Halogenlampenverbot: Betrifft das auch Autofahrer?
Ab September 18 tritt ja das Halogenlampen Verbot in Kraft heißt es dürfen keine neuen Lampen mehr Produziert werden. Betrifft das auch die Halogen Lampen für das KFZ? Wäre ja ein wenig unsinnig da ja LED Lösungen verboten sind.
Wer weiß genaues. Ich hab auf verschiedensten Seiten gar nichts oder nur einen kleinen Teil und wieder Sprüche gefunden. Wäre nett wenn jemand genaueres sagen könnte.
Beste Antwort im Thema
Ja, gelegentlich 😉
Das Glühlampenverbot für Haushaltslampen betrifft nicht Lampen fürs KFZ.
108 Antworten
Zitat:
@GaryK schrieb am 25. August 2018 um 14:32:58 Uhr:
Vor allem wenn ich mir ansehe, was die "modernen Leuchtmittel" können. Nur als Beispiel: https://www.philips.de/c-m-li/waehlen-sie-eine-lampe/sceneswitch
wie? es gibt noch leuchtmittel ohne WLAN? 😁
obwohl, ist schon lustig was man mit microcontrollerprogrammierung und ws2812 so alles für lichtspiele in die eigene bude zaubern kann.😎
Naja, den Stufendimmer samt Memory fand ich sowohl eine gute wie auch praktikable Idee. Es gibt im Lichtbereich eh viel Blödsinn, das gehört jedenfalls nicht dazu.
Böse Zungen behaupten, dass sich die Audis seit 15 Jahren nur noch an den Scheinwerfern unterscheiden lassen. Den Designern bei denen haben LEDs das Leben so schön einfach gemacht. Nen "Bogen" hier, ein Lauflicht da - und schon ist das neue Modell passend zu Ei-Föhn drölfzig fertig.
ein paar konstruktive schätze gibt es immer. wie die mit dem wischerhebel programmierbaren intervallzeiten. einfach, genial, praktisch.
zu thema: halogen im kfz wird wohl auf lange zeit nicht verboten werden. vermute ich.........
wäre quatsch.
Zitat:
@slv rider schrieb am 26. August 2018 um 21:30:12 Uhr:
ein paar konstruktive schätze gibt es immer. wie die mit dem wischerhebel programmierbaren intervallzeiten. einfach, genial, praktisch.
Hatte ich schon in meinem 91er E-Kadett. 😉
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 27. August 2018 um 08:01:31 Uhr:
Zitat:
@slv rider schrieb am 26. August 2018 um 21:30:12 Uhr:
ein paar konstruktive schätze gibt es immer. wie die mit dem wischerhebel programmierbaren intervallzeiten. einfach, genial, praktisch.
Hatte ich schon in meinem 91er E-Kadett. 😉Gruß Metalhead
Ich schon im 79er VW Jetta 😛
Hatte ich in meinem 65er Käfer auch. Allerdings als Nachrüstlösung. Ich erinnere mich immer noch mit Grausen an die gefühlt Tausend anzuschließenden Flachstecker am transparenten Plastekästchen. Aber es ging. Damals waren die Klemmen am Auto noch ordentlich numeriert.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 24. August 2018 um 11:52:22 Uhr:
Naja wer hat denn heute noch Glühlampen? Ich hab schon lange vorher auf LED umgestellt (ist dann doch etwas günstiger im Unterhalt).
Da gibt es sinnlosere Verbote (etwa die Limitierung von Staubsaugern auf eine maximale Leistungsaufnahme).Gruß Metalhead
Auch das Verbot ist nicht ganz sinnlos. Denn komischerweise verbraucht mein Staubsauger nur max. 1200W und hat eine höhere Saugleistung als die billigen 2000W Dinger.
Mit dem Verbot sortiert man nur etwas Schrott aus, mehr nicht.
Die EU muss scheinbar manchmal solche Verbote bringen, um etwas Fortschritt zu erzwingen. 😉
Zitat:
@kev300 schrieb am 28. August 2018 um 14:26:36 Uhr:
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 24. August 2018 um 11:52:22 Uhr:
Naja wer hat denn heute noch Glühlampen? Ich hab schon lange vorher auf LED umgestellt (ist dann doch etwas günstiger im Unterhalt).
Da gibt es sinnlosere Verbote (etwa die Limitierung von Staubsaugern auf eine maximale Leistungsaufnahme).Gruß Metalhead
Auch das Verbot ist nicht ganz sinnlos. Denn komischerweise verbraucht mein Staubsauger nur max. 1200W und hat eine höhere Saugleistung als die billigen 2000W Dinger.
Mit dem Verbot sortiert man nur etwas Schrott aus, mehr nicht.Die EU muss scheinbar manchmal solche Verbote bringen, um etwas Fortschritt zu erzwingen. 😉
Na dann frag mal meine Frau was die zum Thema Staubsauger sagt !!! 😁
Zitat:
Naja wer hat denn heute noch Glühlampen? Ich hab schon lange vorher auf LED umgestellt (ist dann doch etwas günstiger im Unterhalt).
Da gibt es sinnlosere Verbote (...)
Was kann sinnloser zu verbieten sein als etwas, das keiner hat? 😉
Hey, das ist SUPER. Der Bürokrat hat "was getan" und im Alltag stört sich niemand dran. Weils keinen betrifft 😉
Da gibt es aber durchaus größere Energieverschwender als Glühlampen, die nicht verboten sind.
Wann kommt endlich das überfällige, sehr sinnvolle Verbot von SUV-Fahrzeugen? Für Bauern mit mehr als 10 Kühen oder 100 Schweinen, bzw. für Fahrer mit nachgewiesenem Mikropenis, könnte ja eine Ausnahmegenehmigung erstellt werden.
Als das Glühlampenverbot eingeführt wurde, war die Alternative giftige Quecksilberlampen, die ein sehr unangenehmes Licht verbreiteten.
Mittlerweile gibt es einigermaßen brauchbare LEDs. Aber wenn man einen alten Leuchter, der zum Rest der Wohnung passt, behalten will, sind die nicht immer eine Alternative.
Für alte Leuchter passen doch die LED Filament besonders gut.
Zitat:
@giantdidi schrieb am 29. August 2018 um 16:42:11 Uhr:
....
Als das Glühlampenverbot eingeführt wurde, war die Alternative giftige Quecksilberlampen, die ein sehr unangenehmes Licht verbreiteten.
Mittlerweile gibt es einigermaßen brauchbare LEDs. Aber wenn man einen alten Leuchter, der zum Rest der Wohnung passt, behalten will, sind die nicht immer eine Alternative.
Die Verbote sollen doch nur den Umsatz der "moderen" Beleuchtungstechnik ankurbeln, analog zu den zwangsverordneten Abgasnormen, wo der Umstieg auf E-Fahrzeuge erzwungen werden soll.
Genau, durch diese bösen Verschwörer, die da da im Dunkeln alles kontrollieren und das Tageslicht meiden, um nicht entdeckt zu werden. Wahrscheinlich sind es auch Vampire.