Haltbarkeit und Kosten von Akku bei Voll-Hybrid?
Die Akkus bei E-Autos oder auch Voll-Hybridmodellen halten nicht ewig, daher geben die meisten Hersteller so ca. 8 Jahre Garantie bzw. 100.000 km.
Falls der Akku dann bei E-Autos wirklich mal den Geist aufgeben sollte, wird es sehr teuer - so ca. ab 8.000 aufwärts.
Frage, wie sieht das bei den Akkus der Voll-Hybrid Modellen aus? Wie teuer ist so ein Akku bei Totalschaden?
73 Antworten
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren, wie lange der Akku hält? Dieser wird doch ständig ent. bzw. geladen. Geht das nicht auf die Haltbarkeit des Akkus?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Akku Haltbarkeit' überführt.]
Hallo,
das IMA Hybrid System welches von 1999-2013 in Honda verbaut wurde hatte NiMh Batterien die hatten schon einen Laufzeit von min. 8 Jahren, ein Freund von mir fährt einen 2011er Honda Insight mit über 200.000km Laufleistung der SOC (State of charge) und SOH (State of Health) des Akkus ist nach über 10 Jahren immer noch über 90% - aber er war auch immer unterwegs mit dem Auto und hat es immer genutzt. Schädlich ist eigentlich für Hybridakkus das lange stehen und die nicht Nutzung, da kann es zu niedrigen SOCs kommen oder gar zu Tiefentladungen das schädigt die Zellen nachhaltig. Wenn das Fahrzeug also lange Zeit mal nicht bewegt wird muss man sich fragen ob ein Hybrid oder Elektroauto das richtige für einen ist.
Der e:HEV Antrieb gebaut von Honda seit dem Jahre 2013 hat Lithium Ionen Zellen ich kann Dir nicht sagen von welchem Hersteller, Honda arbeitet mit Panasonic, CATL und noch einem Hersteller zusammen der mir grad nicht einfällt. Die LiIon Akkus haben ca. 25% höhere Zyklenfestigkeit als die NiMh Zellen somit ergibt sich hier schon eine höhere Standzeit im Schnitt, auch entladen die sich nicht mehr so schnell wenn das Fahrzeug mal eine lange Zeit steht. Das Akkumanagment Laderegler versuchen auch immer das Optimum aus den Akkus herauszuholen und die Akkus so wenig wie möglich zu schädigen um eine lange Laufzeit zu gewährleisten.
Honda gibt 5 Jahre und 100.000km Garantie auf die Akkus - diese lässt sich mit der Zusatzgarantie welche in den ersten 13 Monaten 389 Euro kostet auf 200.000km erweitern - ich weiß nur nicht ob dann die Zeit auch erhöht wird das konnte ich aus den Garantiebedingungen nicht herauslesen...
Jedenfalls brauchst Du Dir erstmal keine Gedanken machen, die Zellen sind ja darauf ausgelegt in den Hybridfahrzeugen ständig entladen und geladen zu werden, das ist meiner Meinung nach sogar wichtig und wie gesagt über die OBD Schnittstelle kann man auch SOC und ggf. SOH auslesen damit man sieht wie es den Zellen geht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Akku Haltbarkeit' überführt.]
Wenn man davon ausgeht, dass der kleine Akku mit 1050 Wh mindestens die Lücke zwischen den 135 KW des E-Motors und den 104 KW des Verbrenners schließen muss, dann sind das 31 KW oder eine Entladung mit mindestens 30 C (Verhältnis von Kapazität zu Lade- / Entladerate). Der einzige Li-Ion Akkutyp, die das meiner Ansicht nach gut verträgt und entsprechend für den Civic geeignet ist, ist Lithium-Eisenphosphat (LFP). Unter guten Bedingungen sollten diese Akkus über 10000 Zyklen aushalten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Akku Haltbarkeit' überführt.]
Ähnliche Themen
Kenn mich mit Akku Packs nicht so gut aus ist aber kein Lithium-Eisenphosphat - noch als Ergänzung von Honda:
Neue 1.05 kWh aufgeteilt in 72-Zellen Lithium-Ionen-Batterie
Gewicht 36,4 kg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Akku Haltbarkeit' überführt.]
Den Preis für die Garantieverlängerung auf 200.000 km finde ich in Ordnung. Ist evtl ein Honda Verkäufer hier der sagen kann ob sich die Zeit auch erhöht ( 8 Jahre wäre angemessen ) ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Akku Haltbarkeit' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Akku Haltbarkeit' überführt.]
Zitat:
@Locorella schrieb am 7. Februar 2023 um 10:03:55 Uhr:
Gibt schon ein Thema dazu. 😉
Da hat ich dazu ja schonmal was geschrieben seh ich grad - das hat sich aber scheinbar geändert weil ich relativ aktuell auf der Homepage nachgeschaut hatte. Ich hab mal unseren Meister gefragt vom Händler - es gibt ja immer zig Informationen aus 1. Hand ist immer besser. 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Akku Haltbarkeit' überführt.]
Wo findest du überhaupt die Garantieverlängerung für die Akkus? Lande nur bei der normalen "Quality Drive".
@MadMax kann hier dann ja verschieben. 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Akku Haltbarkeit' überführt.]
Quality Drive
https://www.honda.de/cars/services/garantie-anschlussgarantie.html
CRV i-MMD / e:HEV und hier steht das mit 5 jahren 100.000km auf alle Bauteile des e:HEV Strangs
https://www.honda.de/.../frequently-asked-questions.html
Wie lange halten Hybridfahrzeuge?
Wir haben zwei Jahrzehnte Erfahrung mit Hybridantrieben und gewähren auf die Bauteile des i-MMD eine Garantie über 5 Jahre oder 100.000 Kilometer – je nachdem, was zuerst erreicht wird.
Extended Quality Drive Garantie gehen ja die km hoch auf 200.000 ob die Jahre verlängert werden muss ich noch recherchieren. Habe wie gesagt mal nachgefragt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Akku Haltbarkeit' überführt.]
Zitat:
@Locorella schrieb am 7. Februar 2023 um 10:16:03 Uhr:
Wo findest du überhaupt die Garantieverlängerung für die Akkus? Lande nur bei der normalen "Quality Drive".@MadMax kann hier dann ja verschieben. 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Akku Haltbarkeit' überführt.]
Gute Idee. 😉
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 7. Februar 2023 um 10:28:46 Uhr:
Extended Quality Drive Garantie gehen ja die km hoch auf 200.000 ob die Jahre verlängert werden muss ich noch recherchieren. Habe wie gesagt mal nachgefragt.
Ahh, ich habs falsch aufgefasst. Ich glaube da ist dann das maximalste erreicht seitens Honda. 5 Jahre/ 200.000km durch die Garantieverlängerung.
Wird aber generell Zeit für eine 5 Jahre Werksgarantie von Honda. Nachdem Mazda letztes Jahr auf 6 jahre ging, ist Honda das japanische Schlusslicht bei uns.
Laut meinem Honda Händler gebe es jetzt wohl auch die Möglichkeit einzelne defekte Zellen zu tauschen.Das wurden denen so gesagt.
Aber es gab noch keine Fälle von defekten Akku.
Zu den Preisen.
Honda DE hat wirklich Horror Ersatzteilpreise.
Ich repariere Steuergeräte für den FRV und da kostet in DE bspw ein Steuergerät 445 Euro.
Hondaersatzteile im Netz benutzt immer den empfohlenen VK.
Der Händler hat kräftig Spielraum zw EK und VK.
Bestelle ich es in Japan direkt kostet das Gleich als neu und Original 165 Euro inkl Versand nach DE.
So ist es auch mit dem Akku.8000 Euro sind einfach ein Witz für einen 1kw Akku.
Ich denke, das Thema wird erst in einigen Jahren relevant sein. Bis dahin werden sich einige Firmen darauf spezialisieren, die defekten Akkus zu reparieren. Genauso ist es bei Toyota. Da Honda derzeit fast ausschließlich Hybride vertreibt, wird es auch so sein, wie bei Toyota. Zumal man auch sagen muss, dass abgesehen von Akku die Hybridtechnik sehr robust ist. Im Vergleich zu Autos mit DSG Getrieben, Turboladern, Hochdruckeinspritztechnologien, Abgasrückführsystemen, Abgasreinigungssystemen, usw.