Haltbarkeit Bremsen E500 ca. 10.000km?

Mercedes E-Klasse W211

Moin,

wie sind eure Erfahrungen zu diesem Thema? Wie lange halten die Bremsbeläge bei vorausschauender und zurückhaltender Fahrweise?
Vorhanden ist ein W211 verbaut sind die originalen Beläge und halten ca. 10.000km.

Könnte es sein, dass da was nicht stimmt?

thx

24 Antworten

Also ich habe bei mir die Bremse vorn komplett das erste Mal bei 139300Km gewechselt.
Scheiben sind mal heißgelaufen, mussten raus, sonst wären die noch gegangen.
Die Hinten sind sogar noch original. Viel Glück beim 🙂

Mein Freund fährt einen 211er T geschäftlich und oft mit einem großen Anhänger voll schwerer Paletten. Er hat jetzt nach 110.000 km vorsorglich die Bremssteine wechseln lassen. Es wurde nichts angezeigt.

Ich tippe auf Bremssättel fest.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ich tippe auf Bremssättel fest.

Dann hat er immer mitgebremst.....

Müsste sich das nicht auch beim Benzinverbrauch auswirken....

und

normalerweise ist sowas nur an einem Rad oder einer Achse...

Ähnliche Themen

Nö, bei mir waren bei 100.000km beide Sättel vorne (Brembo 350mm Anlage) fest. Dank an die hervorragende Qualität und natürlich unsere Straßenwarte mit ihrem Streusalzeinsatz...

Und nein, am Verbrauch merkt man das nicht, wenn die Beläge nicht wieder richtig zurückgehen...

An den erhöhten Verbrauch dachte ich auch zuerst, der mit den festsitzenden Bremssätteln zusammenhängen könnte. Jedoch ist es möglich, dass die nur ein bisschen festsitzen und sich die Beläge dennoch durch die enorme Hitzeeinwirkung überproportional abnutzen.

Na dann fühl doch mal nach etwas Fahrt, ob alle Bremssättel ringsum gleichmäßig warm sind. Vorne wärmer als hinten ist vollkommen normal, aber links/rechts auf jeder Achse sollte gleich warm sein.

Zitat:

Original geschrieben von sternenhimmel5


Na dann fühl doch mal nach etwas Fahrt, ob alle Bremssättel ringsum gleichmäßig warm sind. Vorne wärmer als hinten ist vollkommen normal, aber links/rechts auf jeder Achse sollte gleich warm sein.

Bei meinem Wagen ( Langstrecke, extrem viel Tempomat ) ist es umgekehrt: hinten wärmer als vorne, also kann man das nicht unbedingt so stehen lassen.

Level

Danke an die Helfenden.

J.M.G. hat getroffen. 😁

Kann somit geschlossen werden.

Zitat:

Original geschrieben von sternenhimmel5


Na dann fühl doch mal nach etwas Fahrt, ob alle Bremssättel ringsum gleichmäßig warm sind. Vorne wärmer als hinten ist vollkommen normal, aber links/rechts auf jeder Achse sollte gleich warm sein.

Das ist Quatsch. Der 211er bremst bei leichten Bremsungen aus Komfortgründen nur hinten. Hinzu kommt, dass auf der Hinterachse ein Großteil der ASR / ESP Eingriffe stattfindet. Insofern ist die Hinterachse bei normaler Fahrweise sehr stark belastet. Nur bei harten Bremsungen springt die Vorderachse ein und verzögert dann vehement.

Auch halte ich den Vergleich rechts/links für schwierig. Ein paar Bremsungen in Kurven und die Cornering Brake Control (CBC, Bestandteil des ESP) wählt unterschiedliche Bremsdrücke rechts / links. Nein. Um feste Bremssättel auszuschließen hilft nur: Räder runter, und Beläge zurückdrücken.

@Threadersteller: Danke für die Rückmeldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen