Haltbarkeit Halldexkupplung
Moin,
ich habe gehört, dass selbst bei regelmäßigem Öl -und Filterwechsel die Halldexkupplung nicht sehr lange halten soll.
Mein Informationen sagen so ca 50 - 60 Tkm, dann soll sie rapide an Kraftübertragungvermögen verlieren.
Wie sind da so eure Informationen oder Erfahrungen?
Wäre für Infos sehr dankbar, denn mache mir jetzt Sorgen, dass mein Halldex vielleicht bald den Geist aufgibt.
Kennt jemand eine Möglichkeit wie man das Testen kann?
MfG
timy12
27 Antworten
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass die Haldex bis zu 3500 Nm aushält... dürfte für unsere Verhältnisse ausreichen 😉
stimmt. aber das ist das drehmoment in der haldex, nicht das vom motor. 😉
zu der elektronik : ich kann umschalten zwischen front (hinterachse aus), street und race.
street bedeutet daß sich die hinterachse ladedruckabhängig zuschaltet und nicht erst bei
schlupf. dadurch hat man gleich grip und kommt auch bei nässe / glätte viel besser weg.
race bedeuet eine permanente sperre (50:50-verteilung). damit fährt sich das auto wie
ein echter quattro. selbst in schnellen kurven hat man volle traktion und richtiges
quattro-feeling. damit sind bei ausreichend leistung auch spektakuläre quattro-drifts
möglich. der einbau ist relativ einfach (2-3 stunden incl. kabel verlegen etc.).
die kosten für die geänderte elektronik liegen bei ca. 900 euro.
die deluxe-version mit lcd-display kostet knappe 1000 euro.
Moin,
hat schonmal jemand selbst das öl gewechselt?
Also ich möchte das am wochenende machen und würde gern wissen worauf ich achten muss.
Das Werkzeug für den Filter und zu befüllen habe ich mir besorgt. Nur muss man ja das Öl von unten einfüllen und da ist meine Sorge, dass es wieder rausläuft. Kann mir jemand was dazu sagen?
MfG
Hallo,
als erstes Diagnosegerät anschließen Adresswort 22 MWB 002 aufrufen.
Öl warm fahren es sollte 20 - 40° C haben.
Wichtig:
Dann an der richtigen Schraube das Öl ablassen.
Filter raus
neuer Filter rein
Öl einpressen
Schraube eindrehen
Fertig
Gruß
TT-Eifel
Ähnliche Themen
Hallo,
meine haldex hällt seit 306000km.
Wird das Haldexöl eigentlich innerhalb des normalen Services bei Audi gewechselt
oder bleibt das Öl ein Autoleben lang drin?
Gruß Willy
Danke TT-Eifel.
Aber was ich dachte, wenn ich das Öl von unten einfüllen muss, läuft es dann nicht sofort wieder raus?
Ich habe das leider noch nie gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von TTR275
meine haldex hällt seit 306000km.
Wird das Haldexöl eigentlich innerhalb des normalen Services bei Audi gewechselt
oder bleibt das Öl ein Autoleben lang drin?
imho ein wechsel alle 60tkm
ich will auch ne angetriebene Hinterachse haben🙁😁 Jetzt wird ja auch noch mein AUDI 90 verkauft, dann habe ich nur noch Frontkratzer zu Hause stehen...
Zitat:
Original geschrieben von TTR275
meine haldex hällt seit 306000km.
..wir sollten mal telefonieren 😉
Zitat:
Wird das Haldexöl eigentlich innerhalb des normalen Services bei Audi gewechselt
Nach Vorschrift wäre alle 30000 Km Ölwechsel, alle 60000 Km Öl- und Filterwechsel fällig.
Zitat:
Original geschrieben von timy12
Aber was ich dachte, wenn ich das Öl von unten einfüllen muss, läuft es dann nicht sofort wieder raus?
ja logo läuft die Brühe unten wieder raus.. Wenn Du lange genug offen läßt 😉
Da muss man schon die Fingerchen etwas fliegen lassen.
Ich würde auch nicht das "Spezialwerkzeug" zum Einfüllen des Öles nehmen, sondern einen langen Schraubendreher und das Zeug in einem schnellen Rutsch reinpressen.
Den Dichtring für die Ölablasschraube kannst auch schon vorher auf die Schraube stülpen 😉
Vielen Dank für eure Hilfe.
Habe gestern das Öl und den Filter der Haldex gewechselt und hat alles super gekklappt.
Vielen Dank nochmal.
Nochmal zu der Haltbarkeit der Haldex, meine Infos bezogen sich auf das BJ 04.
Kann da jemand was zusagen oder im Grunde das gleiche wie schon besprochen?
MfG