Haltbarkeit der Bremsbeläge

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo zusammen,

ich habe einen TII 3,0Diesel, 245 PS, aus 08/13. Das Fahrzeug hat nun 36.000 km
gelaufen. Bisher ohne jegliche Probleme. Bin vom TII begeistert, jedoch war ich
sehr überrascht, als in den vergangen Tagen plötzlich die Bremsbelagverschleißanzeige
anging. In der Werkstatt sagte man mir das die Beläge vorne sowie hinten runter sind.
Was habt ihr für Erfahrungen hinsichtlich der Bremse gemacht.
Gruß Mattes SL

120 Antworten

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 6. Dezember 2018 um 19:06:47 Uhr:


An meine Bremsen lass ich nur den Monteur meines Vertrauens.

Jep ich auch.
Ist aber nicht einer von VW.

Angsthasen - no risk, no fun.

😁

Muss jeder selber wissen. Im Leitfaden Erwin steht das relativ eindeutig so drin. Ich bin happy und hab Garantie auf die Leistung, schließlich will der Dicke am Berg auch gut gehalten werden. statt 2200 € bei VW bzw. 1850 bei Bosch waren es mit besseren Scheiben und Klötzen (ATE ceramic) dann nur etwa 1100€. Die ceramic Teile kann ich übrigens nur empfehlen.

Ähnliche Themen

ATE ceramic für vorne und hinten? Und wenn auch für vorne, V6 oder V8?

Zitat:

@Marcske schrieb am 6. Dezember 2018 um 13:42:35 Uhr:


Mir liegt ein Preis vor von meinem freundlichen VW Händler in Höhe von 615€ inkl. MwST für das Wechseln der vorderen Bremsbeläge (knappe 36tKm jetzt mit leider zu hohem Stadtanteil). Preis ok? Allerdings inklusive Wechsel der Sensoren. Müssen die Sensoren auch getauscht werden?

Gruss, Marc

Habe mir die Beläge gestern Abend vorne nochmal genau angeschaut. Noch ~ 6mm (ohne Träger natürlich). Das reicht noch einen Moment, denke ich.
Hat jemand die Mindeststärke der Beläge gerade zur Hand...?

Die Mindeststaerke ist wenn die Lampe angeht, ganz einfach.
6mm ist noch reichlich.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 6. Dezember 2018 um 20:16:51 Uhr:


ATE ceramic für vorne und hinten? Und wenn auch für vorne, V6 oder V8?

Vorn+hinten, V6

Danke, befürchtet. Für den V8 hab ich bisher nur die Ceramic von ATE für hinten gefunden, für vorne gibt's die anscheinend (noch?) nicht.

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 7. Dezember 2018 um 12:26:14 Uhr:


Die Mindeststaerke ist wenn die Lampe angeht, ganz einfach.
6mm ist noch reichlich.

Kann ich so unterschreiben.

Ich habe vor wenigen Tagen die Bremsbelagmeldung bekommen, es sind noch ca. 3 mm Restbelag vorhanden. Grob geschätzt würde ich sagen, das reicht noch für 5-10.000 km. Ich werde jetzt die Teile bestellen und da ich die Montage dann draußen in der Einfahrt erledigen werde, auf einen trockenen und nicht zu kalten Tag warten.

Gruß,
Frank

Hat hier jemand schon Erfahrung mit den staubreduzierten Belägen bzw. den Ceramic-Belägen beim V8?

Ich hab bei meinem die beschichteten Scheibentoepfe hinten drauf gemacht leider gibts die nicht fuer vorne also wird es wieder rosten.

Sonst alles VW Original.
Nach 15tkm kann ich sagen das Tragbild ist bestens auch die Bremsleistung.

Bezueglich Staub wuerde ich das Geld investieren und die Felgen Nano versiegeln dann geht der Dreck viel leichter runter.

Sind versiegelt, geht auch leicht runter. Schöner wäre es aber, wenn der Staub gleich weniger produziert würde.

Gibt die Dinger (mit KBA-Nr.) z.B. von Zimmermann, nur hab ich keine Erfahrungen mit dem Hersteller.

Zitat:

@Marcske schrieb am 7. Dezember 2018 um 11:24:57 Uhr:



Hat jemand die Mindeststärke der Beläge gerade zur Hand...?

Mit Foto! Klick!

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 7. Dezember 2018 um 15:39:52 Uhr:


Ich hab bei meinem die beschichteten Scheibentoepfe hinten drauf gemacht leider gibts die nicht fuer vorne also wird es wieder rosten.

V8 vorn.

Ähnliche Themen