Haltbarkeit querlenker e39 (die wie eine banane aussehen)

BMW 5er E39

Hallo liebe leser,

Wie steht es eigentlich um die haltbarkeit obiger teile?
Was nagt an den teilen mehr?: kilometer oder alterung durch zeit?

Wie sind eure erfahrungen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo Community

S. g. Frühausfälle von selbst verbauten Querlenkern, oder Zug- (bis 530i) bzw. Druckstreben (ab 535i), die von vielen Usern allgemein als schlechte Teilequalität unbedarft geschildert werden (Beispiel hier), beruhen auf einer ungewollten Überdehnung der Gummilager. Hervorgerufen wird diese durch einen Montagefehler bei dem Einbau der neuen Teile. Grundsätzlich darf die Befestigungsschraube im Bereich des Gummilagers erst dann fest angezogen werden, wenn die VA wieder belastet ist = vergleichbar mit einem Fahrzeug das auf den Rädern steht. Wird diese Vorgehensweise ignoriert, werden die Gummilager schon im normalen Fahrzeugstand um ca. 25- 30° Grad mechanisch vorgedehnt/vorbelastet. Wenn dann noch starkes Einfedern durch z. B. Schlaglöcher usw. hinzukommt, ist der sehr schnelle Verschleiß des Gummilagers unumgänglich.

Da sehr viele Hobbyschrauber keinen Einblick in die Reparaturvorgaben (BMW TIS) nehmen können, bleiben teils (auch lebens-) wichtige Reparaturvorgaben von BMW leider sehr oft unberücksichtigt. Bei Reparaturfehlschlägen im Bereich des Fahrwerkes, wird in User Beiträgen dann sehr gerne auf die mangelhafte Qualität der verwendeten Neuteile verwiesen.

Zusätzlich sei an dieser Stelle präventiv noch darauf hingewiesen, dass zum Ausdrücken der Kugelköpfe ein ganz spezieller Ausdrücker (Beispiel) benötigt wird, da die typischen Ausdrücker für das ALU - Schwenklager von der Höhe her zu klein sind.

Des Weiteren sind natürlich noch die Anzugs-Drehmomentvorgaben zu berücksichtigen und falls ein Austausch im Bereich Stoßdämpfer/Anschlagspuffer und/oder Domlager ansteht, aus Sicherheitsgründen noch ein ganz spezieller Federnspanner (Beispiel) benötigt wird,

Für die HA sind noch zusätzliche Informationen zu berücksichtigen.

Gruß

wer_pa

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 7. April 2017 um 19:54:12 Uhr:


...was meint er eig mit Banane?

Hi

Im Grunde wäre es das Teil Nr. 4 = Zugstrebe, und nicht der Querlenker = Teil Nr. 11.

Gruß

wer_pa

Na, zum Glück hab ich das mit dem Einfedern und dann erst Anziehen gewusst! 🙂

Meyle HD hat auch 4 Jahre und 80 tkm gehalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen