Halt die Klappe unerwünschtes automatisches Schließen der Heckklappe
Hallo,
ich habe nun - aufgrund Arbeitgeberwechsel und zwischenzeitlichem Interimsfahrzeug - den 3. Audi A6 Avant 4K (Modelljahre 2018 - 2020) - und eine wesentliche "Macke" ist unverändert vorhanden: die Heckklappe schließt unerwünscht automatisch und mit großer Vehemenz, immer genau wenn man dahinter steht und sich potentiell verletzen kann! Heute wieder: beim Beladen hört man einen Piep-Signalton und automatisch schließt die Heckklappe, lässt sich auch durch Berührung nicht stoppen! Nur wenn man die Klappe sehr fest anhält oder einen der Knöpfe erwischt, stoppt die Klappe.
Im Handbuch gibt es hierzu keinen Hinweis! Ich habe auch keine Einstellung gefunden, um diese Funktion zu deaktivieren. Das ist GEFÄHRLICH - ich stelle mir immer vor, eine Kinderhand oder ein Kinderkopf kommt dazwischen! Einem Kollegen hat die Hecktür schon eine blutige Wunde beim Koffereinladen verursacht.
Es kann doch nicht sein, dass das nur bei mir passiert? Gibt es vielleicht doch eine Funktion, diese Gefahrenquelle abzustellen?
Viele Grüße
Harald
Beste Antwort im Thema
Finde ich auch eines der schlimmsten Features. Ich wurde auch eiskalt erwischt nach dem Einkaufen beim Auspacken der Einkäufe. Auf einmal piepte es und die Klappe ging zu. Megagefährlich. Ist mir dann ein paar Tage später nochmal passiert. Und jetzt kommt's: Als ich beim TÜV mal nachfragen wollte, wie es mit Distanzscheiben aussieht, legt er das Gutachten in den Kofferraum um es zu fotografieren und was passiert? Der Kofferraum geht zu und haut dem TÜV-Mann fast die Mütze vom Kopf. Das Gesicht werde ich nie vergessen. Ich meinte nur zu ihm, sowas kriegen Hersteller eingetragen, aber wir müssen wegen jedem Mist betteln...
183 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe das bei meinem letzten Inspektionstermin bemängelt. Es gibt wohl ein Softwareupdate für die Kofferraumsteuerung, was dieses versehentliche Schliessen der Klappe unterbinden soll.
Das wurde bei mir durchgeführt und bisher - toi toi toi - hat diese sich nicht mehr geschlossen, ohne dass ich das wollte.
Das hört sich gut an
Werde ich ind der Werstatt beim nächste Besuch sagen
/P
Zitat:
Hallo zusammen,
ich habe das bei meinem letzten Inspektionstermin bemängelt. Es gibt wohl ein Softwareupdate für die Kofferraumsteuerung, was dieses versehentliche Schliessen der Klappe unterbinden soll.
Das wurde bei mir durchgeführt und bisher - toi toi toi - hat diese sich nicht mehr geschlossen, ohne dass ich das wollte.
Hat jmd die TPI für dieses Update? @DB-Fotografie
Hallo Zusammen.
Ich habe das gleiche Problem, regelmäßig muss ich die Klappe beim Beladen stoppen, manchmal krieg ich sie tatsächlich auf den Kopf… Ist übrigens richtig lustig für Passanten.
Beim 4G war es wenigsten so, dass sich die Laderaumabdeckung vor dem Deckel geschlossen hat, da hatte man Vorlaufzeit. Warum schließt beim 4K die Klappe vor der Abdeckung?
hat mehrere Nachteile:
Vorlauf für Kopfeinziehen oder Klappenschalter drücken…
Sieht eleganter aus…..
Gepäck nachrichten wenn Abdeckung nicht schließt…
Kann man die Reihenfolge nicht in der Codierung ändern?.
Ähnliche Themen
Ich habe nach einem erfolglosen Update immer noch das gleiche Problem und wäre daher auch an der TPI interessiert.
Konnte schon jemand die TPI in Erfahrung bringen?
Hatte gerade heute den Wagen in der Werkstatt und da wurde gesagt daß man nichts von einen Update wegen unerwünschtes Schließen kennt.
Man hat nur gesagt das die Klappe funktioniert wie sie soll, also hält man sich hinterm Auto und die Füße stecken unterm Auto rein (was die natürlich machen müssen wenn man etwas ganz innen rausnehmen will), schleißt sich die Klappe beim bewegen der Füße
Wie gesagt Öffnen mit den Füßen ist ja gut aber schließen weniger gut...
Meiner hat lt. 🙂 bereits das letztaktuelle Halt-die-Klappe-Update erhalten - hat mir beim Einräumen ohne einem mir bewussten Fusskick-Tanz aber trotzdem wieder 3x die letzten 2 Wochen die Klappe ins Kreuz gepiept 😎
Ist wohl tatsächlich so, dass man "automatisch" mit den Füßen in den Sensorbereich reinkommt, wenn man etwas ganz nach hinten reinhebt bzw von dort rausholt... da das bei mir gsd nur ab und an bei Großeinkauf vorkommt, bin ich nun eben "übervorsichtig" bzw "vorgewarnt" in solchen Fällen bewusst auf die Füße einerseits und eine allfällig schließende Klappe andererseits zu achten. Wenn schon die Sensorik das nicht unterscheiden kann (Öffnungskick vs. unbeabsichtigte Bewegung beim Einladen), wäre ein Taster im Laderaum (à la AHK oder 3. Sitzreihe beim Q7) nett, um die Sensorik bei Bedarf bis zum nächsten Öffnen zu deaktivieren. Ließe sich nur die Gesten-Schließfunktion exklusiv herauscodieren, ließe ich das sofort machen 😁
Das wäre Lösungen, ja
Hallo, war heute zum Service. Aber es gibt scheinbar keine TPI, oder doch?
Das mit dem ungewollten Öffnen der Klappe geht übrigens auch, wenn man (beim TFSIe) das Elektroladekabel von hinten rechts nach hinten links unter der Heckschürze langzieht, um es einzustecken - so kürzlich bei mir geschehen. Nichts passiert aber erschrocken hatte ich mich schon. Und das ist ja alles andere als eine Kickbewegung. Wollte das Kabel halt möglichst nicht sichtbar von der Wallbox zum Ladeanschluss führen, dabei ist es dann passiert. Habe noch nicht probiert ob es reproduzierbar ist oder eine Einmalerscheinung war. Bei Gelegenheit werde ich es nochmal testen.
Dazu reicht auch ein normales Stromkabel vom Staubsauger.
Hallo,
das Problem habe ich auch - und es nervt ziemlich. Der 🙂 hat auch das SW-Update aufgespielt - dies hat aber keine wirkliche Besserung gebracht. Für die weitere Maßnahme (Kabel und Sensor neu verlegen) braucht es wohl einen Eintrag im Fehlerspeicher (den ich nicht habe).
Der Sensor ist offensichtlich extrem empfindlich. Ich brauche oft nichtmal eine Kickbewegung, eine seitliche Fussbewegung auf der Beifahrerseite aus Asphalthöhe reicht manchmal auch aus um die Heckklappe zu aktivieren. Mindestens einmal ist die Heckklappe auch ohne zutun von Füssen zu gegangen.
Ich hoffe das es hier noch eine Abhilfe seitens Audi gibt. Ich versuche zur Zeit die Fehler mal auf Video aufzunehmen, damit der 🙂 auch was in der Hand hat. Bisher war der Fehler in der Werkstatt nicht nachvollziehbar.
Zusätzlich geht meine Heckklappe sporadisch nicht ganz auf (bleibt dann in etwa der Mitte stehen).
Von Heckklappenproblemen kann ich auch ein Lied singen. Mein RS6 hatte es und der aktuelle RS7 ist fast noch empfindlicher. Bei dem geht auch die Klappe zu kaum dass sich etwas bewegt hat. Das ist richtig gefährlich...
Ja, mein RS7 hat auch mehrfach versucht mich zu fressen. Ging dann zum freundlichen und bekam den kabelstrang neu verlegt und zusätzlichen massepunkt wurde mir gesagt. Die Nummer der tpi hab ich leider nicht. Seither ist das Problem so gut wie weg