren mit Xenon ist einfach Klasse. wenn jetzt die Winterzeit beginnt und es schon früh dunkel wird, spielt Xenon voll seine Karten aus!
Gruß Bernhard
Hallo!
Wir fahren im Octavia II seit 4 Jahren mit Xenon in der Dauer-an- Stellung. Das Licht ist also immer an, wenn die Zündung an ist.
Keine Probleme oder Auffälligkeiten.
Useren VIer haben wir ebenfalls mit Xenon bestellt- und sind auf das Kurvenlicht gespannt....
Viele Grüße!
ok das hilft mir doch schon weiter
angenommen ich fahre viel kurzstrecke und benutzte öfters mal die coming/leaving home funktion dann mus sich mir keine gedanken machen?