Haltbarkeit Luftmassenmesser 3.0 TDI
Gab es bei euch schon Probleme mit dem LMM im 3.0 TDI? Die neuen sollen ja angeblich haltbarer sein durch die Neuerungen. Werde das Gefühl nicht los das meiner sich langsam verabschiedet er ist richtig durstig und ich komme nicht unter 10l komme egal ob ich schnell oder langsam fahren. Hatte einen von euch schon ähnliche Probleme? Ab 220km/h gehts auch nicht richtig weiter nach langem Anlauf werden es dann 240km/h. Motorkennbuchstabe BMK ohne DPF laut 🙂 sollen die wie Sau gehen 260km/h.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Raefox
Hallo zusammen,grabe mal den alten Thread aus. Habe das selbe Problem - Verbrauch ist stets über 11 Liter, auch bei sparsamer Fahrweise.
Werde morgen mal zur Werkstatt fahren - was kostet denn der Austausch des LMM?
Hatte das gleiche Problem !
KM Stand des A6 ?
Habe bei meinem bei 85 Tkm den Luftfilter und den LMM gewechselt.
Seitdem verbraucht meiner zumindest einen Liter weniger - gerechnet laut Beleg.
Habe heute sogar 7,0 IM BC 1 gehabt - Autobahn über 130 km/h.
Mein Luftfilter war komplett zu, da Audi beim Service den Luftfilter nur alle 90 Tkm wechselt 😠.
lg
willi
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Ja man kann eine Logfahrt machen und die Werte überprüfen
Vielen Dank für den Hinweiß, kannst du mir das bisschen genauer erklären, da mir der Begriff Logfahrt nicht ganz geläufig ist und eventuell eine kleine Anleitung geben wie ich dies mit VCDS durchführe 😉 ?
- falscher Eintrag sorry -
Ähnliche Themen
Ich brauch mal eure Hilfe
Undswar bin ich auf der suche nach einem Luftmassenmesser für meinen A6 4F 3,0 Tdi Quattro Tip Tronic.
Kan mir jemand sagen wo mann den Günstig von Bosch herbekommt ? das günstigste angebot das ich habe liegt bei 180€
Mfg.Konstantin
Zumindest vor ca. 1/2 Jahr, als ich meinen getauscht habe, gab es diesen ausschließlich direkt beim Freundlichen. Audi hat noch die Hand drauf, der Hersteller darf nur über Freundliche anbieten, nicht im Zubehör. 180 EUR ist sogar gut, da unter ETKA-Preis. Meine Freundlichen hier im Kreis gehören alle zu einer Familie und sie nehmen grundsätzlich 5% über ETKA-Preis.
Sonst kann bestimmt auch gut den von der Firma Hella für 135 Euro nehmen, ist ja auch kein China Schrott.
Teilenr.: Audi/VW/Seat 059 906 461 K oder Hitachi HTC AFH70-46
http://www.daparto.de/.../49407
Hat eigentlich der Luftmassenmesser auch was mit den Schaltfvorgängen des Tip tronic Automatik Getriebes zu tuen ?
Ich meine Irgendwo was gelesen zu haben.
Habe bei meinem A6 vor kurzem das Tagfahrlicht auf Led umgerüstet und da musste ich den Luftmassenmesser samt Luftfilterkasten abbauen um da drann zu kommen.
Nach dem wieder einbau des Luftmassenmessers habe ich den eindruck gehabt das das Getriebe direkter geschalten hat und der wagen besser beschleunigt hat.
Nach kurzer zeit war es wieder wie früher deshalb denke ich das bei mir der Luftmassenmesser defekt ist.
Mfg.Konstantin
Kann Mann den Luftmassenmesser bei Audi auslesen lassen ob der noch 100% genau messen tut oder nicht ?
Ich nehme eher an, dass du damals, als dir die Schaltpunkte "direkter" erschienen sind, vorher eine gute Strecke mit einem anderen Fahrprofil gefahren bist. (z.B. aggressives BAB-fahren)
Die TT stellt sich dann auf das geänderte Fahrprofil ein, stellt sich dann bei anderer Fahrweise aber auch genauso wieder zurück.
Mit dem LMM wird das eher nichts zu tun haben.
Zitat:
Original geschrieben von Audi V6 S-line
Kann Mann den Luftmassenmesser bei Audi auslesen lassen ob der noch 100% genau messen tut oder nicht ?
man kann auch per VCDS den Soll und IST Wert vergleichen während einer Messfahrt.
Wenn du selbst VCDS hast mach das doch mal. Wenn du keines hast dann schau doch mal in die VCDS UserList
und schreibe jemanden an der bei dir in der Nähe wohnt.
Alternativ kann Audi das auch, kosten aber sicher viel mehr.
Wie bekomme ich den Stecker vom Luftmassenmesser ab.
Er hat bestimmt eine Sicherheitsrastnase oder soetwas.
Es erschließt sich mir bloß nicht.
Wer kann mir bitte einen Tipp geben.
Danke
Hönni
Erledigt.
Ganz einfach. Hinten auf die kleine flache Lasche drücken und dann vorsichtig ziehen. Montage draufstecken und es macht klick.
Hallo liebe Audianer,
Meinen LMM habe ich bei 150Tkm getauscht,war zwar nicht direkt defekt, aber man hat schon viele kleine Beschädigungen auf dem Fühler gesehen.Danach lief er einen Tick besser, beim Verbrauch hab ich nichts gemerkt. Viel wichtiger ist es beim V6 TDI jährlich den Luftfilter zu tauschen,das merkt man. Meiner (BMK) verbraucht bei täglichen Fahrten (15km) 8,5-9 Liter,Langstrecke je nach Fahrweise 7-9,5 Liter.Und er schafft laut Tacho etwas über 260km/h.
Gruß
Sascha