Haltbarkeit Bremsbeläge

Opel Insignia A (G09)

Moin moin,

ich habe mal eine kurze Frage zu euren Erfahrungen mit den Bremsen. Ich meine hierbei nicht die bekannten Geräusche (Thread Quietschende Bremsen), sondern die Haltbarkeit der Beläge.

Ich habe bei meinem ST nun 18.000km runter (2 Monate) und merke deutlich, dass die Beläge demnächst gewechselt werden müssen - Beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten wird's schon sehr laut im Auto. Nun finde ich, dass Beläge deutlich länger halten sollten, als lediglich 20.000km, oder täusche ich mich da. Was habt Ihr da an Erfahrungswerten?

greetz
curzon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MasterDJ-at-wor


Keine Ahnung wie ihr fahrt, aber bei meinem Vectra habe ich mit 170000KM immer noch die ersten Scheiben drin und die 2. Beläge ;-)
Im Regelfall braucht man doch nicht bremsen, außer es passiert was nicht vorhersehbares. Stichwort vorausschauende Fahrweise 😛
gerade, wenn man die Strecke kennt, weiß man doch, wo z.B. die Ausfahrt ist, und wann man vom Gas gehen muss, damit man mit 100 in die Ausfahrt kommt :-)

ich habe bei meinem alten geliebten vectra auch 100000km mit den ersten bremsen gefahren !!!

hab ihn dann getauscht gegen einen insi, mir waren die bremsen zuteuer 🙂

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Weiß jemand ob es für den Insignia auch die gelochten Zimmermann Scheiben gibt ?
Hatte die beim Vetcra drin und war eigentlich sehr zufrieden.

Hi!

ich habe bisher noch nichts in der Richtung gefunden, würde aber auch gerne solche drauf machen da meine vorderen Scheiben nun auch fertig sind. Die hinteren Scheiben wurden bereits vor 5tkm gewechselt.

Bei meinem Vectra B waren immer noch die Originalbremsscheiben+Steine drauf.  Der Tacho zeigte 107 TK!!!

Moin,

vorne noch die ersten Beläge drauf, hinten im Rahmen des Wechsels der Bremsscheiben auch getauscht. Der Verschleiß der hinteren BBL war nahezu null, da viel zu hart (Bremsscheiben mussten es ausbaden)
Habe aktuell 50500 KM auf der Uhr.
Schlecht sind die Bremsen m.E nicht, was die Bremswirkung betrifft schon gleich gar nicht.
So viel dazu

LG

Ingo

Zitat:

Original geschrieben von City357


Das kommt immer auf die Fahrweise an. Man kann die auch in wengen Tausend Kilometern verbrauchen. Allerdings gehe ich bei normaler Fahrweise eher von ca. 50.000 - 60.000 Kilometern aus.

ABer sei froh, dass Du nicht den Insignia OPC hast. Da kostet EINE Bremsscheibe für vorne ca. 1400 Euro. Nur die Bremsscheibe.

boahh, 1400 Steine für eine Scheibe , ist echt ne menge 😰

dann war meine " billigere Wahl " ein 2.0 Liter Turbo , doch kein Fehler !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von City357


Das kommt immer auf die Fahrweise an. Man kann die auch in wengen Tausend Kilometern verbrauchen. Allerdings gehe ich bei normaler Fahrweise eher von ca. 50.000 - 60.000 Kilometern aus.

ABer sei froh, dass Du nicht den Insignia OPC hast. Da kostet EINE Bremsscheibe für vorne ca. 1400 Euro. Nur die Bremsscheibe.

Naja, dass mit den Preisen für die OPC Bremsanlage stimmt so nicht. Nach Rücksprache mit meinem Händler kosten die Scheiben ca. 1.000 EUR (BEIDE) und die Beläge ca. 440 EUR. D.h. der komplette Wechsel kostet ca. 1440 EUR + Arbeitszeit.

Zitat:

Original geschrieben von OpelJogi


Bei meinem Vectra B waren immer noch die Originalbremsscheiben+Steine drauf.  Der Tacho zeigte 107 TK!!!

Sicher? Unmöglich!

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Zitat:

Original geschrieben von OpelJogi


Bei meinem Vectra B waren immer noch die Originalbremsscheiben+Steine drauf.  Der Tacho zeigte 107 TK!!!
Sicher? Unmöglich!

Warum? Ich weiß ja jetzt nicht, ob von einem "normalen" Vectra B die Rede war, aber beim Astra G (75PS, 1,7l DTI) meines Vaters waren erst bei

172.000km (!)

(jetzt vor kurzem) die originalen Bremscheiben und Klötze fällig! Beim letzten TÜV Besuch (letztes Jahr glaube ich) meinte der Prüfer auch zu meinem Vater, dass er mal öffter bremsen sollte, weil die Scheiben etwas angerostet waren, aber sonst noch absolut in Ordnung!

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Zitat:

Original geschrieben von OpelJogi


Bei meinem Vectra B waren immer noch die Originalbremsscheiben+Steine drauf.  Der Tacho zeigte 107 TK!!!
Sicher? Unmöglich!

Die Haltbarkeit kann ich bestätigen!

Auch bei meinen hab ich die vorderen bei 110tkm und die hinteren bei 130tkm komlett und erstmalig getauscht.

Das die Bremswirkung in keinster Weise mit aktuellen Fahrzeugen zu vergleichen ist ist auch klar!

Selbst der D-Corsa meiner Schwester mit 2 Scheiben und 2 Trommelbremsen bremst besser als der Vectra.

(vom Gewicht her ist kaum Unterschied zw. den beiden Fahrzeugen)

Da hier im Forum oft die schnell abgefahrenen Beläge moniert werden, wollte ich auch mal meine kontrollieren.
Die Bremsen haben nämlich keine Kontakte, bei der ein abgefahrener Belag angezeigt wird.
Bei dem hier im Forum angegebenen Verschleiß bestimmt sinnvoll!

Ich finde, die hinteren inneren Beläge zu kontrollieren, ist sehr schwierig.
Bei den vorderen Bremsen ist in der Zange ein Guckloch. Da erkennt man die Belagstärke des inneren Belags recht gut.
Bei den hinteren Belägen konnte ich überhaupt nichts erkennen.

Nach meinen Erfahrungen nutzen sich die inneren Beläge schneller ab, als die äußeren, oder?
Erst recht, wenn die Bremse im Insignia wohl gerne festgeht.

Bei meinem Insi haben scheiben und beläge 95 000 km gehalten,habe jetzt scheiben und beläge von Nk drinne 16 zoll,haben komplett gekostet 150 euro,bin zufrieden bremst besser wie die originalen.

Da vor kurzem die Inspektion anstand (2 Jahre) habe ich mit dem FOH-Meister während der Direktananhme alles kontrolliert.

Nach nun 57.000km haben die Beläge vorn und hinten noch ca. 50% Restbelag.
Die hinteren Bremsscheiben sind zwar riefig und wurden beim FOH mal abgedreht, haben aber seit dem auch nur wenige Verschleiß bekommen.
Mal sehen, wie lange die Bremse noch hält. Momentan bin ich aber durchaus zufrieden. Beim 150PS Diesel Astra H Kombi waren die vorderen Bekläge schon nach 30.000km breit. Und die Fahrweise werde ich wohl nicht so extrem geändert haben...

Zitat:

Original geschrieben von jense13


Da hier im Forum oft die schnell abgefahrenen Beläge moniert werden, wollte ich auch mal meine kontrollieren.
Die Bremsen haben nämlich keine Kontakte, bei der ein abgefahrener Belag angezeigt wird.
Bei dem hier im Forum angegebenen Verschleiß bestimmt sinnvoll!
.....

Laut BA 2010 (S. 168) hat der Insignia eine Meldung wenn die Beläge runter sind. Hat die schon mal jemand gesehen, oder ist das wieder so ein Bug in der BA?

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm


Laut BA 2010 (S. 168) hat der Insignia eine Meldung wenn die Beläge runter sind. Hat die schon mal jemand gesehen, oder ist das wieder so ein Bug in der BA?

Würde mal auf Bug tippen denn ich hab beim Reifen umstecken definitiv keinerlei Kabel zu den Bremsbelägen gehend gesehen.

Die Verschleißanzeige wurde wohl mittels Federblech am Belag realisiert.

Wenn dieses an der drehenden Bremsscheibe anliegt wird es sich bemerkbar machen. 🙂

So ist es, wie die meisten aktuellen Fahrzeuge wird auch beim Insignia das Quietschblech sowohl an der VA, als auch an der HA verwendet.

Danke für die Infos. Dann weiß ich jetzt auch was das metallische scherren war.

Gewechselt wurden bei mir jetzt übrigens nach 88 TKM erstmalig Scheiben und Beläge vorne. Hinten wäre es noch gut meinte der FOH. Das halte ich für akzeptabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen