Halogenscheinwerfer
Guten Abend allerseits,
Ich wollte mal nachfragen ob jmd. Erfahrungen mit den Halogenscheinwerfern des Ceed hat?
Aktuell fahre ich einen Opel Astra K und dessen Scheinwerfer sind unterirdisch (sowohl halogen bei mir als auch LED beim Kollegen - allerdings nicht die Intellilux)
Da ich mit dem Gedanken spiele den nächsten Geschäftswagen bei Kia zu holen und mir der Vision allerdings völlig reichen würde, dachte ich ich frage hier mal nach - evtl. kann ja jemand kurzes Feedback geben, ob man bei ceed die Taschenlampen zu Hause lassen kann 🙂. Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Das Thema LED wird hier ziemlich abgehoben debattiert. Wir reden hier oftmals von erheblichen Aufpreisen. Klar, beim Astra Facelift sind es m.w. nur 150€ Aufpreis (im Edition) - da Halogen zu wählen wäre einfach nur dumm.
Abseits dessen sind die Aufpreise eben doch nicht irrelevant. Der Aufpreis für mich von der Edition7 zu Spirit wäre heftig gewesen. Da sich hinzustellen, das müsse man dann halt zahlen find ich eher mäßig. Nicht jeder will oder kann so hohe Aufpreise zahlen.
66 Antworten
also ehrlich wer 30.000 EUR oder mehr für n neues Auto ausgibt der sollte auch noch das bisschen für vernünftige Lampen ausgeben...wenn ich manchmal sehe, obere Mittelklasse und dann Halogen Licht....
Zitat:
@E12MJ schrieb am 9. Januar 2020 um 11:30:49 Uhr:
Also bei 40tkm im Jahr würde ich schon wenn es denn passt vom Budget LED nehmen.
Kommt halt auf den gesamt Preis an
Ja, ich versuche es natürlich - aber es hängt halt wie gesagt die gesamte Spirit Ausstattung dran - das merkt man dann zum einen inder Leasingrate und zum Anderen im Geldwerten Vorteil 😉 und für den spirit bekomme ich dann bald nen Ford focus mit 150 Pferdchen...
Ohje das wird ne schwere Geburt...
Zitat:
@PaveSpectre schrieb am 8. Januar 2020 um 20:30:45 Uhr:
Lächerlich ist lediglich der letzte Absatz, weil der wieder nur vor Vorurteilen gegenüber nichtdeutschen Herstellern trieft. Hätte es diese gegeben, hätte ich sie auch gekauft.Und ich muss einigen Vorschreibern Recht geben. JBL nicht Premium genug, mosern hier meckern da, was in den 30€, was ja ach so teuer ist, nicht drin ist und dann ausgerechnet an guten Lampen sparen. Kauft ihr euch auch Linglong Reifen weils billiger ist? Man kann auch am falschen Ende sparen.
Wo du in meinem vor Vorurteilen triefenden letzten Absatz Vorurteile liest, bleibt vermutlich dein kleines primitives Geheimnis. Du kannst dich auch ganz einfach mal mit den Scheinwerfern im Ceed auseinandersetzen und dann zum Vergleich Mercedes und Konsorten heranziehen.
Wobei schon der Ceed JD reicht, der noch Kurvenlicht und automatische Leuchtweitenregulierung hatte. Beim CD wurde beides weggespart. Dann kann ich auch gleich bei Xenon bleiben und dort bei Bedarf das ekelhaft grelle Licht durch einen Brennerwechsel "loswerden".
Und dein neuer Vergleich ist auch wieder absolut lächerlich.
Kapierst du nicht, dass an den Scheinwerfern im Ceed eine ganz andere Ausstattungslinie hängt und man dadurch imense Mehrkosten akzeptieren muss, nur um etwas besseres Licht zu bekommen? Ist ja nun nicht soo schwer, das zu verstehen, auch wenn es scheinbar eine unüberwindbare Hürde für manche Leute darstellt.
Ich frage mich auch, warum man hier darüber diskutieren muss, wem welches Licht reicht. Kann es dir nicht vollkommen wumpe sein, dass jemand sagt, er braucht Xenon und LED nicht? Und wenn einer Karbidlampen nutzt .. solange man die Karre wahrnimmt, ist es sch***egal, was ein anderer Verkehrsteilnehmer nutzt.
@Soldokat aber persönlich würde ich meinen ist der ceed besser und evt zuverlässiger auch wenn die mittlerweile auch innen hübsch sind. Allerdings ist ein Focus auch größer
Zitat:
@E12MJ schrieb am 9. Januar 2020 um 17:45:28 Uhr:
@Soldokat aber persönlich würde ich meinen ist der ceed besser und evt zuverlässiger auch wenn die mittlerweile auch innen hübsch sind. Allerdings ist ein Focus auch größer
Der Ceed ist von optischer und haptischer Seite sowohl innen als auch außen das meiner Meinung nach besserer Fahrzeug - allerdings sind die 136 ps im Ceed irgendwie bisschen "lasch", wogegen die 150 im Focus richtig Dampf machen...
Vom Kofferraum ist der Focus nicht größer, insgesamt ist er halt etwas länger was wahrscheinlich umgeklappt bzw. Der zweiten Sitzreihe zugute kommt - die Hinterbank interessiert mich allerdings eh kaum, da sitzt selten jemand. Ich brauch nen Kombi um immer wieder was sperriges einladen zu können, und das packt der ceed Easy...
Naja, muss noch bisschen hirnen - war vorhin bei KIA und Ford: Das Herz sagt Ceed - schönstes Kombiheck der Klasse <3
Vorn gewinnt der Focus (aber nur mit den normalen LED), dafür ist der hinten und von der Seite nicht wirklich schön und innen einfach ne klapperkiste 😁
Zitat:
@g0ldba3r schrieb am 9. Januar 2020 um 15:38:59 Uhr:
Zitat:
@PaveSpectre schrieb am 8. Januar 2020 um 20:30:45 Uhr:
Lächerlich ist lediglich der letzte Absatz, weil der wieder nur vor Vorurteilen gegenüber nichtdeutschen Herstellern trieft. Hätte es diese gegeben, hätte ich sie auch gekauft.Und ich muss einigen Vorschreibern Recht geben. JBL nicht Premium genug, mosern hier meckern da, was in den 30€, was ja ach so teuer ist, nicht drin ist und dann ausgerechnet an guten Lampen sparen. Kauft ihr euch auch Linglong Reifen weils billiger ist? Man kann auch am falschen Ende sparen.
Wo du in meinem vor Vorurteilen triefenden letzten Absatz Vorurteile liest, bleibt vermutlich dein kleines primitives Geheimnis. Du kannst dich auch ganz einfach mal mit den Scheinwerfern im Ceed auseinandersetzen und dann zum Vergleich Mercedes und Konsorten heranziehen.
Wobei schon der Ceed JD reicht, der noch Kurvenlicht und automatische Leuchtweitenregulierung hatte. Beim CD wurde beides weggespart. Dann kann ich auch gleich bei Xenon bleiben und dort bei Bedarf das ekelhaft grelle Licht durch einen Brennerwechsel "loswerden".Und dein neuer Vergleich ist auch wieder absolut lächerlich.
Kapierst du nicht, dass an den Scheinwerfern im Ceed eine ganz andere Ausstattungslinie hängt und man dadurch imense Mehrkosten akzeptieren muss, nur um etwas besseres Licht zu bekommen? Ist ja nun nicht soo schwer, das zu verstehen, auch wenn es scheinbar eine unüberwindbare Hürde für manche Leute darstellt.Ich frage mich auch, warum man hier darüber diskutieren muss, wem welches Licht reicht. Kann es dir nicht vollkommen wumpe sein, dass jemand sagt, er braucht Xenon und LED nicht? Und wenn einer Karbidlampen nutzt .. solange man die Karre wahrnimmt, ist es sch***egal, was ein anderer Verkehrsteilnehmer nutzt.
Dann helfe ich gerne mal auf die Sprünge:
"Man könnte jetzt auch fragen, warum du dir einen KIA mit primitivem LED-Standard-Gefunzel gekaut hast, statt des Aufpreis von vielleicht gerade einmal 10.000-20.000€ gegenüber einem Audi/Mercedes/BMW/Volvo mit Matrix-LED oder Laserfernlicht.
Die Sicherheit sollte es einem eigentlich Wert sein .."
Vorurteil pur. Aber irgendwie müssen dich ja meine Vergleiche unheimlich pieken. Denn ich habe geschrieben was man nicht braucht und wo manche sparen aber dann schön dick in Optik und Schnick Schnack investiert.
Dann scheinst du auch immer noch nicht verstanden zu haben, dass eine Leuchtweitenregulierung (automatisch) bei der Art Scheinwerfer nicht vorgeschrieben ist. Es ist aber auf jeden Fall eine da. Man muss nur halt selber dran denken. Hat Kia was gespart? Joa, ein bisschen, beim mitlenkenden Licht mehr ja, stimmt.
Aber hey, Leben und Leben lassen...aber dann bitte auch konsequent sein und die 2000€ bei der nächsten Moserei was fehlt oder kacke ist berücksichtigen. Irgendwo musste Kia ja für euch sparen.
Zitat:
@PaveSpectre schrieb am 9. Januar 2020 um 19:17:36 Uhr:
Dann helfe ich gerne mal auf die Sprünge:"Man könnte jetzt auch fragen, warum du dir einen KIA mit primitivem LED-Standard-Gefunzel gekaut hast, statt des Aufpreis von vielleicht gerade einmal 10.000-20.000€ gegenüber einem Audi/Mercedes/BMW/Volvo mit Matrix-LED oder Laserfernlicht.
Die Sicherheit sollte es einem eigentlich Wert sein .."
Vorurteil pur. Aber irgendwie müssen dich ja meine Vergleiche unheimlich pieken. Denn ich habe geschrieben was man nicht braucht und wo manche sparen aber dann schön dick in Optik und Schnick Schnack investiert.
Dann scheinst du auch immer noch nicht verstanden zu haben, dass eine Leuchtweitenregulierung (automatisch) bei der Art Scheinwerfer nicht vorgeschrieben ist. Es ist aber auf jeden Fall eine da. Man muss nur halt selber dran denken. Hat Kia was gespart? Joa, ein bisschen, beim mitlenkenden Licht mehr ja, stimmt.
So richtig scheinst du selbst nicht zu wissen, was die Vorurteile sein sollen. Hätte mich aber auch gewundert, wenn ausnahmsweise mal was Gehaltvolles von dir gekommen wäre.
Und dann noch zum Abschluss: Mach' dich einfach mal schlau, was eine automatische Leuchtweitenregulierung kostet. Da wirst du dich dann selber fragen müssen, wie du auf 2000€ kommst. Und warum KIA dieses Komfort-Extra nicht standardmäßig für seine LED-Scheinwerfer einbaut.
Zitat:
Aber hey, Leben und Leben lassen...aber dann bitte auch konsequent sein und die 2000€ bei der nächsten Moserei was fehlt oder kacke ist berücksichtigen. Irgendwo musste Kia ja für euch sparen.
Deswegen willst du anderen Leuten auch vorschreiben, was sie sich in ihren Neuwagen zu konfigurieren haben. Tut das eigentlich weh?
Kommt mal wieder runter.
Manuelle lwr=günstiger als automatische
Automatische bis zu einer gewissen Lumen Zahl nicht vorgeschrieben
Und die led machen doch heller als halogen und hell genug um keine automatische lwr zu benötigen, kommen aber nicht an Ausleuchtung und Helligkeit an vw bmw etc
@g0ldba3r Du kannst einem auch richtig auf die nerven gehen...
Nur weil du meinst, dass weil du mit Technik von 1925 rumfährst müssten das alle machen heißte es noch lange nicht das die Technik gut wäre...
Wenn wir hier über 2000€ reden ist das für einen Neuwagen echt lachhaft an Aufpreis für soetwas, besonders wenn du dann auch noch über mehrere Jahre finanzierst etc.
Letztendlich muss der TE sich dafür oder dagegen entscheiden, für mich sprechen nur alle Aspekte dafür, sowohl in punkto Sicherheit als auch Wiederverkaufswert.
Zitat:
@E12MJ schrieb am 9. Januar 2020 um 20:09:39 Uhr:
Kommt mal wieder runter.Manuelle lwr=günstiger als automatische
Automatische bis zu einer gewissen Lumen Zahl nicht vorgeschrieben
Und die led machen doch heller als halogen und hell genug um keine automatische lwr zu benötigen, kommen aber nicht an Ausleuchtung und Helligkeit an vw bmw etc
Die Helligkeit steht da in nichts nach. Ich kann da keinen Unterschied zu VW erkennen - und ja, ich habe den Vergleich. Der ceed ist sogar ein weniger heller, was teilweise bei reflektierenden Schildern stören kann. Was die anderen besser machen (sofern man den Aufpreis zahlt) ist das Kurvenlicht, Matrix etc. Das ist auch echt was Wert. Aber da sprechen wir natürlich wieder von teilweise hohen Mehrkosten.
Weil man ein paar Lumen als leihe erkennt.......
Der muss nicht heller sein braucht nur mehr streuen und damit blenden in einem gewissen Maße
Zitat:
@E12MJ schrieb am 9. Januar 2020 um 20:44:07 Uhr:
Weil man ein paar Lumen als leihe erkennt.......
Der muss nicht heller sein braucht nur mehr streuen und damit blenden in einem gewissen Maße
Wenn Sie mir heller vorkommen, muss ich dafür nicht Lichttechnik studiert haben. Oben behauptest du, dass VW heller wäre. Gibt's dazu auch was belegbares, oder wie erkennst du das als Laie. Ob sie streuen? Keine Ahnung. Ich blende niemanden, noch keine Lichthupe bekommen und die Scheinwerfer sind eingestellt.
Vorschriften für Xenon- und LED-Scheinwerfer
Die hellen Xenon- oder LED-Scheinwerfern haben klare Vorteile. Es muss aber sichergestellt werden, dass sie andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden. Der Gesetzgeber schreibt grundsätzlich bei allen Frontscheinwerfern eine klare Hell-Dunkel-Grenze vor, die unterhalb der Augen von entgegenkommenden Fahrern liegt.
Die maximalen Blendlichtwerte sind für alle Lichtsysteme gleich. Bei besonders hellen Lichttypen wie Xenon oder LED, sind jedoch ab 2000 Lumen zusätzlich eine automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben.
Die automatische Leuchtweitenregulierung stellt sicher, dass die Hell-Dunkel-Grenze auch bei beladenem Auto automatisch immer in vorgeschriebener Höhe ist, um den Gegenverkehr nicht zu blenden. Die Scheinwerferreinigungsanlage soll sicherstellen, dass die Scheinwerfer möglichst sauber sind, weil Verschmutzung Streulicht verursacht, das wiederum andere Verkehrsteilnehmer blenden kann.
Ist aus einem TÜV Schreiben wie es sich jeder bei Google suchen kann
Jetzt ist die Frage wie "automatische Leuchtweitenregulierung" definiert ist. Die im Kia ist auch automatisch/motorisiert und muss nicht direkt am Scheinwerfer eingestellt werden. Auf die SWRA verzichten ja mittlerweile fast alle Hersteller und man kann sie gegen Aufpreis dazunehmen.
Zitat:
@E12MJ schrieb am 9. Januar 2020 um 22:08:12 Uhr:
Vorschriften für Xenon- und LED-Scheinwerfer
Die hellen Xenon- oder LED-Scheinwerfern haben klare Vorteile. Es muss aber sichergestellt werden, dass sie andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden. Der Gesetzgeber schreibt grundsätzlich bei allen Frontscheinwerfern eine klare Hell-Dunkel-Grenze vor, die unterhalb der Augen von entgegenkommenden Fahrern liegt.
Die maximalen Blendlichtwerte sind für alle Lichtsysteme gleich. Bei besonders hellen Lichttypen wie Xenon oder LED, sind jedoch ab 2000 Lumen zusätzlich eine automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben.
Die automatische Leuchtweitenregulierung stellt sicher, dass die Hell-Dunkel-Grenze auch bei beladenem Auto automatisch immer in vorgeschriebener Höhe ist, um den Gegenverkehr nicht zu blenden. Die Scheinwerferreinigungsanlage soll sicherstellen, dass die Scheinwerfer möglichst sauber sind, weil Verschmutzung Streulicht verursacht, das wiederum andere Verkehrsteilnehmer blenden kann.
Ist aus einem TÜV Schreiben wie es sich jeder bei Google suchen kann
Und das hat jetzt genau was damit zu tun? Dass die Messung bei LED anders durchgeführt wird und damit wenig über die tatsächliche Helligkeit aussagt, ist dir bewusst? Wäre dem Gesetzgeber die Blendung wichtig, hätte er auch bei LED grundsätzlich eine automatische LWR vorschreiben müssen. Hier wurde allerdings, sagen wir mal "Industriefreundlich" geregelt.