Haltbarkeit und Kosten von Akku bei Voll-Hybrid?

Honda Civic 11 (FE)

Die Akkus bei E-Autos oder auch Voll-Hybridmodellen halten nicht ewig, daher geben die meisten Hersteller so ca. 8 Jahre Garantie bzw. 100.000 km.

Falls der Akku dann bei E-Autos wirklich mal den Geist aufgeben sollte, wird es sehr teuer - so ca. ab 8.000 aufwärts.

Frage, wie sieht das bei den Akkus der Voll-Hybrid Modellen aus? Wie teuer ist so ein Akku bei Totalschaden?

73 Antworten

Wir können alle nur um den heißen Brei rumreden, weil keiner von uns genau WEISS, wie lange ein Li-Ionen-Akku in einem HEV, PHEV oder BEV tatsächlich hält. Von Tesla weiß man allerdings mittlerweile, dass Laufleistungen über 200.000km mit dem ersten Akku kein Problem sind.

Die 20-25 Jahre glaube ICH allerdings nicht, da der Akku auch dann altert wenn er nicht genutzt wird. Ich vermute aber, das wird niemanden hier interessieren, von daher eh nebensächlich. Bei den jetzigen Preisen, du redest von 7.000-9.000€ beim e:HEV System, ist es dann wahrscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden wenn das Akkusystem hinüber ist. Da wird es besser sein, einfach noch nur mit dem Verbrenner zu fahren oder gleich ein neues Auto zu kaufen. Aber am besten noch vorher! 😉

Das sind die Tücken der E-Mobilität. Keiner weiß genau wie lange die Akkus halten und wieviel sie kosten. Die Preise von heute sind nicht die Preise von übermorgen. Privat würde ich ein Auto mit Akku, egal ob HEV, PHEV oder BEV, nur mit Akkutest kaufen oder verkaufen.

Ein LiIon Akku hält bisher sicher nicht länger als ein NiMH Akku. Nach 10-15 Jahren dürfte der auch fällig sein. Was für die Meisten sicher ausreicht.
Da wäre es sinnvoll LiFePO4 Akkus einzusetzen, weniger gefährlich und deutlich haltbarer.

Stimmt nicht schon LiIon Akkus haben 40-50 % mehr Lade Zyklen und eine längere Lebensdauer wie NiMh Akkus - auch bringt cleveres Akkumanagement die LiIon Akkus klar nach vorn - Du verwechselst die wahrscheinlich mit Lithium Polimer (LiPo) s die sind von der Lebensdauer in etwas gleich NiMh Akkus - auch ähnliche Ladezyklenfestigkeit. LiFePo4 sind noch recht teuer im Vergleich meine ich deshalb noch nicht groß im Einsatz in BEVs und HEVs PHEVs .... in China werden wohl erste Teslas seit letztem Jahr damit bestückt.

Grenze sind hier wohl nicht so sehr die Zyklenzahl, sondern die chemische Alterung über die Jahre. Ich denke, der Akku hält kein Autoleben lang.
Puh, 7000-9000€ als Block beim CR-V Hybrid ist ne Ansage. Da muß man aber viel sparen heim Tanken, um das dann reinzuholen und dann vielleicht in ein 10 Jahre altes Auto zu stecken.
Bei den reinen E-Autos ist es zwar noch mehr, dafür sind da einzelne Zellen oder zumindest Zellenblöcke austauschbar.
Bei den ganzen Schönrechnungen der Pressetests vermisse ich immer, daß man sich mit diesen Dingen mehr beschäftigt.
Ok, wer sein Auto eh nur 5-7 Jahre behält, dem kanns fast egal sein, aber wenn ich an den 2004er Accord ctdi in der Familie denke, das geht dann wohl nicht mehr...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nero3 schrieb am 16. Oktober 2022 um 19:35:18 Uhr:


Grenze sind hier wohl nicht so sehr die Zyklenzahl, sondern die chemische Alterung über die Jahre. Ich denke, der Akku hält kein Autoleben lang.
Puh, 7000-9000€ als Block beim CR-V Hybrid ist ne Ansage. Da muß man aber viel sparen heim Tanken, um das dann reinzuholen und dann vielleicht in ein 10 Jahre altes Auto zu stecken.
Bei den reinen E-Autos ist es zwar noch mehr, dafür sind da einzelne Zellen oder zumindest Zellenblöcke austauschbar.
Bei den ganzen Schönrechnungen der Pressetests vermisse ich immer, daß man sich mit diesen Dingen mehr beschäftigt.
Ok, wer sein Auto eh nur 5-7 Jahre behält, dem kanns fast egal sein, aber wenn ich an den 2004er Accord ctdi in der Familie denke, das geht dann wohl nicht mehr...

Sehe ich genauso. Der Alterungsprozess lässt sich nicht stoppen. Es ist kein Zufall, dass die meisten Hersteller bei den Li-Ionen-Akkus 160.000km ODER 8 Jahre Garantie geben.
Und nein, sowas wie einen 2004er Accord wird es dann nicht eher mehr geben. Aber mal abwarten, wie sich die Akkupreise verhalten.

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 16. Oktober 2022 um 19:39:52 Uhr:


Und nein, sowas wie einen 2004er Accord wird es dann nicht eher mehr geben.

Na vielleicht ja doch - Erstbesitz, und der TÜV meinte im Sommer, der ist ja wie neu... ;-) :-P

Zitat:

@Nero3 schrieb am 16. Oktober 2022 um 19:45:28 Uhr:



Zitat:

@Mike_083 schrieb am 16. Oktober 2022 um 19:39:52 Uhr:


Und nein, sowas wie einen 2004er Accord wird es dann nicht eher mehr geben. Aber mal abwarten, wie sich die Akkupreise verhalten.

Na vielleicht ja doch - Erstbesitz, und der TÜV neinte im Sommer, der ist ja wie neu... ;-) :-P

War auch ein super Wagen.
Heute auf der Autobahn hatte ich einen Accord Tourer vor mir. Sieht man ganz selten.
Schade, dass Honda sowas nicht mehr baut.
Ein Arbeiter bei uns in der Firma hatte auch bis vor kurzem noch einen Accord 2.2iCTDi.

Zu meinem ehemaligen Civic habe ich mittlerweile den Faden verloren. Wäre ja jetzt schon 16 Jahre alt. Weiß nicht ob es ihn noch gibt. Letzter Kontakt war 2016, da hatte er über 180.000km oben und funktionierte noch sehr gut, dann wurde er weiterverkauft.

7.000 - 9.000€ für den Akku beim neuen Honda Civic. Das ist ja heftig. Im neuen Civic ist eine kleine 1,05 kwh Lithium-Ionen-Batterie verbaut.
Wenn das wirklich so teuer ist, wäre ein Honda Civic uninteressant, da es einem Totalmotorschaden nahe käme bei solchen hohen Kosten für so einen kleinen Akku.

Hoffe das hier im Forum noch jemand genauer dazu Stellung nehmen kann.

Vorab Danke!

Leute.. Für 9000€ gibts einen 30kWh Akku...

Beim Vollhybriden bewegen wir uns wohl zwischen 1000-1500€ für den Akku, inkl. Montage und allem 2500€.

Aber bei einem vermutlich 10-12 Jahre alten Fahrzeug ist doch dann der junge gebrauchte Akku für den halben Preis die erste Wahl. 😉

Die Batterien bei Honda sind bis

3 Jahre und 100.000km von der Standardgarantie abgedeckt
5 Jahre und 180.000km mit der Quality Drive Garantie

Wie gesagt beim e:HEV bzw. i-MMD (1.GEn) kenne ich noch niemanden der einen defekten Akku hatte.

Wie lange willst Du den Civic den Fahren dass er für Dich so uninteressant ist da musst Du ihn aber schon 15-20 Jahre fahren bis der Akku mal nen Schaden hat :-)

Beim Civic ist Gen3 e:HEV Hybridsystem verbaut - das ist anders als das vom CRV ich mache mich mal schlau ob es darüber schon Kosten über den Akku gibt im Teilekatalog meines Händlers.

Zitat:

@Locorella schrieb am 17. Oktober 2022 um 09:52:53 Uhr:


Leute.. Für 9000€ gibts einen 30kWh Akku...

Beim Vollhybriden bewegen wir uns wohl zwischen 1000-1500€ für den Akku, inkl. Montage und allem 2500€.

Aber bei einem vermutlich 10-12 Jahre alten Fahrzeug ist doch dann der junge gebrauchte Akku für den halben Preis die erste Wahl. 😉

Nein Loco ich habe nachgeschaut der Akku beim CRV i-MMD kostet 7000-9000 Euro inkl Einbau wie gesagt hab extra im Teilekatalog nachgeschlagen. Ich frage mal meinen Mechaniker und lasse mal für den neuen Civic nachschauen.

Das muss ein Fehler sein. Oder asi Abzocke. Wir reden hier, flapsig gesagt, von einem "E-Bike Akku".

Wenn du mit deinem Vitamin B eine verlässliche Antwort erhalten kannst, wäre dies sicherlich eine Bereicherung.

Tatsächlich, ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber die Batterie für den CR-V Hybrid kostet über 8.000€.
Das ist tatsächlich viel Stoff für so einen kleinen Akku.

Screenshot-20221017-104944-chrome

Zitat:

@Locorella schrieb am 17. Oktober 2022 um 10:41:04 Uhr:


Das muss ein Fehler sein. Oder asi Abzocke. Wir reden hier, flapsig gesagt, von einem "E-Bike Akku".

Wenn du mit deinem Vitamin B eine verlässliche Antwort erhalten kannst, wäre dies sicherlich eine Bereicherung.

Also

CRV i-MMD/e:HEV Gen2
1,3 kWh

Civic e:HEV Gen3
1,05 kWh

kann ich schonmal sagen unterschiedliche Akkus... sowie die Benziner sind ja auch anders der Rumpf ist wohl gleich aber der Civic hat ja nen anderen Zylinderkopf und ist ein Direkteinspritzer Motor ist effizienter daher auch wahrscheinlich nicht so ein großer Akku notwendig...

Das ist echt ein gepfefferter Preis. Dann gibts halt für 1500€ einen neuen beim Holland-Wochenendurlaub.
Honda gibt selber die Kosten für ein Tauschakku beim Honda-e für 7283€ an. Der besitzt 35,5kWh...

Deine Antwort
Ähnliche Themen