Haltbarkeit T-TFSI 2.0

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen hab jetzt schon seit einiger Zeit den GTI. Top zufrieden. hab jetzt 70.000km drauf. Wie lang heben denn, diese hochgezüchteten Turbos?
Danke im Vorraus für eure Infos

43 Antworten

Also ich wurde hier nie schlecht behandelt weil ich früher einen Opel fuhr, geht ja aus meinem Namen hervor.

Und die Anzeige mit den 90°C ist nicht das Öl, wenn diese auf 90 ist sollte man trotzdem noch ne Weile gemütlich fahren, denn es dauert noch bis das Öl richtig warm ist.

Zitat:

Original geschrieben von Nobelopel


P.S: Bist Du neu bei den "Gölfen"? Ich hoffe, Du wirst hier freundlicher behandelt, wie ich es erleben muß, nur weil man in seinem früheren Leben Opel fuhr... Naja...

Was mich viel mehr schockiert ist, wie man dich teilweise trotz (oder gar Aufgrund 😰) deines hohen Alters hier behandelt 😠

Die Turbotechnik ist mittlerweile so weit entwickelt, dass die Haltbarkeit eines Turbomotors der eines Saugers nicht mehr nachsteht. Ich mache mir das absolut keine Sorgen. Der Turbo wird sicher über 200000km halten, wenn man nicht gerade ein Autobahnvollgasheizer ist bzw. dies jeden Tag macht und der Turbo laufend glüht. Was mir eher Sorgen macht, ist ganze Drum herum bei diesen modernen Motoren. Schaut euch mal eine Explosionszeichnung vom TFSI Motor an... Was da alles drin steckt. Da sind tausend Teile die kaputt gehen können...

Re: Haltbarkeit T-TFSI 2.0

Zitat:

Original geschrieben von GTI V Freak


Wie lang heben denn, diese hochgezüchteten Turbos?
Danke im Vorraus für eure Infos

Bei der heutigen Motorentechnik, ist ein 4-Zylinder 2.0l Turbo-Motor mit 200PS nicht hochgezüchtet.

Turbo-Motoren sind durch den Turbo immer anfälliger als Saugmotoren.
Bei der richtigen Pflege wird man einen TFSI sehr lange fahren können.

Ähnliche Themen

Hallo,

also bei mir war 3 Tage vor dem 2 Jahr (53.000 km) ein neuer Motor fällig, es stellte sich dann heraus, das es nicht an mir lag sondern am 1 Kolben, der hatte nicht das vorgegebene Maß. (Kippeln!) Bei VW bisher nur beim 1,4 Liter TSI bekannt. Zum Glück war das ganze ein Garantiefall so das auf mich keine Kosten zukamen.

Ansonsten, ein super Motor den man auch sehr sparsam mit 8 Litern dauerhaft fahren kann. Das Auto verkaufe ich am 28. Juli, da ich täglich 112 km zur Arbeit pendle und da ein Diesel angebracht ist.

Gruß

Blackmoon

Zitat:

Auch hilft ein Keramikzusatz

Mit sowas wäre ich vorsichtig. Gute Motorenöle sind schon optimal additiviert. Wenn man Zusatzbestandteile einbringt kann das diese Additivierung durcheinander bringen, beispielsweise die Wirkung der Dispersants wenn sie mit den Keramikpartikeln reagieren.

Allein die Tatsache, dass die Garantie dadurch verfällt würde mich davor abschrecken...

Der TFSI ist nicht wirklich hochgezüchtet. Weder die Brennraumdrücke noch die mittlere Kolbengeschwindigkeit sind übermäßig groß. Der dürfte ne Weile halten.

Re: Haltbarkeit T-TFSI 2.0

Zitat:

Original geschrieben von GTI V Freak


Wie lang heben denn, diese hochgezüchteten Turbos?

Also um den Turbo wuerde ich mir jetzt keine so grossen Sorgen machen,

ist zwar anfaellige Technik aber nicht mehr als die hochkomplexen heutigen Motoren ohnehin schon.

In dem sinne muesste eigendlich jeder Dieselkaeufer Panik haben da ja fast alle Diesel heute

ueber einen Turbolader verfuegen.

Sprich es kann genauso wahrscheinlich auch bei einer anderen Komponente ein Defekt auftreten.

Bei mir war nach wenigen Kilometern schon die Benzinpumpe defekt, aber nicht die Pumpe selbst,

sondern das vorgeschaltete Benzinpumpen-Steuergeraet welches abhaengig von der Drehzahl

die Voerdermenge der Pumpe regelt.

Also kein Problem der anfaelligen Mechanik, sondern eins der Elektronik die zunehmend die Mechanik,

was die Anfaelligkeit anbetrifft, noch ueberholt.

Ausreichend Infos

Ne wollte keine genaue Angabe von 198.875km und dann machts Booooooom, lediglich eure Einschätzung und Meinung hat mich interessiert, da die mit dem was man von andren so hört (freundlichen) relativ decken sag ich mal danke für die Info`s

Grüße an alle...

Zitat:

Original geschrieben von LinzerCorsa1.0


Also ich wurde hier nie schlecht behandelt weil ich früher einen Opel fuhr, geht ja aus meinem Namen hervor.

Und die Anzeige mit den 90°C ist nicht das Öl, wenn diese auf 90 ist sollte man trotzdem noch ne Weile gemütlich fahren, denn es dauert noch bis das Öl richtig warm ist.

... daher empfiehlt der Fachmann auch einen separaten Öltemperaturmesser...!

Re: Re: Haltbarkeit T-TFSI 2.0

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Bei der heutigen Motorentechnik, ist ein 4-Zylinder 2.0l Turbo-Motor mit 200PS nicht hochgezüchtet.

würde ich nicht unbedingt so sehen, denn die Kolbengeschwindigkeit unseres GTI ist bspweise höher alsbei einem F1-Ferrari...

Re: Re: Re: Haltbarkeit T-TFSI 2.0

Zitat:

Original geschrieben von Nobelopel


würde ich nicht unbedingt so sehen, denn die Kolbengeschwindigkeit unseres GTI ist bspweise höher alsbei einem F1-Ferrari...

wie kommste denn auf das dünne brett?

hmm,

also ausm bekanntenkreis kann ich folgendes zu turbomotoren sagen:

- Audi S2 380tkm, seit neustem mit 600PS on Tour, zuvor mit sachten 300PS ab 150tkm gewegt

- S3 mit 280 PS aktuell 180tkm ohne Problem am Motor (Ölschläuche waren zerferessen...aber logisch einem BJ 99)

- Golf 1.8T mit 290PS aktuell 130tkm, seit 100tkm von S-Tec aufgemögelt...

also wirklich leistung kitzelt VW net aus dem 2.0TFSI, dafür müssen diese motoren ja auch weltweit von -50 Grad bis + 60 Grad C ohne Probleme und mucken laufen...

mfg

Also ein Formel einser hat ne mittlere Kolbengeschwindigkeit von ca. 26 m/s.
Bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, aber ich dächte der TFSI hat vielleicht so 12 bis 14 m/s. Müsste man mal ausrechnen...

Zitat:

Original geschrieben von Spraxel


Bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, aber ich dächte der TFSI hat vielleicht so 12 bis 14 m/s. Müsste man mal ausrechnen...

bei 6000 /min

2*6000/60s*0,0928m=18,56m/s

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1


bei 6000 /min

man kann ihn ja bis 7000 drehen, was das DSG ja "fast" macht mit der LC

Deine Antwort
Ähnliche Themen