1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Haltbarkeit, Crashtests, Allgemeines

Haltbarkeit, Crashtests, Allgemeines

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo Daniel,

wie ist das mit der Haltbarkeit?
Hält ein RRE wirklich länger als andere Autos?
Könnte er z.B. auch 15 Jahre halten?

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Paddy74


@Moderatoren
Könnt Ihr bitte die beiträge aus diese Thread abspalten, die aus 2014 sind? Es ist eigentlich eher eine Kaufberatung die Romanopoly braucht, als Erfahrungen mit Händlern. Auf Siete 1 einfach den cut nach dem letzten Beitrag von 2012. Dankeschön!

Erledigt. Falls noch Wünsche zum neuen Threadtitel bestehen, bitte melden - das lässt sich noch konkretisieren.

Gruß
Derk

Zitat:

Original geschrieben von Romanopoly


Im Moment fahre ich noch einen VW Golf, tiefergelegt, 170 PS, 195 vmax, bei vmax unter 8 Liter auf 100 km.

Probleme mit dem VW: Er ist tiefergelegt, bei Sturzregen fängt er an zu schwimmen, im Winter fährt er einigermassen. Dafür aber im Sommer grandios. Er ist halt klein.

Meine polnische Verlobte hat eine nicht eben kleine Familie, daher bei mir die Überlegung: 5 oder 7 Sitzer ?

Ein höhergelegtes Auto will ich allein wegen des Klimaumschwungs mit immer wieder mal Sintflutartigen Regenfällen.

Ok, alles klar. Es muss also etwas Grösseres und Höheres her!

Zitat:

Original geschrieben von Romanopoly


Designmässig erwarte ich mir aber auch sehr viel vom VW T-Roc, wenn er hoffentlich so gebaut wird. Gerade am Strand wäre das glaube ich ein geiles Auto, vor allem kein Cabrio SUV mit Faltdach, so wie bei Land Rover.

Jetzt siehst du mich wieder verwirrt. Ein VW auf

Polo-Basis

?

Zitat:

Original geschrieben von Romanopoly


Nächste Frage: Neu oder gebraucht, leider ist der Wertverlust in den ersten Jahren sehr hoch. Wie lange fahre ich ein Auto? Bis es nicht mehr fährt, da die Reparaturen in Polen nur einen Bruchteil kosten von deutschen Werkstätten. Daher ist für mich auch sehr wichtig, wie gut kommen die Werkstätten an Originalteile und zu welchem Preis?

Ersatzteile in einer Werkstatt kaufen? Aber doch nicht in Polen! Da gibst bestimmt günstigere Quellen!

Zitat:

Original geschrieben von Romanopoly


Der Discovery hat als Einziger eine Zuglast von 3.5 Tonnen, mit dem kann ich also auch ein Boot ziehen. (Ich wohne 1000 Meter vom Strand entfernt.)

Was, du hast ein Boot? Wird vermutlich eines ohne Motor sein? Bei deinen Ansprüchen!

Zitat:

Original geschrieben von Romanopoly


Wenn ich aber etwas über schlechte Händler von Land Rover lese, dann werde ich nervös. Dafür sind die Karren ganz klar zu teuer. Da erwarte ich einen astreinen Service und zuvorkommende Bedienung, auch wenn ich kein Millionär bin. Eben eine absolute Wertschätzung gegenüber dem Kunden. Und wenn das bei einem Händler nicht so sein sollte, dann erwarte ich eine Anlaufstelle, bei der ich mich über diesen Händler beschweren kann. Und wenn genügende Beschwerden zusammenkommen, dann muss dieser Händler von Land Rover etwas auf die Finger bekommen, da er anscheindend seine Hausaufgaben nicht gemacht hat. Gibt es so etwas irgendwo?

Ja natürlich gibts sowas! Aber das müsstest du ja eigentlich selber wissen. Volggswagen lebt doch diese Geschäftspolitik täglich vor.

Zitat:

Original geschrieben von Romanopoly


In Umfragen haben ja scheinbar die Japaner die Nase vorn. Allerdings ist es eine Aussage vom ADAC, inwieweit diese echt ist, sei dahingestellt.

Japaner besser als die ganzen Deutschpremium und die Engländer? Das geht gar nicht! Und überhaupt, wer traut schon einem Betrüger?

Zitat:

Original geschrieben von Romanopoly


Ein Geländewagen macht in Polen allemal Sinn, da man hier sogar überall fahren darf.
Und teilweise sind auch noch die Strassen schlecht, wenngleich diese durch EU Gelder auch immer besser werden.

Ups, sogar politische Aspekte werden zur Entscheidungsfindung herangezogen. Da sag ich wohl besser nichts dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Romanopoly


Bezüglich Zusammenrechnung aller Kosten frage ich mich immer noch, wieviel Sprit der Discovery wirklich braucht. Ebenso wie ich mir überlege, was mit all den schönen Assistenten in den Land Rovern geschieht, wenn diese Autos mal 10 Jahre sind. Kommen dann da haufenweise massive Reparaturkosten?

Der Verbrauch des Disco beläuft sich nach Herstellerangaben im Schnitt auf 7,8 Liter Diesel per 100 km, also etwas weniger als beim Golf. Allerdings ist er mit einer Spitzengeschwindigkeit von nur 180 km/h eine lame duck.

Zitat:

Original geschrieben von Romanopoly


Das sind die Überlegungen, welche bei mir eine Rolle spielen.

Na dann überleg mal schön weiter. Bis in 10 Jahren werden wir dir hoffentlich auch deine Fragen nach dem Verbleib der Assistenten zufriedenstellend beantworten können.

Zitat:

Original geschrieben von Romanopoly


Jetzt haben wir hier ja mal eine richtig gute Diskussion.

Könnte es sein, dass du das etwas einseitig beurteilst? Ich persönlich beteilige mich oft und gerne an Diskussionen, auch wenn sie kontrovers verlaufen. Eines sollten sie aber immer sein: Zielführend! Und eben dies ist hier nicht mehr der Fall. Darum werde ich mich in Zukunft auch nicht mehr zu Wort melden.

Steuerkatze

Zitat:

Eines sollten sie aber immer sein: Zielführend! Und eben dies ist hier nicht mehr der Fall. Darum werde ich mich in Zukunft hier auch nicht mehr zu Wort melden.

Daher mein Hinweis auf das Fahrrad 😉

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


Erledigt. Falls noch Wünsche zum neuen Threadtitel bestehen, bitte melden - das lässt sich noch konkretisieren.

Wie wärs damit?

1001 Gründe, warum ich mir keinen Evoque kaufe.

😁😁😁

fragender Gruss

Steuerkatze

Ähnliche Themen

Hallo,

nachdem ich mir jetzt diverse Autos angeschaut habe, bin ich von Land Rover begeistert. Ich werde mich für den Evoque oder den Discovery entscheiden.
Ich werde mir aber auch den neuen Discovery genau anschauen.

Noch eine abschliessende Frage:

Welche Händler könnt Ihr mir empfehlen im Bereich von Hamburg oder Berlin in Richtung Usedom (oben an der Ostsee).

Vielen Dank für Eure Anregungen und viel Spass beim Fahren von Land Rover.

Und Steuerkatze, sorry, aber so eine Entscheidung ist nicht so einfach.

Hallo,
diese Herleitung Fußgängerschutz und Fahrerschutz,
entbehrt jeder Grundlage!

Genau so könntest du glauben das es besser ist mit einem Panzer
vor eine Wand zu fahren als mit einem PKW.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Romanopoly


Hallo Meissing, Hallo Steuerkatze,

vielen Dank für Eure sehr interessanten Beiträge.
Der Australische Test hat mich jetzt noch auf etwas anderes gebracht, da ich mich auch noch für den Discovery 4 (gebraucht ) interessiere.
Über diesen habe ich gelesen, dass sich die Pedale und auch die Lenkstange bei einem Aufprall verschieben können, was für den Fahrer gefährlich werden kann, bzw. das Handschuhfach, was für den Beifahrer gefährlich werden kann.
Die Entscheidung Richtung Discovery würde ich fällen, wenn meine Familie entsprechend gross wird und ich einen 7-Sitzer benötige.
Hier schwanke ich im Moment zwischen Nissan Pathfinder, Nissan Qashqai oder Landrover Discovery 4.

Was den Fussgängerschutz betrifft, habe ich eine recht brutale Ansicht.
Ich lebe auf Usedom, wir haben hier extrem viel Rehwild.
Ein guter Fussgängerschutz bedeutet für mich als Fahrer einen sehr schlechten Schutz, wenn mir ein Reh ins Auto läuft.
Da ist mir ein Auto, welches wenig Fussgängerschutz bietet, wesentlich lieber.
Das bedeutet also extreme Vorteile bei Geländewagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen