Haltbarkeit und Kosten von Akku bei Voll-Hybrid?

Honda Civic 11 (FE)

Die Akkus bei E-Autos oder auch Voll-Hybridmodellen halten nicht ewig, daher geben die meisten Hersteller so ca. 8 Jahre Garantie bzw. 100.000 km.

Falls der Akku dann bei E-Autos wirklich mal den Geist aufgeben sollte, wird es sehr teuer - so ca. ab 8.000 aufwärts.

Frage, wie sieht das bei den Akkus der Voll-Hybrid Modellen aus? Wie teuer ist so ein Akku bei Totalschaden?

73 Antworten

Zitat:

@Locorella schrieb am 17. Oktober 2022 um 10:59:44 Uhr:


Das ist echt ein gepfefferter Preis. Dann gibts halt für 1500€ einen neuen beim Holland-Wochenendurlaub.
Honda gibt selber die Kosten für ein Tauschakku beim Honda-e für 7283€ an. Der besitzt 35,5kWh...

Das klingt schon besser...
Die Preise für Li-Ionen-Akkus werden noch weiter nach unten gehen.
Es gibt Tesla-Fahrer, die nach 250.000km das Auto behalten und nur den Akku tauschen weil das allemal günstiger kommt, als ein neues Auto zu kaufen.
Für E-Auto-Hasser ist es natürlich immer gleich ein Totalschaden wenn der Akku platt ist. 🙄
Ich würde sagen, wenn der Rest vom Wagen gut in Schuss ist, wieso nicht einfach den Akku neu machen und gut ist!?
Wenn man sich heutzutage einen Neuwagen kauft, und man fährt damit vom Händler nach Hause, hat man auch sofort ein paar Tausender verbrannt. Da ist es allemal wirtschaftlicher und für die Umwelt besser, wenn man zumindest beim BEV einfach nur den Akku austauscht und mit dem Wagen weiterfährt...

Dabei wird übersehen, dass beim Verbrenner ab Alter x auch ein Getriebeschaden oder Turboschaden ein Totalschaden sein kann.

Ich sehe das entspannt. Ok, zum Jazz und CRV kann ich natürlich nix negatives sagen. Aber den Civic IMA habe ich mit 160000km ohne Akkuproblem verkauft, ein Freund fährt Prius 2 mit keine Ahnung wie vielen km und hat auch kein Akkuproblem.

Zitat:

@Locorella schrieb am 17. Oktober 2022 um 10:41:04 Uhr:


Das muss ein Fehler sein. Oder asi Abzocke. Wir reden hier, flapsig gesagt, von einem "E-Bike Akku".

Wenn du mit deinem Vitamin B eine verlässliche Antwort erhalten kannst, wäre dies sicherlich eine Bereicherung.

Also Vitamin B sagt für den aktuellen Civic bei komplettausfall des Systems nach 180.000km und 5 Jahren Vollgarantie (mit Qualitydrive Garantie +2) auf Hybridsystem und Akku sind

10.200 Euro fällig Akku+Einbau+MwSt in Deutschland

Gute NAchrichten solange das i-MMD bzw. e:HEV System bereits in Deutschland verkauft wird gab es zumindest bei meinem Händler noch keinen einzigen Ausfall des Lithium Ionen Akkus.

Ich denke das der Akku in den nächsten 5 Jahren günstiger werden wird, Honda muss ja bei Ausfall entsprechend Ersatzteile vorhalten können und wenn es dann immer noch so teuer ist würde ich Batteriespezialisten anfahren die den Akku reparieren oder tauschen das ist meist um ein vielfaches günstiger.

Das finde ich für einen 1kW Akku verdammt teuer, Gott sei Dank steigen die Kosten für einen, sorry, "richtigen" BEV Akku mit 40kW aufwärts nicht proportional. 😁 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Also Vitamin B sagt für den aktuellen Civic bei komplettausfall des Systems nach 180.000km und 5 Jahren Vollgarantie (mit Qualitydrive Garantie +2) auf Hybridsystem und Akku sind

5 Jahre/100.000km gibt es auf die Hybridkomponenten doch eh schon von Haus aus.

Zitat:

10.200 Euro fällig Akku+Einbau+MwSt in Deutschland

Das ist natürlich frech. Nebenan bei Toyota fährt man für 2500€ aus der Werkstatt.

Ich weiß ja nun, wie sich mein Hybrid mit defektem Akku verhält.
Die Fehlermeldung kommt dann nicht, obwohl der Akku fast keine Leistung mehr bringt.

Schätze Honda hat das so beibehalten. So umgeht man wirkungsvoll Garantieanträge.
Also nichts jetzt gegen Honda, die haben bei mir sofort getauscht. Aber die Wenigsten hätten den Defekt in der Garantiezeit bemerkt.

Insofern kann ich/kann man den Wagen prima mit defektem Akku verkaufen.

Ich werde nicht in einen neuen Akku investieren, die Zeche zahlt mein Händler.

Die Preise bei den aktuellen Hybriden sind viel zu hoch für so einen kleinen Akku.

Zitat:

@hungryeinstein schrieb am 17. Oktober 2022 um 11:53:41 Uhr:


Ich weiß ja nun, wie sich mein Hybrid mit defektem Akku verhält.
Die Fehlermeldung kommt dann nicht, obwohl der Akku fast keine Leistung mehr bringt.

Schätze Honda hat das so beibehalten. So umgeht man wirkungsvoll Garantieanträge.
Also nichts jetzt gegen Honda, die haben bei mir sofort getauscht. Aber die Wenigsten hätten den Defekt in der Garantiezeit bemerkt.

Insofern kann ich/kann man den Wagen prima mit defektem Akku verkaufen.

Ich werde nicht in einen neuen Akku investieren, die Zeche zahlt mein Händler.

Die Preise bei den aktuellen Hybriden sind viel zu hoch für so einen kleinen Akku.

Wird der Zustand vom Akku nicht beim Service in der Werkstatt überprüft?

Zitat:

@Locorella schrieb am 17. Oktober 2022 um 11:39:01 Uhr:



Zitat:

Also Vitamin B sagt für den aktuellen Civic bei komplettausfall des Systems nach 180.000km und 5 Jahren Vollgarantie (mit Qualitydrive Garantie +2) auf Hybridsystem und Akku sind

5 Jahre/100.000km gibt es auf die Hybridkomponenten doch eh schon von Haus aus.

Zitat:

@Locorella schrieb am 17. Oktober 2022 um 11:39:01 Uhr:



Zitat:

10.200 Euro fällig Akku+Einbau+MwSt in Deutschland

Das ist natürlich frech. Nebenan bei Toyota fährt man für 2500€ aus der Werkstatt.

ja wie geagt mit der Quality Plus Garantie wird noch die Laufleistung erhöht auf 180.000km

Bei Honda muss man gar nicht in der Werkstatt schlimm das man mit 2500 bei Toyota rausfahren muss 😁 sind das die NiMh ? Prius Preise oder auch schon die LiIon Preise der aktuellen Toyotas? 2500 Euro erinnert mit an den Akkutausch eines IMA Systems.. (NiMh Akku)

wie gesagt in bald 18 Jahren Honda Erfahrung mache ich mir selber keine Gedanken ich würde jeder Zeit zu einem Honda Hybrid greifen.

beim IMA System würde ich SOC und SOH überprüfen lassen wenn das ok ist kannste auch kaufen!..

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 17. Oktober 2022 um 12:08:14 Uhr:



Zitat:

@hungryeinstein schrieb am 17. Oktober 2022 um 11:53:41 Uhr:


Ich weiß ja nun, wie sich mein Hybrid mit defektem Akku verhält.
Die Fehlermeldung kommt dann nicht, obwohl der Akku fast keine Leistung mehr bringt.

Schätze Honda hat das so beibehalten. So umgeht man wirkungsvoll Garantieanträge.
Also nichts jetzt gegen Honda, die haben bei mir sofort getauscht. Aber die Wenigsten hätten den Defekt in der Garantiezeit bemerkt.

Insofern kann ich/kann man den Wagen prima mit defektem Akku verkaufen.

Ich werde nicht in einen neuen Akku investieren, die Zeche zahlt mein Händler.

Die Preise bei den aktuellen Hybriden sind viel zu hoch für so einen kleinen Akku.

Wird der Zustand vom Akku nicht beim Service in der Werkstatt überprüft?

Jawollo wird überprüft - sieht man auch im Honda Diagnostic System dort kannst Du den Zustand des IMA Akkus sehen - denke bei i-MMD / e:HEV wird es nicht anders sein. Wie gesagt Vorteil beim e:HEV System beim LiIon Akku brauchst Du ein Akkumanagement System welches ein langes Akkuleben gewährleistet, ein NiMh erfordert mehr Pflege weil damals noch keine große Intelligenz drin war. Fürs IMA System gibt es ja sogenannte GRID Charger um den Akku wieder zu "Balancen" fit zu machen um ihm ein längeres Leben zu verschaffen.

Grid Charger Install - IMA System
https://www.youtube.com/watch?v=e0gTaB6CJB4

Genauso wie die BEV Fahrer mache ich mir beim eHEV bzgl. Akku mal keine Sorgen. 5 Jahre Garantie hat man so oder so, weitere 5 Jahre sollte der Akku auch noch schaffen. Beim BEV gibt Honda sogar 8 Jahre Garantie.
D.h. ich werde mir darüber frühestens in 10 Jahren den Kopf zerbrechen 😉.

Zitat:

@hotnight schrieb am 17. Oktober 2022 um 12:16:07 Uhr:


Genauso wie die BEV Fahrer mache ich mir beim eHEV bzgl. Akku mal keine Sorgen. 5 Jahre Garantie hat man so oder so, weitere 5 Jahre sollte der Akku auch noch schaffen. Beim BEV gibt Honda sogar 8 Jahre Garantie.
D.h. ich werde mir darüber frühestens in 10 Jahren den Kopf zerbrechen 😉.

Ich fahre 25.000km pro Jahr. Akku und E-Motor von meinem Wagen machten bisher keine Probleme, aber ich würde nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass das 10 Jahre lang so ist - dann hätte meiner 250.000km am Tacho. Dazu ist die Technik mittlerweile zu komplex bei allen neuen Autos.
Ich werde es aber nie erfahren, denn länger als 7 Jahre wird nicht geleast. Ich rechne damit, dass ich meinen zumindest 6 Jahre fahre - dann hat er mindestens 150.000km auf dem Tacho. Ich glaub, dann kann ich mit zuverlässigen Infos dienen. 😉

PS.: Akkugarantie ist bei allen BEV's, die ich kenne, 8 Jahre oder 160.000km. Vereinzelt geben die Hersteller sogar mehr.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 17. Oktober 2022 um 11:34:14 Uhr:



Zitat:

@Locorella schrieb am 17. Oktober 2022 um 10:41:04 Uhr:


Das muss ein Fehler sein. Oder asi Abzocke. Wir reden hier, flapsig gesagt, von einem "E-Bike Akku".

Wenn du mit deinem Vitamin B eine verlässliche Antwort erhalten kannst, wäre dies sicherlich eine Bereicherung.

Also Vitamin B sagt für den aktuellen Civic bei komplettausfall des Systems nach 180.000km und 5 Jahren Vollgarantie (mit Qualitydrive Garantie +2) auf Hybridsystem und Akku sind

10.200 Euro fällig Akku+Einbau+MwSt in Deutschland

Gute NAchrichten solange das i-MMD bzw. e:HEV System bereits in Deutschland verkauft wird gab es zumindest bei meinem Händler noch keinen einzigen Ausfall des Lithium Ionen Akkus.

Ich denke das der Akku in den nächsten 5 Jahren günstiger werden wird, Honda muss ja bei Ausfall entsprechend Ersatzteile vorhalten können und wenn es dann immer noch so teuer ist würde ich Batteriespezialisten anfahren die den Akku reparieren oder tauschen das ist meist um ein vielfaches günstiger.

Ein Drittel des Neupreises allein für den Akkutausch ist ehrlich gesagt mehr als heftig. Unabhängig von der Frage, wie oft und wann es tatsächlich zur Notwendigkeit des Austauschs kommt.

Da steht doch auch in keiner Relation zur geringen Größe des Akkus. Das sind fast Preisregionen für Akkus von "richtigen" EVs.

Wenn man dann noch bedenkt, dass die Hersteller die 1 kWh für <200 USD einkaufen :P

Tatsächlich kommt es gar nicht zu einem Austausch wie gesagt es sind keinerlei Ausfälle bekannt - da Akkumanagementsystem schaut ja immer das keine Tiefentladungen oder solche Zustände entsehen die den Akku nachhlatige schädigen könnten - hab etz auch mal gegoogle das System gibts ja seit Produktionsjahr 2013 Weltweit z.B. im US Honda Insight auch hier sind noch keine Ausfälle auffindbar und USA und Asien haben ja wie gesagt etwas mehr Absatzzahlen als wir paar Hanselchen in Europa.

Preisregionen wissen wir jetzt beim BEV kostet der Akku tausch je nach BEV 8000-24000 Euro bei BMW und Mercedes weiß ich noch keine Preise die 24.000 Euro waren bei einem Tesla Model S

Ihr müsst noch dazu bedenken das ein HEV Akku auch ganz andere Anforderungen erfüllen muss als ein BEV Akku - der Hybridakku ist ja ständig "in Betrieb" und wird mit seinen 1-1,3 kWh die ganze Zeit geladen und entladen, kann mir gut vorstellen dass das wesentlich besser Zellen sind als die in BEVs verbaut werden, in denen ja immer eine Speicherreserve zurückgehalten wird um das Leben zu verlängern und lange einen vollen SOC der Werksangabe zu gewährleisten. So hat der ID3 z.B. meines Nachbars 62 kWh Werksangabe darf aber nur 58 kWh nutzen NETTO

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 17. Oktober 2022 um 13:27:14 Uhr:


Ihr müsst noch dazu bedenken das ein HEV Akku auch ganz andere Anforderungen erfüllen muss als ein BEV Akku - der Hybridakku ist ja ständig "in Betrieb" und wird mit seinen 1-1,3 kWh die ganze Zeit geladen und entladen, kann mir gut vorstellen dass das wesentlich besser Zellen sind als die in BEVs verbaut werden, in denen ja immer eine Speicherreserve zurückgehalten wird um das Leben zu verlängern und lange einen vollen SOC der Werksangabe zu gewährleisten. So hat der ID3 z.B. meines Nachbars 62 kWh Werksangabe darf aber nur 58 kWh nutzen NETTO

Ja, das ist normal, dass es eine Brutto- und eine Nettokapazität gibt, und ist auch gut so. Dient der längeren Lebensdauer der Akkus.
Frag mal nach bei Honda, wie hoch brutto und netto beim e:HEV sind. Toyota hat da auch eine sehr anständige Reserve drinnen.
Das hat nichts mit "guten" oder "schlechten" Zellen zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen