Bremsscheiben und Beläge - Haltbarkeit und Kosten

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Bei meiner Frau zeigte das Display nun an, dass die Bremsklötze an der Verschleißgrenze sind (oder so ähnlich, habe die Anzeige nicht selber gesehen).

Nun war sie bei VW und was sagt dieser? Scheiben und Bremsen fällig- Kostenpunkt 1.800 Euro, Laufleistung: 37.000 KM. Kann das normal sein? Sie fährt vorausschauend, geht nie voll in die Eisen, keine Rennstrecke oder sonst verschleißförderndes Fahren.

Beste Antwort im Thema

Der Verschleiss der Bremsanlage hängt recht stark von der Software zwischen den Ohren des Fahrers ab.

338 weitere Antworten
338 Antworten

Zitat:

@chris21176 schrieb am 24. Januar 2018 um 13:20:02 Uhr:


Entweder verstehe ich deinen Beitrag nicht oder du widersprichst dir selbst. Einmal recht typisch für V6 und dann keinesfalls typisch für V6 ?

Kein Widerspruch. Die Aussage mit "typisch" war ein Zitat von @alderan_22. Ich halte das NICHT für typisch.

Zitat:

@chris21176 schrieb am 24. Januar 2018 um 13:20:02 Uhr:


Beantwortet aber nicht meine Frage nach Erfahrungswerten mit Brembo oder Zimmermann.

Meine Antwort darauf habe ich 12 Sekunden vor deinem Beitrag gepostet.
EDITH ruft: die Teileliste!

Zitat:

@chris21176 schrieb am 24. Januar 2018 um 13:20:02 Uhr:


Entweder verstehe ich deinen Beitrag nicht oder du widersprichst dir selbst. Einmal recht typisch für V6 und dann keinesfalls typisch für V6 ?

Beantwortet aber nicht meine Frage nach Erfahrungswerten mit Brembo oder Zimmermann.

Ich weiss jetzt nicht mit wen du ansprichst?
Brembo ist VW, das ist jetzt mehrmals hier gepostet worden, warum sollten die also laenger halten.
Der Verschleiss an Bremsen ist in allererster Linie dem Fahrprofil geschuldet.
Viel Landstrasse, Kurzstrecke und Stadt ist mehr Verschleiss.

Autobahn mitschwimmen und vorauschauend fahren bringt laengere Laufleistung.

Auch Zimmermann wird die Physik nicht neu definieren in punkto Belag und Scheibe.
Ich glaube nicht das VW bewusst schlechte Qualitaet in den Originalteilen verbaut um seinen Haendlern mehr Reparaturen zu sichern.

Es gibt User hier die fahren mit dem V6 mit den Original Bremsen 80tkm oder mehr, ist zwar selten aber moeglich, bei mir war um die 40tkm vorne immer Schluss.

Ich hatte eben den Beitrag nur überflogen und deshalb das erste Zitat überlesen. Deshalb habe ich da nix verstanden.
Bei Brembo gibt es deutlich teurere Scheiben, nicht die Aftermarket. Da hätte mich ein Erfahrungswert interessiert.
Die VW Teilenummern und Preise habe ich. Waren ca 700€ Material beim letzten Wechsel für Original VW (also Brembo/Textar).

Ähnliche Themen

Ich habe nur mit der COATED DISC LINE (sehr gute) Erfahrungen gemacht, diese Scheiben sind aber den Originalen sehr ähnlich.

Gute Nachrichten habe ich für die V8-Fahrer. Bisher hatte Brembo keine COATED DISC LINE für die V8 Bremse vorn im Programm. Jetzt schon:
Brembo Teilenummer: 09.B663.11 links und 09.B664.11 rechts.

Die Zimmermann sind meines Wissens nach nur nachträglich gebohrt, gerade beim schweren Touareg würd ich sowas nicht verbauen. Die sind dann, wenn es richtig dumm läuft nach der ersten Vollbremsung verzogen oder bekommen Risse. Grundsätzlich liest man ja sowieso nichts mehr gutes über Zimmermann in den letzen Jahren.

Persönlich würde ich auch zu Brembo oder ATE greifen. Ich hatte bisher beim Touareg 3,6 VR6 noch keine Situation wo die Bremsanlage irgendwie überfordert gewesen wäre, oder dass ich das Gefühl gehabt hätte die Bremsen erst mal trocken bremsen zu müssen (Und ich kenne das Gefühl vom A4 B6 nur zu gut - teilweise wirklich beängstigend). Auch was die Optik angeht finde ich gelochte Scheiben beim T eher unpassend.

Viele Grüße
Sebastian

Zitat:

@dolofan schrieb am 24. Januar 2018 um 14:44:34 Uhr:


Ich habe nur mit der COATED DISC LINE (sehr gute) Erfahrungen gemacht, diese Scheiben sind aber den Originalen sehr ähnlich.

Gute Nachrichten habe ich für die V8-Fahrer. Bisher hatte Brembo keine COATED DISC LINE für die V8 Bremse vorn im Programm. Jetzt schon:
Brembo Teilenummer: 09.B663.11 links und 09.B664.11 rechts.

DANKE!!
Das coated bezieht sich auf den Scheibentopf vermute ich?

Zitat:

@Bassi88 schrieb am 24. Januar 2018 um 14:52:16 Uhr:


oder dass ich das Gefühl gehabt hätte die Bremsen erst mal trocken bremsen zu müssen (Und ich kenne das Gefühl vom A4 B6 nur zu gut - teilweise wirklich beängstigend).

Viele Grüße
Sebastian

Hatte ich beim Passat 3BG auch und VW angeschrieben dazu.
Am Ende hab ich Schlitzscheiben vorne eingebaut weil es lebensgefaehrlich war.
Regenfahrt, du drueckst auf die Bremse, die linke Seite greift zuerst nach einer Sekunde mit null Bremswirkung und die Karre zieht einseitig weg und du rauscht in die Baustellen Aufsteller.

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 24. Januar 2018 um 15:01:26 Uhr:


Das coated bezieht sich auf den Scheibentopf vermute ich?

Richtig!

Also unterscheiden sich die Brembo Aftermarket (Coted Line) doch von den original VW? Dann würde ich diesmal die Brembo testen. Und die Bremsbeläge dann passend von Brembo oder können Original VW verwendet werden? Zimmermann ist dann raus. Hatte vor 15 Jahren mal gute Erfahrung bei einem 968.

Das was du bei VW bestellst bekommst du bei Brembo auch nur der Preis ist dementsprechend. Wie gesagt es sind die gleichen Beläge.

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 24. Januar 2018 um 16:06:29 Uhr:


Das was du bei VW bestellst bekommst du bei Brembo auch nur der Preis ist dementsprechend. Wie gesagt es sind die gleichen Beläge.

Mit dem Unterschied, dass der Scheibentopf bei Brembo Coated Line beschichtet ist. Die Beläge sind aber fast identisch.
Ich habe trotzdem die VW-Beläge genommen, bei 30% Rabatt war der Preis OK.

230.-Euro Brembo Beläge, Bosch Warnkontakte, Bolzen und Klammern.
100.- Euro der Einbau mit Bremsflüssigkeitswechsel.
Siehe unten!

Bremsen

Zitat:

@dolofan schrieb am 24. Januar 2018 um 16:13:04 Uhr:



Zitat:

@Bubi81 schrieb am 24. Januar 2018 um 16:06:29 Uhr:


Das was du bei VW bestellst bekommst du bei Brembo auch nur der Preis ist dementsprechend. Wie gesagt es sind die gleichen Beläge.

Mit dem Unterschied, dass der Scheibentopf bei Brembo Coated Line beschichtet ist. Die Beläge sind aber fast identisch.
Ich habe trotzdem die VW-Beläge genommen, bei 30% Rabatt war der Preis OK.

Meine Toepfe sind total verrostet das sieht echt uebel aus.
Deswegen werden meine naechsten mit Sicherheit beschichtet sein.

Zitat:

@dolofan schrieb am 24. Januar 2018 um 16:13:04 Uhr:



Zitat:

@Bubi81 schrieb am 24. Januar 2018 um 16:06:29 Uhr:


Das was du bei VW bestellst bekommst du bei Brembo auch nur der Preis ist dementsprechend. Wie gesagt es sind die gleichen Beläge.

Mit dem Unterschied, dass der Scheibentopf bei Brembo Coated Line beschichtet ist. Die Beläge sind aber fast identisch.
Ich habe trotzdem die VW-Beläge genommen, bei 30% Rabatt war der Preis OK.

Ja ich habe nur von den Belägen gesprochen.

Die sind nicht nur identisch sondern 1 zu 1 gleich.
Bild Nr.1 habe ich ausgebaut, sind die ersten, Original von VW
Bild Nr.2 habe ich eingebaut

Bild-1
Bild-2
Deine Antwort
Ähnliche Themen