Haltbarkeit Luftmassenmesser 3.0 TDI
Gab es bei euch schon Probleme mit dem LMM im 3.0 TDI? Die neuen sollen ja angeblich haltbarer sein durch die Neuerungen. Werde das Gefühl nicht los das meiner sich langsam verabschiedet er ist richtig durstig und ich komme nicht unter 10l komme egal ob ich schnell oder langsam fahren. Hatte einen von euch schon ähnliche Probleme? Ab 220km/h gehts auch nicht richtig weiter nach langem Anlauf werden es dann 240km/h. Motorkennbuchstabe BMK ohne DPF laut 🙂 sollen die wie Sau gehen 260km/h.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Raefox
Hallo zusammen,grabe mal den alten Thread aus. Habe das selbe Problem - Verbrauch ist stets über 11 Liter, auch bei sparsamer Fahrweise.
Werde morgen mal zur Werkstatt fahren - was kostet denn der Austausch des LMM?
Hatte das gleiche Problem !
KM Stand des A6 ?
Habe bei meinem bei 85 Tkm den Luftfilter und den LMM gewechselt.
Seitdem verbraucht meiner zumindest einen Liter weniger - gerechnet laut Beleg.
Habe heute sogar 7,0 IM BC 1 gehabt - Autobahn über 130 km/h.
Mein Luftfilter war komplett zu, da Audi beim Service den Luftfilter nur alle 90 Tkm wechselt 😠.
lg
willi
84 Antworten
Habe vor einer Woche bei meinem VFL den original Hitachi gegen den Denso Dma-0210 getauscht.
Kein Unterschied feststellbar.
Zitat:
@uwekarl schrieb am 23. März 2018 um 19:59:58 Uhr:
habe ich 100€ investiert und einen neuen Pierburg-LMM 7.22184.38.0 eingebaut.
Wo gibst den für ca. 100,-?
Zitat:
@uwekarl schrieb am 23. März 2018 um 19:59:58 Uhr:
Fahre einen Avant Quattro 3.0 TDI, Bj. 2007, Motor ASB, mit etwa 158.000km auf der Uhr. Mir war im Laufe des letzten Jahres aufgefallen, dass der Durchschnittsverbrauch allmählich um einen halben bis einen Liter angestiegen war. Den Rußfilter hatte ich zwischenzeitlich mal ausgelesen, er war mit 0,2 (Liter?) unkritisch.
Später monierte meine bessere Hälfte (sie hat halt das bessere Popometer😉, dass auch die Tiptronic nicht mehr so weich schalten würde wie früher.Der Effekt des neuen LMM ist wirklich frappierend, ich hatte nicht mit so einer Wirkung gerechnet:
- Der Motor läuft wieder ruhiger (wie es sich für einen Sechszylinder ja eigentlich gehört)
- Der Verbrauch ist deutlich gesunken, die 7 vor dem Komma kannte mein BC schon gar nicht mehr
- Die Tiptronic schaltet wieder butterweich.Also kann ich jedem, der ähnliche Symptome bei seinem Dicken feststellt, nur zu einem (notfalls erst einmal testweisen) Austausch des LMM raten.
Dabei aber daran denken, dass sich die Wirkung (bei mir ohne Rücksetzen der Lernwerte) erst nach 50 - 100km wirklich komplett zeigt. Allerdings war der ruhigere Motorlauf und das bessere Schaltverhalten bereits direkt nach dem Austausch spürbar.
Hat irgendjemand ähnlich Symptome gehabt und diese durch einen Wechsel des LMM behoben?
Ich bin dabei, wenn man sagt, dass der LMM ein Verschleissteil ist. Mein Dicker hat jetzt 330000 runter und es ist halt noch der erste drin.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 27. März 2018 um 21:12:04 Uhr:
Zitat:
@uwekarl schrieb am 23. März 2018 um 19:59:58 Uhr:
habe ich 100€ investiert und einen neuen Pierburg-LMM 7.22184.38.0 eingebaut.Wo gibst den für ca. 100,-?
Den habe ich über IBää gekauft, war allerdings schon ein günstiges Angebot. Regulär liegt er eher bei 140€.
Grüße uwe
Ähnliche Themen
Habe meinen letztes Jahr bei ATP gekauft. Allerdings nur den Sensor selbst. Dieser ist mit 2 Schrauben befestigt. Bezahlt habe ich keine 60€. Der Sensor/Luftmassenmesser ist von Hitachi nur mit entfernter Audi Teilenummer. Der selbe, nur älter, war auch ab Werk in meinem Dicken verbaut. Die Haltbarkeit wird mit 230 TKM beziffert.
Mein originaler von Audi hatte neben der Audi Nr. klein den Hitachi Schriftzug und die bereits oben aufgeführte Hitachi Nummer drauf.
Ich habe den DENSO DMA-0210 gekauft und er funktioniert seit fast 2 Jahren einwandfrei.
DENSO DMA-0210 Luftmassenmesser https://www.amazon.de/dp/B00AJUJ9Y4/ref=cm_sw_r_cp_api_7AFVAb3RW95SZ
Er hatte an den gleichen Stellen Beschriftungen wie der Original AUDI LMM, die aber abgefräst wurden.
Ich vermute stark ein HITACHI-Produkt dahinter.
Anbei Fotos vom AUDI- und vom DENSO-LMM mit den beschriebenen Stellen.
Danke. Ist ja super. 🙂
Oder den hier
https://www.daparto.de/.../2505058?kbaTypeId=19176
Zitat:
@edin2004 schrieb am 30. März 2018 um 14:34:53 Uhr:
Oder den hier
https://www.daparto.de/.../2505058?kbaTypeId=19176
Der paßt aber nicht unbedingt auf den BPP-Motor.
Unbedingt vorher auf die Original-Nr. von Audi schauen:
OE 059906461K --> 2505057 (VFL, ist leider auch teurer)
OE 059906461N --> 2505058 (FL)
Grüße Uwe