Bremsscheiben und Beläge - Haltbarkeit und Kosten
Bei meiner Frau zeigte das Display nun an, dass die Bremsklötze an der Verschleißgrenze sind (oder so ähnlich, habe die Anzeige nicht selber gesehen).
Nun war sie bei VW und was sagt dieser? Scheiben und Bremsen fällig- Kostenpunkt 1.800 Euro, Laufleistung: 37.000 KM. Kann das normal sein? Sie fährt vorausschauend, geht nie voll in die Eisen, keine Rennstrecke oder sonst verschleißförderndes Fahren.
Beste Antwort im Thema
Der Verschleiss der Bremsanlage hängt recht stark von der Software zwischen den Ohren des Fahrers ab.
338 Antworten
Den TÜV fragen. Der entscheidet auf Grund der Sicherheit und nicht auf Grund des höchst möglichen Gewinns ....
Ich hatte Scheiben mit Rillen auf dem Passat 3BG, Bremsleistung klasse auch bei Naesse aber bei starker Verzoegerung starkes Brummen.
Soeben habe ich meine Bremsbeläge bekommen.
Da ich nur das beste für mein Fahrzeug möchte, habe ich auch Beläge von Brembo bestellt und bezahlt.
Was habe ich bekommen? TEXTAR!
Hätte ich TEXTAR bestellt, hätte ich auch nur die hälfte bezahlt.
Was soll das?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 15. Januar 2018 um 15:33:57 Uhr:
Soeben habe ich meine Bremsbeläge bekommen.
Da ich nur das beste für mein Fahrzeug möchte, habe ich auch Beläge von Brembo bestellt und bezahlt.Was habe ich bekommen? TEXTAR!
Hätte ich TEXTAR bestellt, hätte ich auch nur die hälfte bezahlt.
Was soll das?
Scheinbar ist das "Normal".
Gestern wurden diese Originalen VW Bremsbeläge ausgebaut. Auch von TEXTAR.
Nach 58`000Km
Hinten ca 50% ca. 5mm, wurden trotzdem getauscht.
Vorne an der Verschleissgrenze ca 2mm.
Ich bin jetzt auch bald dran. Meldung für Bremsbeläge ist an. Sie sind allerdings erst ca 45.000km alt (Scheiben und Beläge vorn und hinten). Die vorderen Scheiben haben Rillen und sehen abgenutzt aus, werde deshalb alles tauschen. Möchte aber keine Original VW, der Verschleiß kommt mir hoch vor. Oder bringen Zubehör Brembo oder Zimmermann keine Verbesserung? Freue mich über Erfahrungen von euch.
Zitat:
@chris21176 schrieb am 22. Januar 2018 um 17:11:05 Uhr:
Ich bin jetzt auch bald dran. Meldung für Bremsbeläge ist an. Sie sind allerdings erst ca 45.000km alt (Scheiben und Beläge vorn und hinten). Die vorderen Scheiben haben Rillen und sehen abgenutzt aus, werde deshalb alles tauschen. Möchte aber keine Original VW, der Verschleiß kommt mir hoch vor. Oder bringen Zubehör Brembo oder Zimmermann keine Verbesserung? Freue mich über Erfahrungen von euch.
Brembo / TEXTAR ist Original VW, siehe Bild unten.
ich dachte eher an die gelochten Brembo, nicht die Aftermarket.
PS: bei den ganzen Online Zubehör ANbietern werden die Textar teurer angeboten als die Brembo...
Zitat:
@chris21176 schrieb am 22. Januar 2018 um 17:11:05 Uhr:
Ich bin jetzt auch bald dran. Meldung für Bremsbeläge ist an. Sie sind allerdings erst ca 45.000km alt (Scheiben und Beläge vorn und hinten). Die vorderen Scheiben haben Rillen und sehen abgenutzt aus, werde deshalb alles tauschen. Möchte aber keine Original VW, der Verschleiß kommt mir hoch vor. Oder bringen Zubehör Brembo oder Zimmermann keine Verbesserung? Freue mich über Erfahrungen von euch.
45tkm sind recht typisch fuer den V6 und die etwas unterdimensionierte Bremsanlage.
Warum sollten andere Scheiben oder Belaege eine bessere Laufzeit bringen.
Bremsen vernichten Energie durch Reibung.
Bei mir waren bei allen V6 [3Stueck] nach 35tkm die Scheiben vorne hin, und ich musste sie tauschen mit Belaegen.
Bei meinem V8 ohne geaenderte Fahrweise oder Strecken jetzt fast 90tkm und vorne noch jede Menge Belag hinten auch noch.
Der V8 ist ja bekannt für weniger Verschleiß durch größere Bremsanlage. Bei Bremsbelägen und gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern. Reifen fahren sich auch unterschiedlich ab obwohl die Größe identisch ist.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 24. Januar 2018 um 12:17:16 Uhr:
45tkm sind recht typisch fuer den V6 und die etwas unterdimensionierte Bremsanlage.
Als Antwort darauf zitiere ich mich mal selbst:
Zitat:
@dolofan schrieb am 11. Juli 2016 um 11:47:12 Uhr:
Das kann ich so nicht bestätigen. Mein Dicker wurde 40.000 km lang vom Vorbesitzer mit Sicherheit nicht verschont (VW-Werksdienstwagen), danach bin ich noch 20.000 km gefahren (auch mit schwerem Anhänger) bis die Meldung im KI kam. Die Scheiben hatten gemessene 30,8 mm, hätten also noch locker bis 100.000 km gehalten. Habe Sie trotzdem erneuert, da ein innerer Belag (ab Werk) verkantet war und ich diese Scheibe nicht mehr einsetzen wollte.Also ist das (30-40.000 km) keinesfalls eine typische Laufleistung für die V6 Vorderbremse.
Meine Erfahrung und Empfehlung für den V6: Beläge und Sensoren Original VW, Scheiben die beschichteten COATED DISC LINE von Brembo. Die Originalen von VW (ab Werk) SIND Brembo. Irgendwo hier im Forum habe ich mal die ganze Teileliste gepostet, suche ich noch heraus.
Entweder verstehe ich deinen Beitrag nicht oder du widersprichst dir selbst. Einmal recht typisch für V6 und dann keinesfalls typisch für V6 ?
Beantwortet aber nicht meine Frage nach Erfahrungswerten mit Brembo oder Zimmermann.