Halogenscheinwerfer
Guten Abend allerseits,
Ich wollte mal nachfragen ob jmd. Erfahrungen mit den Halogenscheinwerfern des Ceed hat?
Aktuell fahre ich einen Opel Astra K und dessen Scheinwerfer sind unterirdisch (sowohl halogen bei mir als auch LED beim Kollegen - allerdings nicht die Intellilux)
Da ich mit dem Gedanken spiele den nächsten Geschäftswagen bei Kia zu holen und mir der Vision allerdings völlig reichen würde, dachte ich ich frage hier mal nach - evtl. kann ja jemand kurzes Feedback geben, ob man bei ceed die Taschenlampen zu Hause lassen kann 🙂. Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Das Thema LED wird hier ziemlich abgehoben debattiert. Wir reden hier oftmals von erheblichen Aufpreisen. Klar, beim Astra Facelift sind es m.w. nur 150€ Aufpreis (im Edition) - da Halogen zu wählen wäre einfach nur dumm.
Abseits dessen sind die Aufpreise eben doch nicht irrelevant. Der Aufpreis für mich von der Edition7 zu Spirit wäre heftig gewesen. Da sich hinzustellen, das müsse man dann halt zahlen find ich eher mäßig. Nicht jeder will oder kann so hohe Aufpreise zahlen.
66 Antworten
Zitat:
@Abkueko schrieb am 19. September 2021 um 09:47:01 Uhr:
Zitat:
@Digro schrieb am 18. September 2021 um 19:08:44 Uhr:
Also, ich habe seit einer Woche einen Kia Ceed SW Diesel. Erstzulassung ist 12/2020.
Ich finde das eingebaute H7 Licht recht dunkel/gelb.
Als ich bei A.T.U. war, hat mir der Mechaniker davon abgeraten helleres Licht (z.B. Osram Nightbreaker) einzubauen, da durch die Hitze , die Spiegel im Scheinwerfer verbrennen würden. Stimmt das??. Das gilt dann aber für alle Leuchtmittel. Könnte ein Grund sein, warum es die Nachrüst-LED nicht für Projektionsscheinwerfer gibt.
Die H7 LED von Osram sind z.B.für den Mondeo Mk5 zugelassen der Projektonslinsen besitzt,ist aber glaub ich fast das einzige Modell.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 19. September 2021 um 11:43:04 Uhr:
Die H7 LED von Osram sind z.B.für den Mondeo Mk5 zugelassen der Projektonslinsen besitzt,ist aber glaub ich fast das einzige Modell.
Danke, das macht Hoffnung. Ich hatte die Listen immer mal wieder durchgeschaut und dabei kein Modell mit Projektionsscheinwerfern gesehen. Vermutete daher ein generelles Problem. Dem ist wohl doch nicht so. Vielleicht kommt dann ja doch noch was für den Ceed.
@Alfista1977
Meine Fehlannahme war, dass es die LED für keine Fahrzeuge mit Projektionsscheinwerfern gibt. Da lag ich falsch. Vielleicht kommt ja noch was.
Wobei gemäß Rezensionen die Verbesserung gegenüber den stärksten H7 (also die +150% Versionen) eher gering sein soll.
Hab die Osram LED in den Polo 6R meiner besseren Hälfte eingebaut,vorher waren NB Laser in H7 Version drin,ist schon ein deutlicher Unterschied zu Glühobst,vom Mondeo Mk5 gibts bei Youtube auch ein Video dazu.
https://www.youtube.com/watch?v=J0WPMeqkZI8
Ehrlichgesagt mache ich mir um LED Umbauten auch bei Halogen-Scheinis weniger Gedanken,wichtig ist das diese niemanden blenden,also richtige Einstellung ist wichtig.
Im Falle der Osram H7 LED wird Deuschtypisch wieder ein Riesentanz um die Zulassung gemacht welche für jedes PKW Modell seperat erfolgen muss,deutsche Bürokratie und Hürden für die Industrie.
Ok. Dann mach ich das mal. Kann man das selber machen?
Ich nehme an die H7 einbauen meinst?
Normal ja falls man beim Ceed den SW selbst einfach ausbauen kann und nicht wie im Video bei dem Mondeo das ganze Auto zerlegen musst vorn,solche Schwachmaten die so konstruiert haben.
Du musst nur den passenden Adapter(Leuchtmittel-Befestigung) zum Einbau haben,weiß nicht ob der Orginale geht.
die nachrüst led gibt es für fahrzeuge mit sehr großen stückzahlen.
ich denke für den ceed cd wird da nichts mehr kommen. xceed hat serienmäßig led, die ceed sw phev modelle auch, proceed wird fast nur mit led geordert, gt modelle haben immer led
bleiben zwar noch viele ceed und ceed sw übrig wo der kunde halt beim kauf eine austattungslinie mit oder ohne led ordert aber so riesig ist der kuche ohne dann auch nicht mehr.
eigentlich ist zu hoffen, dass mit der nächsten fahrzeuggeneration endlich led zum serienstand wird. seat baut jetzt schon die zweite leon generation mit led scheinwerfern serienmäßig (auch wenn es die schwache variante ohne scheinwerferreingung ist die man dort vorsieht.....ist halt kompaktklasse).
--------------
wir haben in unserem ceed auch kein xenon (led gabs damals ja noch nicht) sondern h7. ideal ist das nicht und xenon wäre schön gewesen - gab es aber dort auch nur in der hohen austattungslinie.
die originalen longlife birnen sind echte funzeln.
was hilft:
->umrüsten auf helle leuchtmittel (ge megalght ultra, orsam nightbreaker, philips extreme vision) und wie diese+120, +130, 130 leuchtmittel hal heißen
....ich will natürlich nichts illegales vorschlagen aber wer mit der haltbarkeit dieser birnen nicht zugfrieden ist (jährlcih eine kaputte kann schon sehr nerven) setzt sich ggf mal mit orsam h7 ofroad 65watt auseinander (allein der umwelt zu liebe...).
die haben 65watt (anstelle von zugelassenen 55).
die helligkeit ist in etwa gleich der oben genannten 'hellen 55watt' lampen aber aufgrund der 65 watt spezifikation sind sie eben nicht so derbe an der haltbarkeitsgrenze gebaut, wie diese!
von der lichtfarbe her sind diese h7 offrad nicht weiß oder blau sondern haben die normale lichtfarbe was bei regen, nässe usw auch viel angenehmer ist als irgendwelche die versuchen besonderns weiß zu sein!.....
dem scheinwerfer und verkablung an sich (ich kann nur für den jd sprechen) scheinen die 65watt nicht wehzutn (es sind ja keine 100watt wie man zb für h4 sockel zu kaufen bekommt....die sind dann wirklich kriminell warm und bzgl blendverhalten auch mist)
->bei längeren autobahnetappen, dunkler landstraße usw ggf die nebelscheinwerfer einschalten. durch die bessere nahausleuchtung ergbit sich schon ein viel angenehmeres fahrlicht insgesamt! (so zumindest beim jd. keine ahnung wie es sich mit den neblern beim CD verhält).
(was die nebler beim jd angeht passen anstelle der 35watt h8 ggf nach leichter änderung wohl auch h11 mit 55watt.....hab ich noch nicht ausprobiert.....und hier wären wir dann eh wieder im illegalen bereich und vermutlich ist es dann auch so, dass du lichthupen bekommt wenn du mit neblern an fährst also sie nicht nutzen wirst oder hin und herschalten wirst.....mit den serien h8 neblern bei dunkelheit beschwert sich normal keiner.
es gibt wohl auch für h8 auch led funzeln die sicher auch mehr können als das 35 watt - aber hier auch wieder das helligkeitsproblem und sicher noch gepaart mit der - wenn doch mal nebel ist - sehr ungüsntigen lichtfarbe von leds.
----------------
was die 5000€ aufpreis angeht:
etwas ärgerlich ist es schon, dass es led nicht einfach im paket gegen aufpreis gibt für den vision.
interessant können mitunter eu modelle sein - ich glaub es gibt zb einen "vision plus" der bereits led scheinwerfer hat. hier geht der als sw mit 160ps motor für knapp unter 20 los und als diesel für ca 22
https://www.eurocar-thoma.de/...__992a__1054_Alle_2317_vision-plus.php (gibt auch noch andere eu händler).
für manchen könnte auch das schwestermodell i30 interessant sein. da gibt es aber der mittleren austattungslinie die (die ungefährt der vision beim ceed entspricht) die led scheinwerfer als paketoption zu buchen (so dass man nicht zwingend in die hohe austattungslinie die diese serienmäßig mitbringt muss). die niedrigen linien haben diese option aber auch nicht.
bei eu modellen ist glaub die "style" interessant da scheint led drin zu sein und insgesamt dann günstiger als der ceed.
insgesamt find ich den ceed schicker innen wie aussen. vorteil i30 ist die durchreiche (bei eu modellen ab mittlerer austattungslinie) - die beim ceed so überhaupt nicht zu bekommen ist (hier gibt es dreigeteilte rückbank in den hohen austattungslinien als recht teures zusatzpaket).
interessant für manchen "ceed" interessenten sicherlich der xceed. led hier serienmäßig. sprich eine vision austattung mit led bekommt man hier. der mehrpreis des fahrzeugs an sich natürlich vorhanden (einerseits das licht aber auch die höhere karosse usw) aber sicher auch ein leicht besserer restwert aufgrund des suv/crossover charakters.
ceed sw interessenten sei gesagt, dass der phev led serienmäßig hat. hier hat die "vision" vom phev also bereits das led licht. desweiteren kommt der phev optisch ja glaub im gt-line trim.
->kaufst einen 1.4er t-gdi (oder 1.5t-gdi) als vision mit dct getriebe bist beim deutschen kia händler vermutlich nicht mehr viel günstiger als würdest gleich einen phev in vision austattung ordern (nach abzug der prämie). nach rabatten mag das etwas anders aussehen aber der phev dürfte den besseren restwert haben, verbraucht etwas weniger, kostet weniger kfz steuer etc pp.
aufgrund der zusatzaustattung ist beim phev der aufpreis zwischen vision und spirit übrigens auch eher moderat.
über geschickte modellauswahl, restwert, ggf eu modell usw läßt sich das mit dem mehrpreis also relativieren.
lieber das auto besser austatten und ein zwei jahre länger nutzen ist sonst natürlich auch eine option die die mehrpreis für extras oder höhere austattungslinien indirekt (auf die persönliche lebenszeit gesehen) relativiert.
Zitat:
@newt3 schrieb am 21. September 2021 um 22:46:17 Uhr:
die nachrüst led gibt es für fahrzeuge mit sehr großen stückzahlen.
ich denke für den ceed cd wird da nichts mehr kommen.
Kann schon sein - die Hoffnung gebe ich aber nicht auf. Wenn ich mir die Listen anschaue haben die durchaus den Focus auf breiter verfügbare Modelle - aber genügend seltenere Modelle sind auch dabei.
Modelle wie die Giulietta sind im Vergleich zum Ceed noch seltener. Andere Modelle sind häufiger, aber mit eher weniger erwartbaren Kunden die den Aufpreis zahlen. Wie viele Ducatofahrer kaufen denn LED? Der A3 8P befindet sich auch mittlerweile im niedrigen Preissegment. Tourneo Connect und i20 (nur 2012-14) dürften auch nicht allzu viele Käufer haben.
Ich halte es beim Ceed für alles andere als sicher... die bislang kaum nachvollziehbare Auswahl der Zertifizierung bereitet mir dennoch Hoffnung.