Haltbarkeit Bremsscheiben und Beläge
Mein Dicker, 250 CDI T-Modell, bekommt bei 67.000 km (40% BAB, 50% Land, 10% Stadt) neue Beläge. Der Geselle meint, dass die Scheiben grenzwertig sind, was mich wundert. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen (u.a. Audi A6, 5-er oder Volvo V70) wurden die Beläge erst bei 80,000 - 95.000 km gewechselt.
67.000 km finde ich doch recht verfrüht.
Wie lange haben bei Euch die Beläge und Scheiben gehalten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 6. Juli 2017 um 08:30:07 Uhr:
... Im übrigen - hatte ich hier glaube ich schon mal gepostet - meine Werkstatt wechselt nur komplett. Nur Beläge machen die nicht.
Pass auf, beim nächsten Mal gibts nicht nur Beläge und Scheiben sondern auch noch neue Räder. 😁
61 Antworten
Moin,
m.E. wirkt die HOLD-Funkntion kaum auf den Verschleiß, das sie ja nur im Stand "bremst", Tempomat und noch viel mehr Distronic aber sehr wohl.
Die Distronic bremst viel mehr und viel später, als es der vorausschauende Fahrer tun würde und müsste. Ausserdem habe ich festgestellt, dass Distronic plus + Spurassistent nicht wirklich dabei helfen, eine Rettungsgasse freizuhalten. Aber das wäre noch mal ein anderer Thread.
Gruß DZF
Hab meine Beläge vorne und hinten bei 48000 km gewechselt. Ob es der erste wechsel war, weiß ich nicht. Hab den Wagen bei 33000 km gekauf. Für mich wars der erste Wechsel. Hab einen E500 Mopf. Kostenanfrage bei meiner Mercedes-Werkstatt ca. 550 Euro. Beläge selbst gekauft und getauscht, Kosten ca. 150 Euro und 2 Std. arbeit. Distronic und Tempomat nehme ich so gut wie nie her, da ich selten Autobahn fahre.