Haltbarkeit Bremsscheiben und Beläge

Mercedes E-Klasse S212

Mein Dicker, 250 CDI T-Modell, bekommt bei 67.000 km (40% BAB, 50% Land, 10% Stadt) neue Beläge. Der Geselle meint, dass die Scheiben grenzwertig sind, was mich wundert. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen (u.a. Audi A6, 5-er oder Volvo V70) wurden die Beläge erst bei 80,000 - 95.000 km gewechselt.
67.000 km finde ich doch recht verfrüht.

Wie lange haben bei Euch die Beläge und Scheiben gehalten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 6. Juli 2017 um 08:30:07 Uhr:


... Im übrigen - hatte ich hier glaube ich schon mal gepostet - meine Werkstatt wechselt nur komplett. Nur Beläge machen die nicht.

Pass auf, beim nächsten Mal gibts nicht nur Beläge und Scheiben sondern auch noch neue Räder. 😁

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@chess77 schrieb am 4. Juli 2017 um 17:53:08 Uhr:


Jetzt bin ich aber gespannt: Wie wirkt sich die Hold-Funktion auf den Bremsenverschleiß aus? 🙂

Na was hindert den dein Fzg gegen das weiter/wegrollen?
Die Bremse!
Den kurzen Wiederstand musst du erstmal überwinden. Das ist jetzt nicht die Masse, trägt aber auch zum Verschleiß bei.
Jedes Mal wenn du beim fahren, nur vorsichtshalber, dein Fuß aufs Bremspedal legst, auch nur ganz leicht, liegen die Klötze an der Scheibe an.
Wenn bei der Distronic das rote Dreieck erscheint, liegen die Klötze an.
Kurz, wenn Presafe sich einschaltet, liegen die Klötze an und wenn auch nicht viel, Verschleiß ist da.

Deswegen gibt's es auch das Verschleißbild von früher nicht mehr, vo 3x /hi 1x Klötze ern, u. a., weil einige SAs an der Hi-Achse wirken.

Wie schon viele geschrieben haben, vorausschauend fahren bringt ne Menge. Ich war vor 45.000 Km bei der Inspektion und da meinte der Mitarbeiter, meine Beläge kommen hinten bald. Ich nachgedacht und gegoogelt. Da habe ich es auch gefunden mit dem Tempomat ( bremst vorwiegend hinten). Seit dem Werkstattbesuch bin ich komplett ohne Tempomat gefahren ( seit 45.000 Km !!!). Die Beläge sehen aus wie beim Werkstattbesuch. Vorrausschauend fahre ich sowieso. Habe jetzt mit dem kompletten ATE-Satz 100.000 Km runter. Stört mich auch nicht ohne Tempomat zu fahren. Gewöhnungssache.

Gruß an die Vorrausschauenden

@Ich kann alles
Naja,ich glaube nicht,das die Holdfunktion bzw."leichtes" Bremsen so sehr auf den Bremsenverschleiss gehen.
Bei der Holdfunktion bewegt sich das Auto ja nicht.
Dann doch eher das von mir beschriebene herunterbremsen von hohen Geschwindigkeiten,das geht dann richtig auf's "Material " !
Das ärgerliche heutzutage ist,daß sich meistens Beläge und Scheiben gleichmäßig abnutzen und beides gewechselt werden muss.Und das geht halt dann ins Geld,die Scheiben kosten das 3fache wie die Beläge !!!
Früher hielten die Scheiben ein Autoleben lang und es mussten nur die Beläge gewechselt werden,da diese weicher waren.
Heute wird beides gleich gehärtet,damit sich beides gleichzeitig "abfährt" !
Ein Schelm,der sich Böses dabei denkt !!!

Gruß Michael

@BenzEKL
Ja das ist wohl interessant,wusste ich jetzt auch noch nicht !
Sehr gute Info !!!

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Jetzt gerade bei 96.000km vorne die ersten Scheiben und Klötze erneuert.
S350 CDI, Bj 10/2011
Ursprüngliche Daimler Niederlassung wollte die schon vor knapp 2 Jahren erneuern.
Ich habe das abgelehnt, weil ich die Verschleißanzeige abwarten wollte.
Hinten ist noch alles von Erstausstattung.
Jetziger Vertragshändler hat gesagt, dass hinten auch eine Verschleißanzeige vorhanden ist und ich noch warten könnte. Die Aussage finde ich anständig und ehrlich und keine unnötige Geldschneiderei.

Und noch ein Hinweis zum Bremsenverschleiß. Bei Regen und aktivem Scheibenwischer werden die Bremsbeläge leicht angelegt um die Scheiben trocken zu halten.
Durchschnittlich gibt es in Deutschland 170 Regentage.

HA komplett bei 120tkm gewechselt (Steine somit das zweite Mal). VA nur die Steine...Scheiben noch sehr gut. Sind bestimmt auch schon gewechselt...kann man das irgendwo herraus finden? War ein Ex Firmenleasingwagen.

@joerg_2
Was bei Scheibenwischer auch ?
Ich dachte nur bei Regen.Obwohl,das eine schließt das andere nicht aus !!!
Wieder was gelernt.

Gruß Michael

Seid a bisserl vorsichtig mit der Verschleißanzeige. Die gibt's, zumindest hinten, nur an einer Seite. Und sie kommt spät. Ein Freund war mit seinem S211 unterwegs Hamburg - München - Hamburg. Ungefähr auf der Hälfte der Hinfahrt erschien die Anzeige. Er dachte sich, dass lässt er machen, wenn er wieder zuhause ist.
Zurück kam er aber nur zur Hälfte, dann bremste Metall auf Metall...

Zitat:

@migoela schrieb am 4. Juli 2017 um 21:14:48 Uhr:


@joerg_2
Was bei Scheibenwischer auch ?
Ich dachte nur bei Regen.Obwohl,das eine schließt das andere nicht aus !!!
Wieder was gelernt.

Gruß Michael

Du siehst, der Einzug diverser Sicherheits- und Assystenzsysteme haben "Die Bremse" komplett verändert.
Bei der Holdfunktion steht das Fzg, klar. Aber er fährt ja an und bis sich die Klötze richtig gelöst haben, dauerts.

Steter Tropfen höhlt den Stein!

Zitat:

@migoela schrieb am 4. Juli 2017 um 20:48:22 Uhr:


@BenzEKL
Ja das ist wohl interessant,wusste ich jetzt auch noch nicht !

Dazu passt meine Erfahrung mit dem Tempomat + Verbrauch. Falls es Dich interessiert?

Tempomat + Verbrauch

Zitat:

@chess77 schrieb am 4. Juli 2017 um 17:58:11 Uhr:



Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 4. Juli 2017 um 17:52:09 Uhr:


Scheiben hinten früher als vorne getauscht. Ungewöhnlich

Sorry, hab mich missverständlich ausgedrückt und es editiert. Es gab vorne Komplettpaket, und hinten nur Beläge. Meine Finger haben das langsame Hirn überholt. 🙂

Jetzt macht es Sinn

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 4. Juli 2017 um 22:17:38 Uhr:



Zitat:

@migoela schrieb am 4. Juli 2017 um 21:14:48 Uhr:


@joerg_2
Was bei Scheibenwischer auch ?
Ich dachte nur bei Regen.Obwohl,das eine schließt das andere nicht aus !!!
Wieder was gelernt.

Gruß Michael

Du siehst, der Einzug diverser Sicherheits- und Assystenzsysteme haben "Die Bremse" komplett verändert.
Bei der Holdfunktion steht das Fzg, klar. Aber er fährt ja an und bis sich die Klötze richtig gelöst haben, dauerts.

Steter Tropfen höhlt den Stein!

Nee... Die Hold-Funktion macht da praktisch keinen Unterscheid zum normalen Anfahren. Da nimmst Du auch den Fuß von der Bremse. Geschieht jetzt halt automatisch; ob sich die Bremse langsamer löst als manuell? Denke nicht.

Aber das kann man jetzt wohl drehen und wenden wie man will. Diese Bremsung im 1 km/h Bereich kann man vermutlich ein Autoleben lang machen ohne einen Millimeter Belag wegzufahren. 🙂

Es mag ganz geringfügige Unterschiede geben zum Handschalter, die ja glücklicherweise langsam aussterben.

Ansonsten sehen die ca. 60-80 tkm ja fast nach Standard aus für den ersten Satz. Ich denke, der Berliner Stadtverkehr ist hier nicht sonderlich förderlich, da hilft auch vorausschauendes Fahren nur begrenzt. Bei ausschließlich Langstrecke hätte ich als gemütlicher Fahrer mit viel Abstand wohl auch locker 100 tkm gepackt.

Insgesamt muss ich die Bremse aber loben. Nix rubbelt, nix quietscht, spricht immer gut an - so moag i des...

Also bei mir fühlt sich das ganz anders an, bei "Hold" fühle und höre ich wie sich die Bremse löst, ohne gibt es überhaupt kein Wiederstand.
Aber seis drum, natürlich ist das nicht der "Haupt-abnutzer" der Bremse, aber es ist doch sehr interessant was die "heutige" Bremse so alles leistet und mit dran beteiligt ist, vielen ist das nicht klar!

Asserdem ging es mir, wie gepostet, um die Sinnhaftigkeit die E-Klasse Bremse mit der von "Alten" Fzgen zu vergleichen und den Verschleiss mit dem anderer Fahrer zu abzugleichen.

Angaben von 25 - 120000Km ist das Ergebnis!

Da fährt jemand 45T KM um die Bremsbeläge zu schonen ??? Steht derjenige auch vom Sofa auf um am Fernseher umzuschalten damit die Batterie in der Fernbedienung geschont wird???

Deine Antwort
Ähnliche Themen