Haltbarer Motor im E93

BMW 3er E93

Liebe Forumsgemeinde,
nach einiger Zeit bin ich mal wieder dabei ein Auto umzutauschen: Was ich suche: Einen E93 (Cabrio) mit Benzin-Motor. Die kamen ja 2007 auf den Markt. Bei den Sechszylindern gab es in der e90 Reihe sowohl den N52 als auch den n53. Letzterer hat eine Direkteinspritzung. Gab es den ersten überhaupt im Cabrio? Der wäre mir ehrlich gesagt lieber. Und wie sieht es mit der Haltbarkeit der Vierzylinder n43, n46 und n4516 (nicht der 320si) aus? Mir geht es in erster Linie darum, ein Fahrzeug zu haben, dass mit noch recht wenig Elektronik wartungsarm und langlebig ist. Oder sollte ich da besser auf den e46 zurückgreifen?
Zur Info: Ich habe zur Zeit einen 320i e30, den ich auch behalten will; aber der ist halt für längere Strecken und den Berufsverkehr zu unbequem und zu schade. Abgeben werde ich einen SL500; ich denke, da ist jeder 3er im Verhältnis wartungsarm, aber das Harttop hat schon was; deshalb war ich erst mal beim e93.
Liebe Grüße, Hal

31 Antworten

Zitat:

@First_Base schrieb am 8. März 2020 um 20:29:07 Uhr:



Zitat:

@jwl1 schrieb am 8. März 2020 um 20:08:07 Uhr:


Ich würde es so sehen:

Die R4 sind für das schwere Cabrio zu schwach auf der Brust und klingen auch noch schlecht. N52 gab es leider nicht, N53 im 325i ist zu träge, bleibt der 330i. Zum N53 wurde hier jede Menge geschrieben im Forum. Wenn er läuft ein guter Motor mit wenig Verbrauch, aber zu viele Schwachstellen und Anfälligkeiten. Zudem hat er (wegen Magerbetrieb) ein hochfrequentes Rasseln / Nageln, was ich persönlich im Cabrio beim Offenfahren nicht haben wollen würde. Bleiben noch N54 und N55. Beides geniale Motoren, aber hier ist der N54 deutlich anfälliger, also läufts - wie schon geschrieben wurde - auf den N55 hinaus 😁

Kurze Frage... fährst du einen 330i N53?

Ne, aber hatte ich mal ca. zwei Jahre lang 🙂

@jwl1..So unterschiedlich nimmt das jeder war..ich weiß welches Rasseln und Nageln Du meinst..aber beim offen fahren hat mich das nie gestört..gibt ja auch genug,die sagen das er sich anhört wie ein Diesel..wie auch immer,ich fand das immer im Rahmen und er hat mir viel Spaß bereitet 🙂

Ja, ich will ja auch den Motor an sich nicht schlecht reden. Der hat mir auch Spaß gemacht, genug Dampf gehabt, super Ansprechverhalten gehabt. Klang beim Fahren war auch gut. Nur hat mich das Rasseln damals beim E90 etwas gestört und im Cabrio würde es mich umso mehr stören. Heißt ja lange nicht, dass das jeden stören muss. Hatte aber auch damit zu tun, dass ich M54 und N52 kannte und da halt vom N53 etwas enttäuscht war klangmäßig 🙂

Haltbarkeit ist dann halt der nächste Punkt. Natürlich ist das hier im Forum ein verzerrtes Bild von der Realität, weil sich nur die melden, die Probleme haben. Dennoch hat der Motor halt so seine Tücken, wenn was kaputtgeht.

Wenn man die Probleme beseitigt hat man aber dann auch Ruhe, ist ja nicht so, dass Sie jährlich wieder auftauchen.
Habe auch den N53 und bin zufrieden bis auf das Rasseln und etwas mauen Sound.
Den Sound kann man aber bestimmt gut kompensieren mit nem 130i Faltenbalg und einer angefertigten Auspuffanlage.
Steht bei mir als nächstes an.

Ähnliche Themen

@jwl..da gebe ich Dir recht..der N53 war mein erster 6 Zylinder von BMW und daher hatte ich auch keinen Vergleich..hab jetzt einen M54b30..Und das ist schon was anderes 😁..Schön wäre das Ansprechverhalten vom N53 und der Sound vom M54 😉

Für das schwere Cabrio empfehlen sich meiner Meinung nach eigentlich nur 2 Motorvarianten.
Der rassige N55 (335i) und der souveräne N57 (330d). Beide haben ausreichend Dampf sowie Drehmoment und ermöglichen auch bei einem Fahrzeuggewicht von 1.850 kg noch relativ sportliche Fahrleistungen. Alles drunter beschleunigt zwar ausreichend, ist aber nicht wirklich prickelnd im Durchzug. Ich war auch lange unschlüssig in meiner Entscheidung und bin (fast) alle Versionen zur Probe gefahren, letztendlich wurde es dann ein guter 330d LCI aus 2012. Den 6 Zylinder Diesel hört man übrigens speziell beim Offenfahren kaum...

Zitat:

@Adribau schrieb am 8. März 2020 um 20:07:44 Uhr:


wenn du vom SL kommst, wie wäre es mit dem Z4? Da bekommst du den N52 und hast auch ein Cabrio.

Ja, auf die Suche werde ich mich wahrscheinlich begeben; ich hatte nicht auf dem Schirm, dass es im Z4 e89 (kam ja erst 2009) noch den N52 gab, und im e93 nicht mehr. Ich glaube der wird es, sobald ich einen Passenden gefunden habe.
Vielen Dank, Hal

Wem der 325i zu lahm ist, wird auch mit dem 330i nicht glücklich. Also unbedingt den M3!
Die Zwischenlösung 335i ist dann ja auch nur rausgeworfenes Geld!
Leute gibt's?? Ne, ne!

Mein E93 mit 272 PS geht wie die Hölle. Jeder, der etwas anderes behauptet kann gerne mal mitfahren. Ob der N53, N54 oder N55. Alle genannten Motoren haben die gleichen Probleme. HDP, Injektoren und Zündspulen.
Alle Teile sind sogar baugleich...

Die N55 haben zusätzlich die Turbos und die N54 um einiges mehr an Problemen

Haben sie nicht. N53 und N54 haben mehr oder weniger gleich viele Baustellen. Es sei denn du meintest, dass der N54 mehr Probleme hat, als der N55. Dann ja 😁
Haltbarster Motor im E93 ist der N55. Wenn E93, dann am besten den. 330i geht schon gut, aber ist durch das Mehrgewicht eher auf 325i Niveau der anderen Karrosserievarianten. Z4 mit dem N52B30 Motor (also sdrive30i) hatte ich mir auch schon überlegt, nachdem ich schlechte Erfahrungen mit meinem E93 mit dem N54 Motor gemacht habe.

Zitat:

@halford69 schrieb am 9. März 2020 um 09:02:51 Uhr:



Zitat:

@Adribau schrieb am 8. März 2020 um 20:07:44 Uhr:


wenn du vom SL kommst, wie wäre es mit dem Z4? Da bekommst du den N52 und hast auch ein Cabrio.

Ja, auf die Suche werde ich mich wahrscheinlich begeben; ich hatte nicht auf dem Schirm, dass es im Z4 e89 (kam ja erst 2009) noch den N52 gab, und im e93 nicht mehr. Ich glaube der wird es, sobald ich einen Passenden gefunden habe.
Vielen Dank, Hal

Ich bin seit knapp 2 Jahren Z4 E89 Fahrer (erst 23i, dann 35i). Bisher bin ich sehr zufrieden, geniale Motoren, schöne Optik und mittlerweile auch gut bezahlbar. Bei der Suche solltest du auf die Ausstattung achten, Navi und Sportsitze sollte der Z4 auf jeden Fall haben.

Zitat:

@rico67at schrieb am 8. März 2020 um 22:09:44 Uhr:


Für das schwere Cabrio empfehlen sich meiner Meinung nach eigentlich nur 2 Motorvarianten.
Der rassige N55 (335i) und der souveräne N57 (330d). Beide haben ausreichend Dampf sowie Drehmoment und ermöglichen auch bei einem Fahrzeuggewicht von 1.850 kg noch relativ sportliche Fahrleistungen. Alles drunter beschleunigt zwar ausreichend, ist aber nicht wirklich prickelnd im Durchzug. Ich war auch lange unschlüssig in meiner Entscheidung und bin (fast) alle Versionen zur Probe gefahren, letztendlich wurde es dann ein guter 330d LCI aus 2012. Den 6 Zylinder Diesel hört man übrigens speziell beim Offenfahren kaum...

Also von der Leistung her würden mir die Vierzylinder masse reichen. Fahre als Erstauto einen 316d mit 116 PS; mehr als genug Leistung. Meine Frage ist eher: Wie haltbar sind die. Ich meine da auch schon mal etwas von Steuerkettenproblemen gehört zu haben.
LG Hal

Also, wenn man aus den zahlreichen Postings hier im Forum Schlüsse ziehen kann, dann haben wohl die 6 Zylinder weniger Probleme mit der Steuerkette als die 4 Zylinder. Kann aber auch an der geringeren Stückzahl der gebauten 6 Zylinder Motore liegen..

Zitat:

@rico67at schrieb am 9. März 2020 um 22:00:19 Uhr:


Also, wenn man aus den zahlreichen Postings hier im Forum Schlüsse ziehen kann, dann haben wohl die 6 Zylinder weniger Probleme mit der Steuerkette als die 4 Zylinder. Kann aber auch an der geringeren Stückzahl der gebauten 6 Zylinder Motore liegen..

Das war auch mein Eindruck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen