Haltbarkeit EA 288 2.0 tdi
Guten Tag
Ich hätte mal ne frage zu den Motoren der ea288 Generation.
Mich würde mal interessieren wie robust die Motoren wirklich sind.
Man findet ja einige mit über 300.000 km aber gibt es da erfahrungen ab wann die Motoren wirklich anfangen probleme zu machen.
Ich hab bisher noch nie einen VW skoda oder Audi gefahren.
Und bin daher nicht so in der Materie drinnen.
Gibt es da für den zahnriemen der ölpumpe eigentlich nen wechselintervall?
Gibt es in der Baureihe eigentlich motoren die mehr oder weniger Probleme haben? Oder sind die weitestgehend baugleich?
27 Antworten
Ich hab hier mal ein paar Beitraege entfernt. Eine sinnvolle und zielfuehrende Diskussion geht ohne unnoetige Anfeindungen und Provokationen. Bitte die Beitragsregeln und NUB dazu beachten!
Mit freundlichen Gruessen,
Andy B7 | MT-Moderation
@Sauger5
Das darf gerne so sein, aber es gab da eben auch die anderen Versionen und nicht gerade in kleiner Stückzahl. Das ist sicher auch bekannt.
Ist dort der Riemen im Öl ein Problemthema? Ich sage nein.
Hab mir mal ein paar Videos zum Thema von MKI angesehen
-> EA288 (evo) Zahnriemen im Öl.
Ich bin jetzt verunsichert was ich davon halten (sic!) soll.
Mein G8 GTD hat ~15.000 km runter, erster Ölwechsel/Insepektion soll in einem 3/4 Jahr sein.
Fahre ihn immer Piano warm, wenig Vollgasgeballer auf der Bahn und wenn wirds entspannt "kalt" fahren.
Ölwechsel vorziehen?
Was meint ihr?
Wenn du dich besser fühlst, lass einen Wechsel machen. Schaden tuts dem Material garantiert nicht.
Ansonsten gilt immer noch:
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 29. Sept. 2024 um 14:30:57 Uhr:
Leider oft komplett überbewertet und mittels Clickbaiting emotional komplett in die Panikecke verschoben.
Die Riemen im Öl an der Pumpe laufen schon im EA189 und da bestand nie ein Problem. Und wir wissen alle welche Laufleistungen die erreichen, teils mit übelsten Longlifeintervallen. Ihre Probleme haben die Motoren an anderen Stellen, aber nicht an dem Riemen.
Ähnliche Themen
Erstens hatten die ea 189 keinen riemen im Öl und zweitens ist ein vorgezogenenr Ölwechsel immer gut Die longliveintervalle sind totale Scheisse für den Motor .Das wird jeder Motorenbauer bestätigen.Die Riemen im Öl sind nicht das Problem bei VW.
Zitat:
@gardetzki schrieb am 30. Nov. 2024 um 15:34:28 Uhr:
Erstens hatten die ea 189 keinen riemen im Öl
Und wieder daneben:
https://www.aftermarket-update.de/.../
Die CFHC, CFJA, CKT, CKU haben einen Riemen an der Ölpumpe, da kein Ausgleichswellenmodul.
beim EA288 scheint das schlimmste Problem Druck auf dem Kühlsystem und Kühlmittelverlust zu sein durch AGR oder Risse im Kopf/Block. passiert aber nicht zu häufig. Sonst finde ich die vom Tuningpotential und Haltbarkeit bisher die besten TDIs. Der Vorgänger ist auf jeden Fall haltbarer, aber hat nicht die tollen neuen Möglichkeiten.
Bin gerade auf diesen Beitrag gestoßen und berichte mal über meinem EA288 190PS 2015 Quattro.
Angefangen hat es mit dem wärmetauscher, der war komplett zu, den habe ich mit Aufwand ausgewechselt, dann gebrochene Motorlager, vor 3 Wochen war das Ölfiltergehäuse undicht was ein riesen Aufwand das war die dichtung zu tauschen, allerdings konnte ich so noch feststellen das der Ölkühler auch verstopft war und erneuert wurde, auch wenn audi sagt das er nur mit dem Ölfiltergehäuse zu wechseln ist habe ich ihn einzeln gewechselt, heute kamm der börner, auf der Autobahn liegen geblieben, die schraube für die Befestigung von den Injektoren war verbogen und so lose das die zwei Injektoren vom 3 und 4 Zylinder sich gelockert haben.
Das Fahrzeug hat inzwischen 324.000km.
Was die Ursache für die Lockere schraube ist werde ich am 27.12 sehen.
Mein A3 8L hatte fast 400.000km runter und noch nie soviele Probleme verursacht wie das neuere Auto.
Dass injektoren sich lösen können ist bekannt .Das gehört eigentlich in den Service Plan mit rein.Ist mir auch schon mal passiert bei einem PSA Modell.Ich hörte es beim langsamen durchfahren einer Innenstadt.Es hallte an den Hauswänden.Die injektoren waren bis oben hin unter einer Ölkohleschicht verschwunden.Alles reinigen ,Injektoren ausbauen und die Sitze reinigen.3 Stunden Arbeit fertig.Und so problemlose Diesel wie die PD motoren wird es auch nie mehr geben.Obwohl das einschlagen der Injektoren in den Kopf auch bei diesen Motoren ein Thema war.Mein Bora ist auch daran gestorben Hatte erst 210t.Ich hoffe dass der jetzige Golf 7 ihn übertrifft.Läuft bis 199.t jetzt völlig problemlos.Also der beste Diesel- VW den ich bis jetzt hatte.Aber macht nicht soviel Fahrspass wie der Bora Der war irgendwie spontaner im Antritt und der Diesel Sound war besser.Und im Bora sass ich besser.Die Highline Sitze waren bequemer.Die Sitzposition angenehmer.Im 7 sitz ich nie optimal .Egal wie ich den Sitz einstelle.Das Lenkrad ist mir einfach zu nahe am Körper.Und wenn ich den Sitz weiter nach hinten schiebe sind die Pedale zu weit weg..Einfach irgendwie verkorkst.Deshalb habe ich ihn meiner Frau verbannt.Und ich fahre ihre alte c klasse.Die Sitzposition in diesem Auto einfach "klasse." Ohne C....
@gardetzki beschäftige dich doch bitte erstmal mit dem EA288. Da lösen sich normalerweise keine Injektoren beim EA288.
Die Injektoren sind mit Spannpratzen und jeweils einer Dehnschraube für 2 Injektoren befestigt. Wenn die Schraube gerissen ist, kann die nur entweder zu fest angezogen worden sein oder wurde doppelt verwendet. verbiegen kann die normalerweise auch nicht. Die Injektoren können nur nach oben. Nicht zur Seite. Die sind mit einer Führung an der Spannpratze gesichert vor verdrehen und im Zylinderkopf ist auch kein Platz für Bewegung. Hier ein Beispiel eines CUAA.
Da hier Wärmeeinfluss eine grosse Rolle spielt und der Motor sozusagen pulsiert würde ich sagen dass jede Schraube sich lösen kann.Sofern sie keine Dehnschraube ist und mit winkelanzug befestigt wird.Lose injektoren sind eher außergewöhnlich.Aber es gibt's.Bei allen Common rail Fahrzeugen werden Spannpratzen verwendet.Und trotzdem lösen sich bei bestimmten fzgtypen die Dinger.Bei VW Pumpe Düse hat das andere Gründe.Da arbeitet sich die Düse in den Kopf ein .Weil sie nur zu einer Seite gesichert ist .Eine Fehlkonstruktion .So als hätte ich nur zwei Radbolzen fest statt fünf.Hält eine gewisse Zeit....