ForumEvoque
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Haltbarkeit, Crashtests, Allgemeines

Haltbarkeit, Crashtests, Allgemeines

Land Rover Range Rover Evoque L538
Themenstarteram 16. August 2014 um 11:37

Hallo Daniel,

wie ist das mit der Haltbarkeit?

Hält ein RRE wirklich länger als andere Autos?

Könnte er z.B. auch 15 Jahre halten?

Ähnliche Themen
35 Antworten

der Evoque ist seit Herbst 2011 auf dem Markt... die ersten Auslieferungen in für Landrover größeren Stückzahlen war im Frühjahr 2012... es gab kein Vorgängermodell... da kann man kaum sagen, wie ein 2012er Evoque im Jahr 2027 da steht... du kannst, wie bei jedem anderen Auto auch, Glück haben oder eben nicht...

am 16. August 2014 um 13:51

Mensch Romanopoly ...

... ich kann durchaus nachvollziehen, wenn man sich im Zuge der Evaluation eines neuen Fahrzeuges in den jeweiligen Markenforen einliest und auch Fragen stellt.

Allerdings erschliesst sich mir nach deinen bisherigen Kommentaren hier in keinster Weise, warum du dich überhaupt noch mit JLR befasst? Du beziehst dein "Wissen" aus Forenbeiträgen mit ausschliesslich negativem Grundtenor und schlussfolgerst daraus, dass deine Ansprüche (?) unmöglich zufriedenstellend bedient werden können.

Da passt dann auch deine Frage ganz hervorragend dazu ...

Zitat:

Original geschrieben von Romanopoly

wie ist das mit der Haltbarkeit?

Hält ein RRE wirklich länger als andere Autos?

Könnte er z.B. auch 15 Jahre halten?

Es gibt in diesem Forum durchaus berechtigte Kritik zum Evoque. Im Gegensatz zu den von dir zitierten basieren diese jedoch auf einem konstruktiven Ansatz.

Selbstverständlich hat auch der Evoque noch Luft nach oben für Verbesserungen. Ob er allerdings jemals deine Vorbehalte wird ausräumen können, das, Romanopoly, das wage ich ernsthaft zu bezweifeln! :p

Evoque-affiner Gruss

Steuerkatze

Hallo,

Die Frage Ob der RRE länger hält als andere Autos versuche ich mal so zu beantworten:

Da ich wie es die Zeit zulässt gerne an Autos schraube (hauptsächlich an Oldtimern) und schon sämtlliche Audi/BMW aber auch unseren RRE auf meiner Hebebühne hatte ( einfach so um zu schauen oder um z.B. die Bremsscheiben zu wechseln) kann ich sagen, dass der RRE einen etwas solideren/robusteren Eindruck macht als z.B. den X1 oder Q3 den ich auf der Bühne hatte.

Der Innenrenraum, denke ich, hält im RRE länger als der der Konkuurrenz da z.B viel weniger Softlack verarbeitet wird. Andererseits sind viele Bauteile ähnlich oder sogar gleich wie bei der Konkurrenz. Einzig die Rostvorsorge könnte besser sein (z.B. Unterbodenschutz).

Fazit: 15 Jahre sind kein Maßstab sondern die Laufleistung und die aufgewendete Pflege. Ich bin jedenfalls positiv vom RRE überrascht - ich hätte ihm das nicht zugetraut.

Gruß Daniel - der heute bei einem seiner Vovos (740) den 550Tkm - Service gemacht hat - außer Verschleißteile wurde da noch nicht viel investiert :)

Themenstarteram 17. August 2014 um 9:13

Hallo Steuerkatze,

hast Du meinen Beitrag richtig gelesen?

Ich bin vom Evoque begeistert. Ich durfte ihn 400 km Probe fahren, überlege mir sogar, ob ich mir vielleicht einen noch größeren Rover zulege, so wie z.B. den Sport.

Meine Fragen (vielleicht kannst Du diese ja beantworten? ) beziehen sich auf die Werkstätten und deren Qualität, auf den Preis für einen Neuwagen ( wenn man nicht gerade Millionär ist, merkt man das schon im Portemonnaie, so dass sich die Frage nach günstigeren Alternativen auf jeden Fall stellt ), auf den Kundenservice von Seiten Rover ( hier habe ich gelesen, dass die Verantwortlichen Leute bei RR nicht wirklich zu erreichen sind, außerdem dass der Markenname mehrmals gewechselt wurde und Verantwortlichkeiten innerhalb des Unternehmens hin- und hergeschoben wurden ).

Wenn Du also wirklich etwas weißt über diese Dinge, dann schreibe sie doch einfach.

Ich denke, dass das Alle interessieren würde.

Nachtrag: Für mich gibt es nichts abschreckenderes, als wenn ich irgendwelche Stars und Millionäre in der Werbung sehe, die Reklame für irgendein Produkt machen. Mich interessieren Technik und realer Gegenwert, wenn ich mein Geld investiere, und nicht welche Pappnase so etwas von der Firma gesponsert bekommen hat. Also wenn Du kannst, dann schreibe doch ein paar Fakten hier in das Forum.

am 17. August 2014 um 14:57

Hi Romanopoly

Da hab ich in der Tat was überlesen, denn für mich ging deine "Begeisterung" über das Raumgefühl und den Sitzkomfort während der Probefahrt doch glatt unter neben deinen ganzen Vorbehalten, die, wie du selber schreibst, nicht auf Eigenerfahrung beruhen, sondern auf Hörensagen resp. Internetlesen.

Zu deinen Fragen nach der Qualität der diversen JLR-Händler resp. deren Werkstätten, dem Kundenservice und den Neuwagenpreisen in DE kann ich dir als Schweizer keine Empfehlungen abgeben.

Bestätigen kann ich dir jedoch, dass die im Frühjahr 2008 erfolgte Übernahme durch Tata Industries eine lange Leidenszeit beendete und den Beginn einer neuen Aera einläutete, deren Erfolg bis heute ungebrochen ist. Ich denke, man darf in diesem Zusammenhang ohne zu übertreiben von einer Rückbesinnung auf die alten Tugenden Qualität und Markenimage reden.

Zum besseren Verständnis (und zum Entkräften deiner Vorbehalte) hier ein paar Facts und Figures:

http://www.jaguarlandrover.com/gl/en/about-us/ (beachte insbesondere die Zahlen unter "Investor Relations")

http://newsroom.jaguarlandrover.com/.../

http://www.manager-magazin.de/.../...r-land-rover-wieder-a-909612.html

http://www.spiegel.de/.../...-jaguar-land-rover-und-tata-a-909416.html

Gruss

Steuerkatze

 

Themenstarteram 18. August 2014 um 2:58

Hallo Steuerkatze,

vielen Dank für die sehr interessanten Links.

Themenstarteram 18. August 2014 um 8:10

Noch ein Nachtrag,

ich habe mir jetzt mal noch die Euro NCAP Werte von verschiedenen Autos angesehen, und muss sagen, dass hierbei von Rover doch ziemlich enttäuscht bin.

Ich hatte erwartet, alles im grünen Bereich vorzufinden, dem ist aber absolut nicht so. In Anbetracht des Preises für mich sehr unverständlich.

Wie Aussagekräftig ist dieser Test und gibt es noch andere wichtige Tests?

Zitat:

Wie Aussagekräftig ist dieser Test und gibt es noch andere wichtige Tests?

Der EURO NCAP Crashtest bescheinigt dem Evoque 5 Sterne..... Mehr gibt es nicht zu holen.

Auch Marktbegleiter, wie der BMW X1/X3 oder Audi Q3/Q5 unterscheiden sich nicht grundlegend davon.

Andere Tests? Zum Beispiel der australische NCAP. Das hat der Evoque nur 4 (von 5) Sternen:

http://www.ancap.com.au/crashtestrecord?Id=456

Ich halte den Evoque aber "dennoch" für ein sehr sicheres Auto..... auf der Höhe der Zeit. Da gibt es nichts zu mäkeln.

Themenstarteram 18. August 2014 um 9:23

Sieger ist aber der Qashqai geworden, da bin ich doch richtig informiert, oder?

am 18. August 2014 um 10:45

Hi Romanopoly

Zitat:

Original geschrieben von Romanopoly

Sieger ist aber der Qashqai geworden, da bin ich doch richtig informiert, oder?

Ja und Nein. Lass es mich kurz erklären:

- der Nissan ist ein Kompaktwagen, der RRE ein Geländewagen (im Sinne der NACP-Kriterien. Man kann und darf die Beiden per se also gar nicht miteinander vergleichen).

- die grösste Punktedifferenz zugunsten des Qashqai ergibt sich beim Fussgängerschutz. Es ist allgemein bekannt, dass SUV (Bauhöhen bedingt) im Frontbereich eine grössere Gefahr für Fussgänger darstellen als Kompaktwagen.

- bei den Sicherheitsassistenten erhält der RRE 6 Punkte, der Nissan hingegen 0. Begründet wird dies mit der Tatsache, dass viele Sicherheitsassistenten, die beim Evoque Serie sind, beim Qashqai entweder gar nicht oder dann nur gegen Aufpreis erhältlich sind.

Gerne zu Nachlesen:

http://de.euroncap.com/de/results/range_rover/evoque/2011/469.aspx

http://de.euroncap.com/de/results/nissan/qashqai/544.aspx

Es ist eine Tatsache, dass beim NCAP-Test mehr als 5 Sterne nicht geht! :p Und die hat der RRE ja zweifelsfrei geschafft! :D

Gruss

Steuerkatze

Themenstarteram 18. August 2014 um 11:26

Hallo Meissing, Hallo Steuerkatze,

vielen Dank für Eure sehr interessanten Beiträge.

Der Australische Test hat mich jetzt noch auf etwas anderes gebracht, da ich mich auch noch für den Discovery 4 (gebraucht ) interessiere.

Über diesen habe ich gelesen, dass sich die Pedale und auch die Lenkstange bei einem Aufprall verschieben können, was für den Fahrer gefährlich werden kann, bzw. das Handschuhfach, was für den Beifahrer gefährlich werden kann.

Die Entscheidung Richtung Discovery würde ich fällen, wenn meine Familie entsprechend gross wird und ich einen 7-Sitzer benötige.

Hier schwanke ich im Moment zwischen Nissan Pathfinder, Nissan Qashqai oder Landrover Discovery 4.

Was den Fussgängerschutz betrifft, habe ich eine recht brutale Ansicht.

Ich lebe auf Usedom, wir haben hier extrem viel Rehwild.

Ein guter Fussgängerschutz bedeutet für mich als Fahrer einen sehr schlechten Schutz, wenn mir ein Reh ins Auto läuft.

Da ist mir ein Auto, welches wenig Fussgängerschutz bietet, wesentlich lieber.

Das bedeutet also extreme Vorteile bei Geländewagen.

am 18. August 2014 um 11:46

Fahr mal den Disco4, dann kaufst Du ihn sowieso... :D :D :D :D :D

am 18. August 2014 um 12:09

Zitat:

Original geschrieben von Steuerkatze

...der Nissan ist ein Kompaktwagen, der RRE ein Geländewagen (im Sinne der NACP-Kriterien. Man kann und darf die Beiden per se also gar nicht miteinander vergleichen).

- die grösste Punktedifferenz zugunsten des Qashqai ergibt sich beim Fussgängerschutz. Es ist allgemein bekannt, dass SUV (Bauhöhen bedingt) im Frontbereich eine grössere Gefahr für Fussgänger darstellen als Kompaktwagen.

Nach der Definition der Hersteller bezeichnen beide -Nissan und Landrover- ihre Fahrzeuge als Kompakt-SUV und wenn mein Evoque neben dem Qashqai meines Nachbarn steht nehmen sich beide von der Größe und von der Oberkante der Front nicht viel.

Würde ich wegen des NACP-Tests tauschen wollen? NIEMALS!!

 

am 18. August 2014 um 12:32

Hi romme9

Zitat:

Original geschrieben von romme9

Zitat:

Nach der Definition der Hersteller bezeichnen beide -Nissan und Landrover- ihre Fahrzeuge als Kompakt-SUV ...

Ist doch auch nicht weiter verwunderlich! Schau dir nur mal die Zuwachsraten bei den SUV an, dann weisst du warum das so ist ... :p

Zitat:

Original geschrieben von romme9

Würde ich wegen des NACP-Tests tauschen wollen? NIEMALS!!

Meine Rede, romme9, meine Rede! :D

zustimmender Gruss

Steuerkatze

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Haltbarkeit, Crashtests, Allgemeines